--> -->
18.07.2008 | Etappensieger Mark Cavendish (Columbia) hatte Angst, auf der Zielgeraden zu sterben, Oscar Freire (Rabobank) ist mit seinen Sprints nicht zufrieden und auch Erik Zabel (Milram) war mit seiner Platzierung nicht ganz einverstanden. Die Stimmen zur 13. Etappe
Mark Cavendish (Columbia, Etappensieger): Auf den letzten Metern musste ich noch einmal Vollgas geben. Als ich meinen Antritt gestartet habe, hatte ich nämlich nicht gemerkt, dass Gegenwind war. Zum Glück bin ich auf den letzten Metern nicht noch gestorben und konnte meinen Vorsprung ins Ziel retten. Es werden hier schon Witze gemacht, wie sehr ich die anderen Sprinter demoralisiere. Aber auch wenn ich vier Etappen gewonnen habe, bin ich immer noch etwas vom Grünen Trikot entfernt, und das ist das was für die Sprinter bei der Tour zählt. Man muss konstant gut fahren und dafür bin ich wohl noch zu unerfahren. Ob ich bis Paris fahre, steht noch nicht fest. Ich entscheide von Tag zu Tag.
Oscar Freire (Rabobank, Etappenfünfter u. Träger des Grünen Trikot): Haussler und Feillu haben mich auf den letzten Metern noch übersprintet. Das hat mich wertvolle Punkte im Kampf um das Grüne Trikot gekostet. Jetzt muss ich vor allem auf Cavendish achten. Er kann eventuell morgen gewinnen, und auch in Paris kann er zuschlagen. Noch habe ich Grün also nicht sicher. Wenn ich einen Tag in den Sand setze, dann kann ich alles verloren haben. Mit mir selbst bin ich in den Sprints nicht zufrieden. Letztes Jahr lief es viel besser.
Cadel Evans (Silence-Lotto, Gelbes Trikot): Es ist wichtig, solche Etappen wie die heutige, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wenn man da zu entspannt herangeht, verlierte man die Konzentration. Für mein Team war die heutige Etappe ideal. Die Ausreißergruppe war nicht gefährlich und die Sprinterteams wollten eine Massenankunft. Für uns war es ein guter Tag.
Erik Zabel (Milram, Etappenachter): Der achte Platz ist schon ein wenig enttäuschend, keine Frage. Aber immer nur von hinten zu fahren bei einem starken Mark Cavendish, macht auch wenig Sinn. Deshalb haben wir es heute von vorne versucht. Am Schluss war es dann doch ein bisschen weit. Cavendish ist einfach der Stärkste, da hat man keine Chance. Kompliment für Terpstras tollen Fluchtversuch.
Gerry van Gerwen (Teamchef Milram): Das war ein Milram-Tag heute. Unsere Strategie war es, früh zu attackieren und bei den Ausreißern dabei zu sein. Mit zwei Fahrern war die Gruppe eigentlich etwas zu klein und es war zu anstrengend, um es bis ins Ziel zu schaffen. Aber Niki Terpstra hat gekämpft wie ein Löwe und strategisch sowie taktisch alles richtig gemacht. Für seine Schlussattacke wird er jetzt mit der roten Nummer für den kämpferischsten Fahrer belohnt. Ich bin sehr zufrieden.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)