--> -->
11.01.2009 | (rsn) - Nach dem Aus von Gerolsteiner ist der Rennstall von Markus Ganser, der in der kommenden Saison unter dem Namen Kuota-Indeland antreten wird, das älteste deutsche Profiteam. Im Interview mit Radsport News spricht Ganser über die Zusammensetzung seines Continental-Teams, die Ziele für die kommende Saison und über die Kriterien, nach denen er Fahrer aussucht.
Aus dem Team Kuota-Senges wird 2009 Kuota-Indeland. Wieso hat Senges sein Engagement nicht fortgesetzt und wie schwierig war es, einen neuen Co-Sponsor zu finden?
Ganser: Es war schon länger klar, dass Senges sich aus der ersten Reihe zurückzieht. Sie halten uns aber als Co-Sponsor die Treue und dafür sowie für das achtjährige Hauptsponsoring sind wir sehr dankbar. Neue Sponsoren für den Radsport zu gewinnen ist verständlicherweise generell schwer.
War der Fortbestand des Teams gefährdet?
Ganser: Unser Team besteht nun seit 2001 und wir sind somit das älteste deutsche Profiteam. Sicher war und ist in dieser Zeit nichts gewesen, aber wir haben immer solide und vernünftig gearbeitet und sind bisher dafür belohnt worden.
2009 findet man sehr viele neue Gesichter im Kader. Was waren die Gründe für den Umbruch und nach welchen Kriterien wurden die Fahrer ausgewählt?
Ganser: Es ist ganz normal, dass so viele neue Gesichter bei uns sind und dies war in den letzten Jahren auch nie anders. Ein Continental-Team ist ein Sprungbrett für die Sportler, um weiter zu kommen und wenn man sich nicht weiter entwickelt, kann es auch schnell zu Ende sein. Auswahlkriterien sind in erster Linie Leistung, Teamfähigkeit und Zeit. Die ersten beiden Dinge sind klar. Mit der Zeit meine ich, dass unsere Jungs ja keine Vollprofis sind und neben Schule, Studium oder Beruf auch noch genügend Zeit für die vielen Einsätze haben müssen. Weiterhin ist eine gewisse räumliche Nähe zum Team von Vorteil, da wir immer die Nachwuchsfahrer aus unserer Region fördern wollen.
Welche sind die Highlights im Rennkalender?
Ganser: Für uns in erster Linie die deutschen Rennen wie z.B. Rund um Köln, Henninger, Bayern Rundfahrt, Sachsen Tour, Thüringen Rundfahrt, Brandenburg Rundfahrt und die Deutschen Meisterschaften auf der Straße. Zusätzlich haben wir ein umfangreiches Programm im Ausland.
Was sind die sportlichen Ziele?
Ganser: Viel Spaß im gesamtem Team haben, was meistens mit dem einen oder anderen sportlichen Erfolg verbunden ist.
Es fallen 2009 noch mehr deutsche Rennen weg, die ja auch für ihr Team wichtig waren. Ist dieser Rennausfall für ihr Team zu kompensieren?
Ganser: Nein, wir stellen unser Rennprogramm zwar um und fahren sehr viel im Ausland, aber Rennen wie Regio Tour, Niedersachsen-Rundfahrt oder Rheinland Pfalz-Rundfahrt sind nicht zu ersetzen. Die Deutschland Tour gehörte zwar nicht zu unserem Rennprogramm, aber der Verlust wiegt für den ganzen Radsport schwer.
Wer soll die Ergebnisse einfahren?
Ganser: So lange sie eingefahren werden, ist mir das relativ egal.
Wer könnte die Überraschung im Team werden?
Ganser: Wenn ich das wüsste, wäre es ja keine Überraschung mehr. Wir haben viele junge Fahrer im Team, die sicherlich und hoffentlich durch aggressive Fahrweise überraschen. Nicht überraschend wäre es, wenn Fahrer wie Björn Glasner, Luke Roberts, Dennis Pohl, Alex Gottfried, Emanuel van Ruitenbeek oder mein Bruder Stefan Ganser Erfolge einfahren würden.
Noch hat David Kopp kein Team für die kommende Saison. Er ist Trainingspartner von Björn Glasner, ihrer rechten Hand. Gibt es noch Möglichkeiten, ihn unter Vertrag zu nehmen?
Ganser: David Kopp ist ein sehr starker Fahrer und stünde jedem Continental-Team gut zu Gesicht. Es ist schon sehr verwunderlich, dass er noch keinen Vertrag bei einem höherklassigem Team hat. Klar würden wir uns über einen solchen Zugang sehr freuen, aber unser Budget ist sehr klein und wir haben schon 17 Fahrer unter Vertrag.
Es gibt derzeit kein deutsches ProContinental-Team. Haben sie Ambitionen, möglicherweise zur kommenden Saison eine Stufe höher zu fahren?
Ganser: Ambitionen würde ich es nicht nennen, eher Träume.
Wie sieht der Anti-Dopingkampf in einem gutgeführten deutschen Continental-Team aus?
Ganser: Wir haben uns auch in früheren Jahren immer wieder gegen Doping positioniert und werden dies auch weiterhin machen. Wir nehmen keine „vorbelasteten“ Fahrer unter Vertrag und würden selbstverständlich auch jeden sofort bei Doping rauswerfen. Wir sind das älteste deutsche Profiteam und hatten noch keinen Dopingfall. Selbstverständlich sind alle unsere Fahrer auch im Trainingskontrollsystem bei der NADA gemeldet.
Die Fragen an Markus Ganser stellte Christoph Adamietz.
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E