--> -->
27.05.2009 | (rsn) - André Greipel (Columbia-Highroad) hat den Auftakt der 30. Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 26-jährige aus Hürth bei Köln setzte sich nach 196 Kilometern von Kelheim nach Mühldorf am Inn im Sprint überlegen gegen den Australier Chris Sutton (Garmin-Slipstream) und den Deutschen Meister Fabian Wegmann (Milram) durch. Greipel übernahm durch seinen dritten Saisonsieg auch die Gesamtführung des größten deutschen Etappenrennens. Mit Sebastian Siedler (Vorarlberg-Corratec/6.), Andreas Schillinger (Nutrixxion/9.) und Gerald Ciolek (Milram/10.) konnten sich drei weitere deutsche Fahrer unter den besten Zehn platziere
Die Favoriten wie die deutschen Profis Linus Gerdemann und Vorjahressieger Christian Knees (beide Milram), Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch (Columbia) und dessen Teamkollege Tony Martin kamen mit dem Hauptfeld ins Ziel. Bereits jeweils sechs Sekunden auf Gerdemann&Co. verloren die beiden Routiniers George Hincapie (Columbia) und Christophe Moreau (Agritubel).
„Für uns war es relativ ruhig heute, wir haben uns weitgehend aus der Führung rausgehalten“, sagte Greipel nach dem Rennen zu Radsport News. „Wir sind nur einmal gefahren, da aber richtig.“
"Die Jungs haben meine Strecken-Analyse gut umgesetzt. Ich bin vorher den Kurs abgefahren und konnte die Mannschaft richtig einstellen", meinte Erik Zabel, der für Columbia auch in Bayern als Sprintberater tätig ist und der vor zwei Jahren noch selbst zwei Etappen der Bayern-Rundfahrt gewonnen hatte. Nach der Absage der Deutschland-Tour ist die Bayern-Rundfahrt (2. HC) in diesem Jahr zum wichtigsten einheimischen Etappenrennen aufgestiegen.
Lange Zeit sorgte das deutsche Ausreißerduo Martin Reimer (Cervélo TestTeam) und Jonas Schmeiser (Heizomat Mapei) für Furore. Die beiden Nachwuchstalente setzten sich bereits nach neun Kilometern vom Feld ab und fuhren schnell einen Maximalvorsprung von fast acht Minuten heraus. Das Feld ließ die beiden jungen Deutschen lange gewähren und machte erst spät ernst. Durch die Nachführarbeit von Milram, Columbia-Highroad und Euskaltel ging der Vorsprung allmählich zurück. Auf die beiden Schlussrunden in Mühldorf nahmen die Ausreißer noch zwei Minuten mit. Nach gut 175 Kilometern waren Reimer und Schmeiser zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt.
Auf dem verwinkelten Rundkurs mit einer dreimal zu bewältigenden 300 Meter langen Steigung versuchten in der Folge einige Fahrer, sich aus dem Feld zu lösen, aber die Sprintermannschaften vereitelten alle Bemühungen. Auf der 400 Meter langen Zielgeraden konnte sich Greipel, der nach langer Verletzungspause bereits bei den „Vier Tagen von Dünkirchen" eine Etappe gewonnen hatte, auf die Vorarbeit seines gelb-weißen Columbia-Zugs verlassen und siegte am Ende mit einer Radlänge Vorsprung.
Am Donnerstag steht die Königsetappe mit einer doppelten Bergwertung am Hochschwarzeck bei Ramsau auf dem Programm. Dann wird im Gesamtklassement eine Vorentscheidung fallen. Greipel nimmt das zweite Teilstück mit vier Sekunden Vorsprung auf Sutton und acht auf Wegmann in Angriff.
(rsn) - Nach der schweren Bayern-Rundfahrt hatten die beiden Milram-Profis Fabian Wegmann und Johannes Fröhlinger eine angenehme Heimreise nach Freiburg. Allerdings ging´s nicht im Auto oder im Tea
(rsn) - Auch wenn er nach einer längeren Rennpause noch nicht wieder in Bestform ist, hat Tony Martin (Columbia-Highroad) wieder einmal eindrucksvoll seine Fähigkeiten im Kampf gegen die Uhr unter B
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Schlussetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und den Gesamtsieg eingefahren. Dem Milram-Kapitän genügte auf dem letzten Teilstück
(rsn) - Columbia-Highroad hat bei der Bayern-Rundfahrt erneut seine Klasse im Kampf gegen die Uhr unter Beweis gestellt. Tony Martin dominierte das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren und feierte sein
(rsn) – Vor dem Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt schaute Linus Gerdemann nicht links und nicht rechts. Auf dem Weg zur Startrampe in Friedberg baten einige Zuschauer vergebens um ein Autogramm des Mi
(rsn) – Ein Columbia-Highroad-Duo hat bei der Bayern-Rundfahrt das 26 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Friedberg dominiert, aber lachender Dritter war Linus Gerdemann (Milram), der mit Rang dre
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat bisher keine Konkurrenz bei den Sprintankünften der Bayern-Rundfahrt zu fürchten. Im Finale des dritten Teilstücks von Bad Aibling nach Schrobenhau
(rsn) - Die Konkurrenz ist bei der Bayern-Rundfahrt in den Massensprints ohne Chance gegen André Greipel. Der Columbia-Profi gewann die 3. Etappe über 178 Kilometer von Bad Aibling nach Schrobenhaus
(rsn) - Im letzten Jahr fuhr Linus Gerdemann noch für das Team Columbia. Jetzt ist der letzte Gewinner der Deutschland Tour sauer auf seine ehemaligen Mannschafts-Kollegen. "Ich muss einfach feststel
(rsn) - Linus Gerdemann hat auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg nur knapp verpasst. Auf dem 174 Kilometer langen Teilstück von Mühldorf am Inn nach Ruhp
(rsn) – André Greipel (Columbia-Highroad) hat im Ziel der 1. Etappe der Bayern-Rundfahrt gejubelt, aber es waren zwei junge Landsleute des deutschen Sprinters, die sich auf den 196 Kilometern von K
(sid) - Nach dem Aus der Deutschland Tour ist die Bayern-Rundfahrt pünktlich zur 30. Auflage zum wichtigsten deutschen Etappenrennen aufgestiegen. Trotz des parallel laufenden Giro d´Italia ist die
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur