"Rund um Berlin" wieder belebt

Comeback eines deutschen Klassikers

Foto: ROTH"> Foto zu dem Text "Comeback eines deutschen Klassikers"

Bei "Rund um berlin" am Start: Roger Kluge (LKT Brandenburg)

Foto: ROTH

04.09.2008  |  (rsn) - Nach acht Jahren steht das deutsche Traditionsrennen „Rund um Berlin“ vor seinem Comeback. Unter Führung seines engagierten Präsidenten Maik Balthasar hat sich der Verein „Radsport Brandenburg e. V.“ entschlossen, den ältesten deutschen Klassiker wieder aufleben zu lassen. Der Verein hat bereits Erfahrungen damit. Im vergangenen Jahr konnte er nach dreijähriger Pause erfolgreich die Brandenburgrundfahrt als U 23-Bundesligarennen reaktivieren, die auch in diesem Jahr (10. - 14. September) stattfinden wird.

Der Startschuss zu „Rund um Berlin“ fällt am Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Markt in Altlandsberg, wo auch das Ziel sein wird. Die 192km lange Strecke führt über Neuenhagen, Lichtenberg, das Brandenburger Tor, Charlottenburg, Falkensee, Schönwalde, Bötzow, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Mühlenbeck, Bernau, Seefeld nach Altlandsberg. Im Finale werden noch zwei Runden um Altlandsberg absolviert. Gegen 15 Uhr 45 wird der Nachfolger des Leipzigers Steffan Radochla feststehen, der die bisher letzte Austragung gewonnen hatte.

Mehr als 150 Fahrer werden an den Start gehen, darunter die U23-Spitzenklasse um den Vizeweltmeister und Silbermedaillengewinner von Peking, Roger Kluge (LKT-Team Brandenburg). Zu den bisherigen Siegern von „Rund um Berlin“ zählten unter anderem Täve Schur, Rudi Kirchhoff (4x), Klaus Ampler (5x), Olaf Ludwig, Erik Zabel und Jan Ullrich. „ Rund um Berlin ist eines der schönsten und interessantesten Rennen, das ich gefahren bin“, so Michael Schiffner, der Sieger von 1972/73.

„Sollte die Renaissance in diesem Jahr erfolgreich sein, wollen wir den Klassiker langfristig zu einem international erstklassigen Rennen machen. Das wird uns aber nur gelingen, wenn sich die Sponsoren und Zuschauer wieder dem Radsport zuwenden und das beschädigte Image aufpoliert wird. Dafür soll u. a. der Nachwuchs der U 23 sorgen. Zukünftig soll 'Rund um Berlin` im Anschluss an die Brandenburg- Rundfahrt stattfinden“, plant Renndirektor Balthasar, der auch an die Hobbyfahrer gedacht hat: Für das 98km lange Jedermannrennen liegen bis jetzt annähernd 300 Anmeldungen vor.

Wer sich für die Geschichte des Rennens interessiert, kann im Altlandsberger Gutshaus eine Ausstellung besuchen, die der Radsportjournalist Werner Ruttkus zusammengestellt hat. Die wechselvolle und spannende Chronik von 1896, als Gustav Gräben nach knapp 18 Stunden und 320 km hinter einem Schrittmacher siegte, bis ins Jahr 2000, bietet anhand von Fotos, Dokumenten und Sachstücken einen interessanten Einblick in das älteste deutsche Radrennen.

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Tour de France fordert zum Verzicht auf Pyrotechnik auf

(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die

07.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

07.07.2025Mauro Brenner und Riedmann gewinnen Deutsche U23-Meistertitel

Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich

07.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)