--> -->
23.09.2009 | (rsn) - Am Mittwochmorgen startet mit dem Zeitfahren der U23 die Straßen-WM in Mendrisio. Im Kampf gegen die Uhr haben die deutschen Nachwuchshoffnungen beste Chancen auf die Medaillenränge. Schärfster Konkurrent der Deutschen dürfte der Titelverteidiger aus Italien sein.
Die Strecke: Nicht ganz so schwer wie im Vorjahr in Varese, aber dennoch technisch anspruchsvoll ist die 33,2 Kilometer lange Zeitfahrstrecke. Insgesamt müssen die U23-Fahrer den 16,6 Kilometer langen Rundkurs zwei Mal bewältigen. Start und Ziel in Mendrisio ist identisch mit dem der Straßenwettbewerbe am Wochenende. Der Streckenverlauf im Zeitfahren ist jedoch weniger selektiv. Allerdings ist ein 650 Meter langer und zehn Prozent steiler Anstieg zwei Mal zu bewältigen. Insgesamt müssen auf den 33, 3 Kilometern 240 Höhenmeter überwunden werden.
Die Favoriten: Mit Patrick Gretsch, dem Silbermediallengewinner von Varese, und Marcel Kittel, dem aktuellen Zeitfahreuropameister, stellt der BDR gleich zwei heiße Anwärter auf WM-Gold. Der schärfste Rivale des Thüringer Energie-Duos wird der Italiener Adriano Malori sein, der sich bereits im Vorjahr den prestigeträchtigen Zeitfahrsieg sicherte. Aber auch der US-Amerikaner Tejay Van Garderen, zuletzt Zweiter im Zeitfahren der Tour de l`Avenir, ist zu beachten. Außenseiterchancen hat auch der Däne Rasmus Christian Quaade, der in diesem Jahr Dritter bei den Zeitfahr-Europameisterschaften wurde.