--> -->
11.04.2009 | (rsn) – Wie erwartet werden am Ostermontag bei der 93. Auflage des rheinischen Frühjahrsklassikers „Rund um Köln“ keine Milram-Profis an den Start gehen. Das teilte der Veranstalter am Samstag mit. Die in Frage kommenden Milram-Fahrer hatten sich in Gesprächen mit den beiden Rennorganisatoren Artur Tabat und Alexander Donike gegen einen Start in einem „Nationalteam“ ausgesprochen, wie Donike bestätigte: „Es ist uns leider nicht gelungen, die benötigten fünf deutschen Fahrer für ein weiteres Nationalteam zusammen zu bekommen.“
Gemeinsam mit Cheforganisator Tabat hätte Donike für die logistischen Rahmenbedingungen wie Unterbringung, Begleitfahrzeug und Personal gesorgt. „Wir haben alles versucht“, so Donike. „Nur zu gerne hätten wir Fahrer des Teams am Start gehabt. Wir akzeptieren die Entscheidung der Profis, auch wenn aus unserer Sicht die Möglichkeit einer gemeinsamen Forderung aller Beteiligten des Radsports nach einer ‚besseren Welt’ vertan wurde.“
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hatte eine Live-Übertragung des Rennens davon abhängig gemacht, dass am Ostermontag keine als solche erkennbaren Profiteams bei "Rund um Köln" an den Start gehen. Stattdessen sollten die Profis Nationalteams bilden. Wie abzusehen war, lehnten die höherklassigen Profiteams diese Bedingung ab. Die teilnehmenden deutschen Continental-Mannschaften werden sämtlich als "Nationalteam" antreten.