--> -->
06.07.2009 | (rsn) - Fabian Cancellara hat sein Gelbes Trikot verteidigt, meinte aber, dass es nicht der beste Tag für Saxo Bank gewesen sei. Mark Cavendish sprach von einem "beeindruckenden Finale" seines Columbia-Teams, Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) hält den Briten nicht für unschlagbar und Lance Armstrong musste kein Wissenschaftler sein, um zu wissen, dass es auf die Windkante ging. Die Stimmen zur dritten Etappe
Fabian Cancellara (Saxo Bank/ Gelbes Trikot): Am Ende der Etappe war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Am Ende gibt es Gewinner und Verlierer, so ist das nun mal im Sport. Schade, dass Andy Schleck Zeit verloren hat, aber das passiert eben bei der Tour de France. Es ist sicherlich nicht der beste Tag für Saxo Bank, aber immerhin habe ich etwas Zeit auf die anderen gut gemacht und trage weiterhin das Gelbe Trikot. Der Bruch im Hauptfeld kam zu einem Zeitpunkt, an dem viele nicht damit gerechnet hatten. Ich hatte aber über Funk mitbekommen, dass eine Rechtskurve anstand und anschließend eine Passage mit ziemlich starkem Seitenwind. Deshalb bin ich vorgeprescht, und kam zum richtigen Zeitpunkt nach vorne. Keine Ahnung, ob uns die heutigen Anstrengungen beim morgigen Zeitfahren teuer zu stehen kommen.
Mark Cavendish (Columbia HTC/Etappensieger): Die anderen wollten heute mit Blick auf das Mannschaftszeitfahren wohl überwiegend Kräfte sparen. Garmin hat das beispielsweise gemacht, doch waren sie am Ende trotzdem zum Fahren verdammt, um nicht zu viel Zeit einzubüßen. Sie konnten im Vergleich zu uns aber nicht um den Etappensieg fahren. Unser Finish war beeindruckend. Ich konnte ruhig im Sattel bleiben, während sich die anderen ins Zeug legten. Am Ende habe ich die Ziellinie als Erster überquert, was zeigt, dass wir als einzige der Sprintermannschaften unsere Verantwortung übernommen haben. Die anderen sind wie Anfänger gefahren, deshalb ist es auch nur normal, dass sie Anfängerergebnisse erzielt haben.
Lance Armstrong (Astana/Gesamtdritter): Man weiß, von wo der Wind kommt und man sieht, wenn die Straße ihre Richtung wechselt. Da muss man kein großer Wissenschafter sein um zu wissen, dass man da ganz vorne fahren muss. Ich bin vorne gefahren, um allen Gefahren aus dem Weg zu gehen, und dann gab es auf einmal den Split im Feld.
Johan Bruyneel (Teamchef Astana): Manchmal passieren solche Sachen. Es war ein Überraschungsmoment. Jeder der Favoriten war überrascht. Wir haben uns sehr genau mit der heutigen Etappe beschäftigt. Der Wind kam schließlich aber genau von der anderen Seite, das hatten wir nicht erwartet. Wir waren mit drei Mann vorne, aber da steckte auf keinen Fall ein Plan dahinter.
Erik Breukink (Sportlicher Leiter Rabobank): Kurz vor der Windkanten-Aktion hatte Robert Gesink Defekt. Ich hatte zwei Mann zurückbeordert, um ihn wieder ins Feld zu fahren. Als Columbia attackierte, waren die drei Jungs noch nicht wieder im Feld. Denis Mentschow und die anderen Fahrer haben den Sprung nach vorne knapp verpasst. Aber da waren wir nicht alleine. Von den gefährlichen Leuten waren nur Armstrong und Kirchen vorne. Auf alle anderen Spitzenfahrer hat Mentschow keine Zeit verloren.
Thor Hushovd (Cervélo TestTeam/Etappenzweiter): Ich war heute nahe dran, Mark zu schlagen, aber leider ging es nicht auf und ich muss auf meine nächste Gelegenheit warten. Ich bin derzeit in einer guten Form, aber Mark ist derzeit etwas schneller. Ich hoffe jedoch, ihn im Verlaufe der Tour zu schlagen, denn auch ein Cavendish ist nicht unschlagbar.