Vorschau Straßenrennen Herren

Bleibt das Regenbogentrikot in Italien?

Foto zu dem Text "Bleibt das Regenbogentrikot in Italien?"

Alessandro Ballan (l.) und Damiano Cunego (beide Lampre)

Foto: ROTH

27.09.2009  |  (rsn) - Die Radsport-WM in Mendrisio geht am Sonntag mit dem Straßenrennen der Profis zu Ende. Die Chancen auf die erste deutsche Medaille außerhalb der Zeitfahrwettbewerbe sind gering. Die Favoriten auf das Regenbogentrikot kommen aus Italien und Spanien.

Die Strecke: Auch das Profirennen wird auf dem 13,8 Kilometer langen Rundkurs um Mendrisio ausgetragen. 19 Mal müssen Fahrer die Strecke bewältigen, was einer Gesamtdistanz von 262,2 Kilometern entspricht. Dabei stehen insgesamt 4655 Höhenmeter auf dem Programm  -was dem Schwierigskeitsgrad eines bergigen Frühjahrsklassikers entspricht. Pro Runde müssen jeweils zwei Anstiege gemeistert werden. Gleich zu Beginn geht es hinauf zum Castel del San Pietro. Diese Steigung ist 1,6 Kilometer lang und bis zu 15 Prozent steil.

Knapp zwei Kilometer vor Rundenende wartet dann die gut zwei Kilometer lange Steigung nach Novazzano auf die Fahrer. Vor allem auf den ersten Metern ist diese Steigung mit durchschnittlich knapp zehn Prozent extrem steil.

Die Favoriten: Topfavoriten auf das WM-Gold sind der Italiener Damiano Cunego sowie die Spanier Alejandro Valverde und Samuel Sanchez. Auch dem Schweizer Zeitfahrweltmeister Fabian Cancellara ist vor heimischem Publikum sehr viel zuzutrauen. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen auch der italienische Titelverteidiger Alessandro Ballan, der Norweger Edvald Boasson Hagen, der Australier Simon Gerrans, der Belgier Philippe Gilbert und der Däne Matti Breschel. Die Deutschen, angeführt von Fabian Wegmann und Tony Martin, gelten als Außenseiter.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Donostia San Sebastian (1.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Kreiz Breizh Elites (2.2, FRA)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)