--> -->
20.08.2009 | (rsn) – In den ersten beiden Jahren ihres Bestehens führte die kleine Tour of Ireland ein Schattendasein. In diesem Jahr ist alles anders. Zwar wurde die Rundfahrt (Kat. 2.1/ 21. - 23. August) wegen finanzieller Schwierigkeiten von fünf auf drei Tage reduziert. Dafür stehen mit dem siebenfachen Tourchampion Lance Armstrong (Astana) und dem sechsfachen Tour-Etappensieger 2009, Mark Cavendish (Columbia HTC), zwei Superstars am Start. Der 24 Jahre alte Brite dominierte bereits im Vorjahr die Sprintankünfte und holte sich gleich drei Etappen.
Die Strecke: Die Auftaktetappe startet vor dem pompösen Fünf-Sterne-Hotel Ritz Carlton im beschaulichen Enniskerry. Auch wenn zur Rennmitte ein Anstieg der 1. Kategorie gemeistert werden muss, wird es nach 196 Kilometern in Waterford wohl zu einem Massensprint kommen. Ähnliches gilt für den zweiten Tag: Die wiederum 196 Kilometer lange Etappe beinhaltet 40 Kilometer vor dem Ziel zwar einen Kategorie-1-Berg, an dem es sicherlich Attacken geben wird. Aber auch diesmal werden Cavendish &Co. ihre Chance nutzen wollen. Die Entscheidung über den Rundfahrtsieg wird erst am Schlusstag fallen. Auf der 185 Kilometer langen Etappe von Bantry nach Cork muss auf den letzten 50 Kilometern gleich drei Mal der Kategorie-1-Anstieg zum St. Patrick`s Hill gemeistert werden.
Die Favoriten: Lance Armstrong ist zwar der berühmteste Starter, aber ob er auch in den Kampf um den Gesamtsieg eingreifen wird, bleibt fraglich. Sein erstes Straßenrennen nach der Tour wird zugleich sein letztes der Saison sein. Ob sich der fast 38 Jahre alte US-Amerikaner nochmals zu einer Energieleistung wird aufraffen können? Hoch im Kurs steht dagegen Vorjahressieger Marco Pinotti (Columbia HTC). Zu den schärfsten Rivalen des erfahrenen Italieners zählen der Däne Jakob Fuglsang und der Niederländer Karsten Kroon (beide Saxo Bank), der Ukrainer Andrej Grivko (ISD) sowie das ukrainisch-slowenische Astana-Duo Yaroslaw Popovych und Janez Brajkovic.
In den Sprints wird Cavendish kaum zu bezwingen sein. Versuchen werden das der Däne Matti Breschel (Saxo Bank) - zuletzt Zweiter der Vattenfall Cyclassics - , die erfahrenen Briten Roger Hammond und Jeremy Hunt (beide Cervélo), der Belgier Niko Eeckhout (An Post) sowie der aufstrebende Australier Leigh Howard (Nationalteam).
Die Strecke:
Freitag: 21. August: The Ritz-Carlton, Powerscourt – Waterford, 196 Kilometer Samstag, 22. August: Clonmel – Killarney, 196 Kilometer
Sonntag, 23. August: Bantry – Cork, 185 Kilometer
Die Teams: Columbia HTC, Astana, Saxo Bank, Cervélo TestTeam, Irisches Nationalteam, ISD, An Post, Rapha Condor, Team Type 1, Candi TV, BMC Racing, Australisches Nationalteam, Joker Bianchi, Rabobank Continental Team, MTN Energade, Team Halfords/Bikehut