Engländer auf Platz drei der Gesamtwertung

Wiggins: Sensationskandidat für das Tour-Podium

Foto zu dem Text "Wiggins: Sensationskandidat für das Tour-Podium"

Bradley Wiggins (Garmin-Slipstream) im Ziel der 15. Etappe der Tour de France

>

Foto: ROTH

20.07.2009  |  (rsn) – Bradley Wiggins (Garmin-Slipstream) ist die Sensation der 96. Tour de France. Im Schatten der beiden Überfiguren Alberto Contador und Lance Armstrong (Astana) hat sich der 29 Jahre alte Brite heimlich, still und leise bis auf den dritten Platz der Gesamtwertung vorgearbeitet und so ganz nebenbei auch noch seinen etatmäßigen Kapitän Christan Vande Velde aus der Führungsrolle verdrängt.

Auf der ersten Alpenetappe am Sonntag ließ Wiggins sogar den siebenfachen Toursieger Armstrong hinter sich und erreichte als Fünfter das Ziel in Verbier – eine Leistung, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Galt der Zeitfahr- und Bahnspezialist bis ins die vergangene Saison hinein noch beinahe ausschließlich als Mann für Prologe. Im Winter hat sich Wiggins nach eigenen Worten entschlossen, sich ausschließlich auf die Straße zu konzentrieren. Für ihn kommt deshalb – im Gegensatz zu vielen Beobachtern - seine Wandlung zum kompletten Fahrer nicht überraschend: „Dafür habe ich sowohl mental als auch physisch trainiert.“

Bereits beim Giro d’Italia setzte der dreifache olympische Goldmedaillengewinner (Einzel- und Mannschaftsverfolgung) erste Ausrufezeichen, als er nicht nur wie gewohnt in den Zeitfahren starke Leistungen zeigte, sondern auch auf der einen oder anderen anspruchsvolleren Etappe relativ weit vorne landete. Die Leistungsexplosion bei der Tour deutete sich aber noch nicht an.

Wiggins startete mit einem dritten Platz im Zeitfahren von Monaco optimal ins Rennen und behauptete sich auch auf den folgenden Etappen immer unter den besten Zehn. Auf der ersten Bergetappe mit der Ankunft in Andorra-Arcalis hielt er in der Favoritengruppe mit und festigte seine Spitzenposition noch vor Vande Velde. Am Sonntag fiel der US-Amerikaner, im Vorjahr Vierter der Tour de France, aus der Spitzengruppe zurück, als Saxo Bank das Tempo forcierte. Nicht aber Wiggins, der aus der immer kleiner werden Verfolgergruppe von Alberto Contador (Astana) sogar attackierte und schließlich gemeinsam mit Fränk Schleck (Saxo Bank) und Titelverteidiger Carlos Sastre (Cervélo TestTeam) das Ziel erreichte. „Fantastisch. Es hat alles geklappt“, freute sich Wiggins im Ziel. „Wenn es dir weh tut, musst du dich nur fragen: ‚wie muss es den anderen erst weh tun?’ Ich habe das im Kopf behalten, und ich wusste, dass es sich vielleicht auszahlen würde.“

Jetzt ist sogar das Podium in Paris ein Thema für den Garmin-Neuzugang, der Ende der vergangenen Saison vom US-Konkurrenten Columbia (damals Team High Road) zum Rennstall von Jonathan Vaughters wechselte. Und speziell im 40, 5 Kilometer langen Zeitfahren von Annecy könnte der im belgischen Gent lebende Wiggins auf seine Konkurrenten weiter Zeit gutmachen. Davon will der aber noch nichts wissen. „Jetzt spricht jeder davon, aber das hilft nicht gerade meiner Konzentration“, sagte der neue Garmin-Kapitän. „Ich schaue nur von Tag zu Tag. Wie kann man schon drei Tage vorausschauen, wenn davor noch zwei schwere Tage kommen? So kocht man nur Dinge hoch.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2009UCI: Bordry "fehlinformiert und boshaft"

Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben

29.10.2009UCI schießt gegen AFLD zurück

(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping

14.10.2009Astana: "Wir haben nichts zu verbergen"

Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen

13.10.2009Pariser Staatsanwaltschaft untersucht Spritzen von Astana

(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für

12.10.2009Tour: Keine weiteren verdächtigen Fälle

(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg

11.10.2009McQuaid: "Humaner Akt, keine Vorzugsbehandlung"

(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As

07.10.2009Bordry: "Tour-Kontrollen 2009 nicht regelkonform"

(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko

06.10.2009Astana-Sprecher nennt Vorwürfe "lächerlich"

(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr

06.10.2009UCI will Zusammenarbeit mit AFLD beenden

(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge

06.10.2009Bordry: Neue Dopingmittel bei der Tour 2009

(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro

05.10.2009UCI: "Keine Vorzugsbehandlung von Astana bei der Tour"

Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh

05.10.2009Kontrollpraxis der UCI bei der Tour in der Kritik

(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)