--> -->
05.07.2009 | (rsn) - Das Wichtigste vorweg: 15 Graue Stars balgen sich bei der diesjährigen Tour de France um das Graue Trikot, die Trophäe für den besten Seniorenfahrer. Ein Senior ist man im Radsport, sobald man seinen 35. Geburtstag gefeiert hat. Und um die Spannung nicht unerträglich zu machen, hier die Senioren-Wertung des Auftaktzeitfahrens:
1. Levi Leipheimer 20:02
2. Lance Armstrong 20:12
3. George Hincapie 20:49
4. Marzio Bruseghin 20:49
5. Jens Voigt 20:54
6. Stephane Goubert 21:17
7. Inigo Cuesta 21:20
8. Stuart O'Grady 21:20
9. Matteo Tossato 21:26
10. Christophe Moreau 21:29
11. Jose-Luis Arrieta 21:35
12. Bingen Fernandez 21:57
13. Paco Wrolich 21:58
14. Joan Horrach 22:24
15. Steven de Jongh 22:38
Ein bisschen ist die Auswertung, wer denn nun bei der Tour zu den Ü35-Leuten gehört, ja auch purer Voyeurismus. "Ach guck' mal, den hat's nun auch erwischt", geht einem beim Blick in die Fahrerkartei hier und da durch den Kopf. Oder: "So alt ist der schon? Hätte ich nicht gedacht." Oder schlimmer: "Wie, der ist noch nicht 35? Sah ja beim Zeitfahren gestern mächtig alt aus, der Junge." Michael Rogers zum Beispiel. Der ist aber nicht 'mal 30. Das weiß ich eigentlich auch. Nach der Nummer gestern habe ich dann aber vorsichtshalber nochmal nachgeschaut, ob der nicht doch ein Fall für die Senioren ist.
Um Ungewissheiten auszuräumen, könnte man ja künftig ein Ritual einführen. Jeder Radprofi, der 35 wird, aber sich noch nie das Schlüsselbein gebrochen hat, muss fegen. Mit Kamerateam undsoweiter. Das bliebe sicher in Erinnerung. Ach nee, die meisten brechen sich die Klaviatur, pardon, Clavicula ja schon vor dem 25. Geburtstag. Wer nie gedopt hat, fegt? Pfui, nein, zu sarkastisch. Dann machen wir es so: Radprofis, die am 35. Geburtstag noch nie die Tour gewonnen haben, fegen die Champs Elysees sauber. Am besten die Ganze. Von den 15 Ü35-Fahrern dieser Tour hätte sich da nur Lance Armstrong einen faulen Lenz machen dürfen. Typisch, der drückt sich mal wieder.
Apropos Lance. Eigentlich ist es ja toll, dass er sich mal wieder blicken lässt. Wen interessiert schon Alberto Contador? Die Grauen Stars haben Armstrong. Da ist die Presse doch viel tüchtiger hinterher. Wenn er die paar Sekunden auf Leipheimer noch zufährt, wird der Mann in Grau bei den nächsten Etappen häufiger interviewt als der Mann in Gelb. Das Graue Trikot mausert sich - von der "grauen Maus", der Trophäe für eine Randgruppe mit erhöhtem Mobilat-Bedarf hin zur Kategorie mit dem meist gefragten und unerwünschtesten Mann im Feld. Toll.
Und überhaupt: Leipheimer und Armstrong haben gestern beinahe unisono erklärt, noch nicht so richtig in Form zu sein, keinen guten Tag erwischt zu haben. Man konnte glauben, die haben ihr Redemanuskript untereinander ausgetauscht. Wenn Lance und Levi so richtig aufdrehen, fahren sie den jungen Kerlen bald gehörig um die Ohren. Und das ganz ohne Hilfsmotor. Gigantisch, dieses Ü35-Traumduo.