--> -->
02.11.2009 | (rsn) – Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels in Mendrisio sah es noch so aus, als ob Cadel Evans auch im kommenden Jahr für Silence-Lotto fahren würde. Am Wochenende ging dann aber alles ganz schnell. Zuerst gab der belgische ProTour-Rennstall bekannt, dass sein australischer Kapitän eine Ausstiegsklausel nutzen und vorzeitig das Team verlassen werde. Am Abend meldete das US-Team BMC Racing die Verpflichtung des 32-jährigen Evans.
Der zweimalige Tour-Zweite unterschrieb laut Pressemitteilung einen Dreijahresvertrag bei dem Zweitdivisionär, der sich zuvor bereits mit Hochkarätern wie George Hincapie, Marcus Burghardt, Karsten Kroon oder Alessandro Ballan verstärkt hatte.
„Cadel bringt eine Fülle an Erfahrung in großen Rundfahrten in unser Team“, so Jim Ochowicz, neben dem Schweizer Andy Rihs Teameigentümer von BMC Racing. „Wie ich schon früher mal gesagt habe, wird unsere Mannschaft verschiedene Möglichkeiten haben, sich mit den besten Teams der Welt zu messen. Mit Cadel Evans erhalten wir nun noch neue Möglichkeiten, diese Herausforderungen anzunehmen.“
„Ich freue mich, gemeinsam mit dem BMC-Team auf die großen Ziele hinzuarbeiten, inklusive der Tour de France“, kommentierte der ehemalige Mountainbiker seinen Teamwechsel. „Ich sehe das Team als eine gut strukturierte und organisierte Einheit.“ Der in der Schweiz lebende Evans unternimmt mit neuem Team einen weiteren Anlauf, um seinen großen Traum verwirklichen: den Tour de France-Sieg. „Ich möchte bei der nächsten Tour de France einfach besser sein als bei meinen beiden zweiten Plätzen“, so Evans.
BMC-Sportdirektor John Lelangue sieht sein Team mit der prominenten Neuverpflichtung nun in der Lage, in jedem Rennen des Jahres um Spitzenresultate mitzufahren. „Unser Plan ist es, bei den großen Rennen dabei zu sein, inklusive der Grand Tours“, so Lelangue. „Unsere sportliche Qualität hat sich auf ein Niveau gesteigert, das einen Start bei der Tour möglich machen kann.“