--> -->
31.01.2009 | (küs/rsn) – Den größten Sieg seiner noch jungen Karriere sicherte sich Philipp Walsleben, Profi beim belgischen Cross-Team BKCP-Powerplus, in fast schon selbstverständlicher Manier: Nachdem sich der 21-jährige Brandenburger in der vierten von acht Runden aus einer bis zu 21 Mann starken Spitzengruppe abgesetzt hatte, fuhr er im eiskalten Ostwind von Hoogerheide einem ungefährdeten Solosieg entgegen und konnte die Atmosphäre auf der dicht gefüllten Zielgerade genießen.
Walsleben hatte sein größtes Ziel der Cross-Saison 2008/09 erreicht. Zum ersten Mal seit Leeds (Großbritannien) 1992, als Mike Kluge Sieger bei den Profis wurde, konnte sich ein Deutscher wieder das weiße Regenbogentrikot überstreifen lassen.
Strahlender Sonnenschein, aber ein eiskalter Wind fegte über die größtenteils gefrorene Strecke von Hoogerheide im äußersten Südwesten der Niederlande, als Punkt 14:30 Uhr der Start zur U23-Weltmeisterschaft per Ampelanlage erfolgte. Walsleben, als haushoher Favorit ins Rennen gegangen, erwischte zwar einen schlechten Start, positionierte sich aber schnell vorne in einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe, wo zunächst die mitfavorisierten Franzosen Aurelien Duval (am Ende 11.) und Arnaud Jouffroy (15.) sowie der Italiener Matteo Trentin das Tempo bestimmten.
Doch in der vierten Runde hatte der Deutsche Meister genug: "Die Gruppe war mir einfach zu groß - ich wollte sie ein bisschen reduzieren", sagte Walsleben in der anschließenden Pressekonferenz. Er profitierte bei seiner Attacke nicht nur von seiner eigenen Stärke, sondern auch davon, dass mit Marcel Meisen, Christoph Pfingsten und Sascha Weber gleich drei weitere starke deutsche Fahrer in der Spitzengruppe vertreten waren, die erfolgreich eine gemeinsame Verfolgsarbeit der Konkurrenten verhinderten.
Mit der schnellsten Runde des Tages setzte sich Walsleben von seinen Verfolgern ab und vergrößerte konstant seinen Vorsprung auf bis zu 20 Sekunden, so dass er in der letzten Runde sogar ein wenig das Tempo herausnehmen konnte. "Zwei Runden vor Schluss habe ich realisiert, dass es für den Sieg reichen würde. Ich hatte vorher 130 Prozent gegeben, um den Abstand zwischen mir und den Verfolgern zu vergrößern", so Walsleben. "Ich spürte schon früh, dass ich der Stärkste war. Aber bei einem so einem Rennen ist man so motiviert, dass das Gefühl auch trügen kann."
Bereits vor dem Rennen war Walsleben, der in der laufenden Saison von Sieg zu Sieg geeilt war und lediglich zwei kleinere U23-Rennen nicht gewonnen hatte, als der große Favorit gehandelt worden: So bezeichnete ihn Richard Groenendaal, niederländischer Weltmeister im Jahr 2000 und Live-Co-Kommentator des belgischen Fernsehens, als "besten Nachwuchsfahrer der Welt." Und auch der belgische Nationaltrainer Rudy de Bie meinte unmittelbar vor dem Start: "Nach dieser eindrucksvollen Saison hätte Walsleben den Sieg verdient."
Auch die beiden deutschen Bundestrainer Patrik Moster und Peter Schaupp waren nach dem Zieleinlauf begeistert: "Das Ergebnis übertrifft alle unsere Erwartungen" - und verwiesen damit nicht nur auf Walsleben, sondern auch auf die im Spurt der Verfolger errungene Silbermedaille von Christoph Pfingsten (Stahnsdorf) und den fünften Platz des Deutschen U23-Meisters Sascha Weber (St. Wendel). Auch der in Belgiern lebende Walsleben vergaß nicht, seine Mannschaftskollegen lobend zu erwähnen: "Der Erfolg von heute ist nicht nur mein eigener Erfolg. Es ist der Erfolg des ganzen deutschen Teams, bei dem ich mich ganz, ganz herzlich bedanke."
Aber noch ist die Cross-Saison für den neuen Weltmeister nicht ganz zu Ende: "Natürlich war heute das wichtigste Rennen, auf das ich all die Monate hingearbeitet habe. Aber hier in Belgien geht es noch ein drei Wochen lang weiter." So stehen noch die Finalläufe der Superprestige- und GvA-Serien an, die Walsleben derzeit beide anführt. "Für das Elite-Rennen in Maldegem am Mittwoch habe ich zwar noch keinen Vertrag, aber ich denke, das wird sich schnell ändern", meinte er augenzwinkernd, bevor er sich zur Dopingkontrolle verabschiedete.
Hoogerheide (dpa) - Der Belgier Niels Albert hat sich den Weltmeistertitel der Elite-Crossfahrer im niederländischen Hoogerheide geholt. Der 22-jährige Teamkollege von U23-Weltmeister Philip Walsleb
(rsn/dpa) – Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel hat sich bei der Cross-WM ihren Traum vom fünften Titel nicht erfüllen können. Im niederländischen Hoogerheide musste sich die 34-jährige Weltcu
(rsn) – Im U23-Rennen der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide war auch Sascha Weber maßgeblich am Triumph des deutschen Teams beteiligt. Hinter dem neuen Weltmeister Philipp Walsleben und Sil
Hoogerheide (dpa/rsn) - 17 Jahre nach dem letzten WM-Triumph durch Mike Kluge kommt wieder ein Crossweltmeister aus Deutschland. Topfavorit Philipp Walsleben dominierte im niederländischen Hoogerheid
(rsn) - Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide feierten die Gastgeber einen Doppelsieg. Im Juniorenrennen holte sich der Favorit Tijmen Eising die Goldmedaille mit 25 Sekunden Vorsp
(sid) - Seriensiegerin Hanka Kupfernagel und Shootingstar Philip Walsleben haben ein gemeinsames Ziel. Wenn bei den Crossweltmeisterschaften im niederländischen Hoogerheide ab Samstag die Medaillen v
Hoogerheide/Niederlande (dpa) - Hanka Kupfernagel will am Sonntag in den Niederlanden ihre umfangreichen Titelsammlung erweitern. Bei ihrer neunten Teilnahme an Cross-Weltmeisterschaften geht die Tite
(rsn) – Philipp Walsleben geht am Samstag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide als großer Favorit in das U23-Rennen der Crossfahrer. Die Erwartungen an den 21-jährigen Brandenburger,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)