--> -->
10.11.2008 | (rsn) – Seit seinem Interview mit Andreas Klöden ist Enrico Muax in aller Munde. Der „überzeugte Italiener und leidenschaftliche Radsportfan“ (Muax über Muax) berichtet in seiner dreimal wöchentlich ausgestrahlten Internet-Sendung über Neuigkeiten aus dem Radsport und schreckt dabei weder vor großen Namen noch vor heiklen Themen zurück. Hinter Enrico Muax verbirgt sich der Kölner Henry Fecherolle, in der Szene unter anderem bekannt als Webmaster von Andreas Klöden und Danilo Hondo. Radsport news fragte bei Fecherolle nach, was es mit Enrico Muax auf sich hat.
Wie ist die Figur Enrico Muax entstanden?
Fecherolle: Er war auf einmal da. Die Jobs im Radsport, speziell in Deutschland, werden durch die aktuelle Situation ja nicht mehr. Ich wollte mich damit nicht einfach abfinden und habe darüber nachgedacht, was ich machen könnte. Plötzlich war Enrico in meinem Kopf und dann ging alles ganz schnell.
Warum musste es ein radebrechender „Italiener“ sein, der sich im deutschen Radsport umschaut?
Fecherolle: Enrico sollte ja nicht ich sein, also musste irgendetwas her, was uns voneinander unterscheidet. Die Italiener betrachten den Radsport mit einer Leidenschaft, wie es kaum ein anderes Volk tut. Das schien mir eine gute Vorraussetzung. Außerdem sollte mich zumindest am Anfang nicht gleich jeder erkennen.
Welche Ziele verfolgen Sie mit Enrico Muax?
Fecherolle: Spaß am Radsport haben und vermitteln - und Millionär werden natürlich.
Wie erklären Sie sich, dass Enrico Muax so schnell bekannt geworden ist?
Fecherolle: Ich war selbst überrascht, wie schnell es sich rumgesprochen hat. Ich denke, es gibt da zwei Aspekte. Der eine ist die Mischung zwischen aktueller Information und ein bisschen Spaß, und der andere ist die Tatsache, dass in den Interviews meist mehr rüberkommt als in einem geschriebenen Zitat. Es ist einfach authentischer.
Sind die Interviews abgesprochen oder spontan?
Fecherolle: Die meisten Interviews sind spontan. In seltenen Fällen frage ich vorher an, ob ein Interview möglich ist.
Wie ernst sollte man als Zuschauer Enrico und seine Interviews nehmen?
Fecherolle: Das ist von Fall zu Fall ganz unterschiedlich. Mal bestehen sie nur aus Klamauk und mal sind sie auch sehr ernst, aber ich denke, es ist gerade diese Mischung, die es interessant macht.
Gibt es auch Leute, die Enrico Muax keine Interviews geben?
Fecherolle: Ja, die gibt es. Hans-Michael Holczer hat schon freundlich abgelehnt und auch Jörg Jaksche schien mir eher skeptisch. Ich hoffe, dass ich es mir nach den Schlagzeilen vom Wochenende mit Herrn Gerdemann nicht komplett verscherzt habe.
Beschränkt sich Enrico auf die deutsche Radsportszene?
Fecherolle: Nein, nicht unbedingt. Bisher hat es sich einfach noch nicht ergeben. Ich kann mich in fünf Sprachen halbwegs verständlich machen, warum sollte ich dann Fahrer aus anderen Nationen außen vor lassen? Es ist natürlich ein bisschen schwerer, an deren Telefonnummern zu kommen.Â
Sie sind Webmaster von Andreas Klöden, der Enrico ein Interview gibt, obwohl er mit deutschen Journalisten kaum spricht. Ist das nicht ein Interessenskonflikt für Sie?
Fecherolle: Ich fand die unterschiedlichen Reaktionen nach dem Klöden-Interview sehr interessant. In der Presse bin ich jetzt der „Manager“ der Klöden- Website, was für ein Titel. Es scheint so, als würden viele Leute denken, dass ich, weil ich hin- und wieder mal einen Text auf seine Seite stelle, automatisch auch seiner Meinung sei. Enrico Muax macht da keinen Unterschied. Ich hatte ja zuvor auch Linus Gerdemann mehrfach die Gelegenheit gegeben, sich in meiner Sendung zu äußern. Ich hatte im Vorfeld mit Herrn Klöden nichts abgesprochen, lediglich um ein kurzes Interview gebeten. Das ist ja auch in der Presse nicht anders. Der eine Journalist kann halt besser mit einem Gerdemann, ein anderer vielleicht mit Zabel und der Dritte wiederum mit Jens Voigt.
Klöden hat Linus Gerdemann mit ziemlicher polemischer Schärfe angegriffen. Gut für die Quote, aber schlecht für den deutschen Radsport, wenn sich die Fahrer gegenseitig zerfleischen?
Fecherolle: Als Lance Armstrong Gerdemann attackiert hat, dachte ich, das ist ja wie beim Boxen. Das ist doch Teil der Show. Die Presse stillisiert es jetzt zu einem „kuriosen Ränkespiel“ hoch, weil es eben auch gut für die Quote ist. Im Grunde ist Enrico Muax ja auch ein bisschen ein Spiegelbild der Presse. Deswegen beziehe ich sie ja auch regelmäßig in die Sendung mit ein.
Wen würde Enrico Muax gerne einmal interviewen?
Fecherolle: Am liebsten alle, aber nicht auf einmal.
Mit Henry Fecherolle sprach Matthias Seng.
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli