--> -->
22.04.2009 | (rsn) - Traditionell ist der Giro del Trentino (22. - 25. April/ Kat. 2.1) für viele Fahrer der letzte Härtetest vor dem Giro d`Italia. So werden die ambitionierten Italiener Ivan Basso, Gilberto Simoni, Danilo Di Luca, Stefano Garzelli und Marzio Bruseghin an den Start gehen. Ihnen gegenüber steht Andreas Klöden, der seine erste Saisonphase mit einem Erfolgserlebnis abschließen möchte.
Die Etappen: Ein großes Einrollen gibt es bei der viertägigen Rundfahrt nicht. Gleich zu Beginn steht ein 17,5 Kilometer langes Einzelzeitfahren über flaches Terrain auf dem Programm. Auf der 2. Etappe geht es bereits ins Hochgebirge. Dort muss der acht Kilometer lange Anstieg zur Bergankunft von Alpe di Pampeago mit durchschnittlich 8,7 Prozent Steigung und Steigungsgraden bis zu 16 Prozent gemeistert werden.
Am nächsten Tag legt die Kurzrundfahrt einen Abstecher nach Österreich ein. In der ersten Rennhälfte müssen mit dem Passo Sella und dem Passo Gardena zwei Anstiege der ersten Kategorie bewältigt werden. Auch die letzten Kilometer zum Zielort Innervillgraten verlaufen noch einmal leicht ansteigend. Am Schlusstag kehrt die Rundfahrt wieder nach Italien zurück. Auf der mit 214 Kilometern längsten Etappe der Rundfahrt muss noch einmal fleißig geklettert werden. Nach dem Passo Mendola (Kat. 1) beim Kilometer 150 steht noch die Schlusssteigung nach Pejo Fonti an, die ebenfalls zur 1. Kategorie zählt.
Die Favoriten: Das Terrain mit dem flachen Einzelzeitfahren und den dann folgenden vielen Bergen dürfte Andreas Klöden entgegenkommen. Der Astana-Kapitän bestreitet sein letztes Rennen vor einer Wettkampfpause und kann ihm Vergleich zu Fahrern, die den Giro del Trentino zur Giro-Vorbereitung bestreiten, noch einmal alles aus sich herausholen. Zu seinen schärfsten Kontrahenten zählen die Italiener Marzio Bruseghin (Lampre) und Ivan Basso (Liquigas), die sich einem letzten Formtest vor ihrer Heim-Rundfahrt unterziehen werden. Ob Basso den Gesamtsieg im Auge hat, darf bezweifelt werde, zumal der 31-Jährige bereits am Sonntag bei Lüttich-Bastonge-Lüttich starten möchte. Nicht dabei ist Bassos Landsmann und Teamkollege Vincenzo Nibali, der die Rundfahrt 2008 gewonnen hatte.
Besonders motiviert werden die italienischen Kletterer um Gilberto Simoni (PVC Serramenti/Sieger von 2003), Stefano Garzelli (Acqua e Sapone/2008 Zweiter), Danilo Di Luca (LPR), Pietro Caucchioli (Lampre), Domenico Pozzovico (CSF Group) und Klassikerspezialist Leonardo Bertagnolli (Amica Chips) sein.
Die Etappen:
1. Etappe, Mittwoch, 22.04.: Torbole - Arco, 17,5 Kilometer, EZF
2. Etappe, Donnerstag, 23.04.: Riva del Garda - Alpe di Pampeago, 141 Kilometer
3. Etappe, Freitag, 24.04.: Tesero - Innervillgraten (Österreich), 165,5 Kilometer
4. Etappe, Samstag, 25.04.: Sillian (Österreich) - Pejo Fonti, 124 Kilometer
Die Teams: Liquigas, Astana, Lampre, Ag2r, LPR, Serramtenti PVC, Acqua e Sapone, ISD, Ceramica Flamina, Barloworld, Amica Chips, CSF Group Navigare, Adria Mobil, PSK Whirlpool, Vorarlberg-Corratec, Elk Haus, Miche, Xacobeo, Carmiooro-A Style, Centri Della Calzatura
(rsn) - Robert Hunter (Barloworld) hat den Österreich-Abstecher des Giro del Trentino (Kat. 2.1) gewonnen. Der Südafrikaner setzte sich auf der 3. Etappe nach 165,5 Kilometern von Tesero nach Inne
(rsn) – Am zweiten Tag des Giro del Trentino hat Andreas Klöden das rote Führungstrikot an seinen slowenischen Teamkollegen Janez Brajkovic abgeben müssen. Die 2. Etappe über 141 Kilometer von R
(rsn) – Andreas Klödens kurzfristiger Start beim italienischen Giro del Trentino hat sich schon zum Auftakt bezahlt gemacht. Mit seinem Sieg im Zeitfahren hat der favorisierte 33-Jährige die Führ
(rsn) - Andreas Klöden ist im 17,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren zum Auftakt des Giro del Trentino (Kat. 2.1) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich seinen zweiten Saisonsieg gesich
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e