--> -->
09.04.2009 | (rsn) - Michael Albasinis Ausreißersieg auf der 4. Etappe war nicht nur der erste Saisonerfolg des 28-jährigen Schweizers, sondern auch der erste im Trikot seines neuen Columbia-Highroad-Teams. Der in Mendrisio in der italienischsprachigen Schweiz geborene Allrounder war nach vier Jahren bei Liquigas Ende 2008 zum US-Rennstall von Bob Stapleton gewechselt.
Am Donnerstag stellte Albasini erstmals in diesem Jahr eindrucksvoll seine Qualitäten unter Beweis, als er nach einer 140 Kilometer langen Flucht über hügeliges Terrain in der baskischen Stadt Güeñes dem US-Amerikaner Christian Vande Velde (Garmin-Slipstream) und dem Belgier Jurgen Van Den Broeck (Silence-Lotto) im Dreiersprint keine Chance ließ.
„Die Etappe gestern war sehr schnell und sehr anstrengend, und heute war die erste Stunde genauso hart, bis sich die Gruppe formiert hatte. Wir haben alle hart gearbeitet und es war ziemlich schnell klar, dass wir durchkommen würde“, so Albasini nach dem Rennen. „Der Finalsprint war kompliziert, ich bin 300 Meter vor dem Ziel angetreten. Zum Glück hat’s geklappt.“
Dem 28-Jährigen gibt der Sieg die Gewissheit, dass er nach einigen Wochen der Unbeständigkeit wieder auf dem richtigen Weg ist. Albasini: "Nach Tirreno-Adriatico war ich nicht gut, an einem Tag ging’s gut, am nächsten Tag fühlten sich meine Beine leer an. Aber das hier war das erste Mal, dass ich wirklich das Gefühl hatte, wieder obenauf zu sein.“
Albasini, der 2003 seine Profikarriere beim später im Dopingstrudel untergegangenen Phonak-Team begonnen hat, will jetzt bei den Ardennenklassikern ähnlich gute Vorstellungen abliefern. "Ich hoffe, dass es dann funktioniert, aber zumindest kann ich sagen, dass der Sieg heute meiner Moral einen großen Schub gegeben hat“, so der Columbia-Neuzugang.