--> -->
06.03.2009 | (rsn) – Auch die 6. Auflage der Drei Tage von Westflandern (6. – 8. März/Kat.2.1) wartet mit typischen Klassikerbedingungen auf: Kopfsteinpflasterpassagen, schmale, enge Straßen, Wind und Regen – hier gibt es alles, was das Herz eines Klassikerspezialisten höher schlagen lässt. Vor allem die kleineren belgischen Teams wollen auf sich aufmerksam machen und werden besonders motiviert an den Start gehen. Das Wetter ist immer wieder ein Thema: So musste die Auflage 2005 wegen starken Schneefalls abgesagt werden. Im Jahr zuvor gewann der Berliner Robert Bartko (damals Rabobank) das Rennen. Unter den 21 teilnehmenden Mannschaften befinden sich auch Team Milram, der österreichische Zweitdivisionär Elk Haus und das US-amerikanisch- schweizerische BMC Racing-Team.
Die Strecke: Die Auftaktetappe führt am Freitag über 176 Kilometer von Kortrijk nach Bellegem. Dabei müssen die Fahrer fünf Kopfsteinpflasterpassagen (Kasseien) meistern, die letzte bei Kilometer 96. Die 2. Etappe über 184 Kilometer von Torhout nach Handzame führt an der flämischen Metropole Brüssel vorbei zur Küste und wieder zurück nach Süden. Vor allem auf diesem Teilstück wird der Wind eine große Rolle spielen. Die Etappe endet auf einem Elf-Kilometer-Kurs, der dreimal durchfahren wird. Auch die Abschlussetappe mit Start und Ziel in Ichtegem wird auf einem Rundkurs (vier Runden à zehn Kilometer) entschieden.
Die Favoriten: Vorjahressieger Bobbie Traksel zählt auch diesmal zu den aussichtsreichsten Kandidaten. Nach seinem Wechsel zum neuen Vacansoleil-Team kann der Niederländer zudem auf eine stärkere Mannschaft als 2008 bauen. Zu seinen schärfsten Konkurrenten zählen der belgische GP Samyn-Sieger Wouter Weylandt (Quick Step), dessen Landsleute Roj Sentjens (Silence-Lotto), Kevin Ista (Agritubel/Zweiter von Omloop Het Niewusblad), Preben Van Hecke (Topsport Vlaanderen), Frédéric Amorison (Landbouwkrediet) und Niko Eeckhout (An Post - Sean Kelly Team/Gewinner der Ausgabe 2007), der schnelle Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) sowie die beiden Deutschen Markus Eichler und Robert Förster (beide Milram). In den Sprintentscheidungen dürfen sich auch der Leipziger Steffen Radochla (Elk Haus) und der Niederländer Kenny Van Hummel (Skil Shimano) Chancen ausrechnen. Unklar ist, ob Tomas Vaitkus (Astana) starten wird. Der Litauer war am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad schwer gestürzt.
Die Etappen:
1. Etappe, 6. März: Kortrijk - Bellegem, 176 km
2. Etappe, 7. März: Torhout - Handzame, 184 km
3. Etappe, 8. März: Ichtegem - Ichtegem, 145 km
Die Teams: Vacansoleil, Quick Step, Silence-Lotto, Katjuscha, Astana , Milram, Ag2r, BBox Bouygues Telecom, Topsport Vlaanderen, Landbouwkrediet, Agritubel, Skil-Shimano, BMC Racing, ELK Haus, Jong Vlaanderen – Bauknecht, Verandas Willems, Palmans Cras, An Post - Sean Kelly Team, Rabobank Continental, Cycling Club Bourgas, Cinelli-Down Under
(rsn) - Wouter Weylandt (Quick.Step) hat die Schlussetappe der 3 Tage von Westflandern gewonnen. Der 24-jährige Belgier setzte sich nach 186 Kilometern rund um Ichtegem im Sprint einer rund 40 Fahrre
(rsn) - Der Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) hat die 2. Etappe der Drei Tage von Westflandern (Kat. 2.1) gewonnen. Nach 184 Kilometern von Torhout nach Handzame setzte er sich im Massensprint g
(rsn) – Das neue niederländische Vacansoleil-Team kann sich über den ersten Doppelsieg seiner jungen Geschichte freuen. Den Auftakt der Drei Tage von Westflandern gewann der Niederländer Johnny H
(rsn) - Angeführt vom Klassikerspezialisten Markus Eichler und Sprinter Robert Förster tritt Team Milram am Wochenende bei den Drei Tagen von Westflandern (6.-8. März/UCI Kat. 2.1) an. Komplettiert
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)