--> -->
27.04.2009 | (rsn) – Paul Martens (Rabobank) beendete Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag in der ersten Verfolgergruppe und belegte Rang 32 zeitgleich mit dem drittplatzierten Italiener Davide Rebellin (Serramenti PVC). Mit seiner Leistung war der 25-jährige Norddeutsche sehr zufrieden, auch wenn im Schlussanstieg in Ans die Kraft fehlte, um unter die besten Zehn fahren zu können.
„Ich kannte nur Teile der Strecke. Die Anfahrten zu den Anstiegen und die kompletten letzten 50 Kilometer dagegen nicht, deshalb habe ich durch Unkenntnis das eine oder andere Korn liegen lassen“, sagte Martens nach seinem „Doyenne“-Debüt im Gespräch mit Radsport News. „Theoretisch wäre sogar das Podium drin gewesen, aber nach den schweren 260 Kilometern war ich schon richtig leer. Wichtig ist auch, dass ich dem Druck, unter den ich mich selbst gesetzt habe, standhalten konnte und ich erst im Finale mit meinen Kräften am Ende war.“
Martens war neben dem Spanier Oscar Freire zweiter „Ersatzkapitän“ bei Rabobank, das ganz auf den jungen Niederländer Robert Gesink setzte, dem Dritten des Amstel Gold Race. Der 22-Jährige spielte im Finale des ältesten Eintagesrennens der Welt aber keine Rolle, so dass Martens und Freire „freie Hand“ bekamen. „Bis 400 Meter vor dem Ziel dachte ich noch, ich fahre unter den ersten Zehn“, beschrieb der gebürtige Rostocker das Finale. „Aber bis zur letzten Kurve wurde bergauf richtig Tempo gemacht und da war dann vom Sprinten für mich doch keine Rede mehr.“
Aus seinem ersten Lüttich-Bastogne-Lüttich zieht Martens aber viel Optimismus für die Zukunft. „Ich habe gemerkt, dass in Zukunft hier eine Platzierung unter den besten Zehn oder sogar den besten Fünf möglich ist“, so der Eintagesspezialist. „Von einem Sieg will ich nicht reden, der bleibt aber ein Traum. Und Träume spornen ja an.“
Als letztes Rennen vor seiner Pause wird Martens am Freitag den „Eschborn-Frankfurt City-Loop“ bestreiten. Dort will er nochmals alles geben – „auch wenn es gegen die Armada von Milram und Saxo Bank schwer genug wird.“
Nach einer kurzen Pause wird der Rabobank-Profi – „Mehr als zwei, drei Tage ohne Rad tun mir nicht gut“ - mit der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte beginnen. Im Mai wird Martens die Katalonien-Rundfahrt bestreiten. Seine Chancen, einen Platz im Rabobank-Tour-Kader zu ergattern, sieht er dagegen als eher gering an. „Wir haben viele starke und erfahrene Fahrer im Team und fahren um das Gelbe (Mentschow), Grüne (Freire) und Weiße Trikot (Gesink). Da muss ich realistisch bleiben. Ich habe ja bisher erst eine dreiwöchige Rundfahrt bestritten, den Giro 2008. Und der Stressfaktor bei der Tour ist ungleich höher.“
(rsn) – Olympiasieger Samuel Sánchez (Euskaltel) war als Zehnter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zweitbester spanischer Fahrer, verpasste aber das mögliche Podium, weil die Verfolgerurppe uneinig w
Ans (dpa/rsn) - Linus Gerdemann wollte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seine Form testen. Nach dem traditionsreichen Ardennen-Klassiker, den der Luxemburger Andy Schleck gewann, war der Münsteraner zw
(rsn) – Bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich brach in die Phalanx der Favoriten (Andy Schleck, Rebellin, Gilbert, Evans, Ivanov, Cunego) ein Fahrer ein, mit dem man kaum gerechnet hät
(rsn) – Andy Schleck (Saxo Bank) zählte zwar zu den großen Favoriten bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Aber dass der gerade mal 23 Jahre alte Luxemburger im Finale derart dominie
(sid) - Andy Schleck (Saxo Bank) hat die 95. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 23 Jahre alte Luxemburger holte sich beim Ritt durch die Ardennen nach 261km im
(rsn) – Mit großen Ambitionen tritt der Franzose Clément Lhotellerie (Vacansoleil) zur 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich an. Der Kletterspezialist will bei seinem Debüt im letzten und sc
(sid/rsn) - Die Ausbeute ist bescheiden, die Unzufriedenheit wächst: Das neu formierte Team Milram fährt der Weltspitze noch hinterher und gerät nach einem bislang enttäuschenden Saisonverlauf all
(rsn) - Zur 95. Austragung des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich gehen am Sonntag 25 Mannschaften an den Start. Zu den 17 ProTour Teams - Fuji Servetto wurde nicht berücksichtigt - haben
(rsn) - Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den Abschluss der Ardennenklassiker Auf den 261 Kilometern durch den wallonischen Teil Belgiens sehen sich die 25 Teams am Sonntag nicht nur m
(rsn) - Der beim Amstel Gold Race schwer gestürzte Luxemburger Fränk Schleck wird am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich starten können. Das bestätigte sein Saxo Bank-Team a
(rsn) - Das Team Columbia-Highroad muss am Sonntag bei der 95. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf Michael Rogers verzichten. Der Australier klagte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag übe
(rsn) – Angeführt vom Deutschen Meister Fabian Wegmann und Linus Gerdemann tritt das Team Milram am Sonntag bei Lüttich–Bastogne–Lüttich an. Der 28 Jahre alte Wegmann war als 18. beim Fléche
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S