--> -->
03.12.2009 | (rsn) – Das italienische Androni Giocattoli-Team (ehemals Serramenti PVC Diquigiovanni) hat mit Unverständnis auf die Entscheidung des Radsportweltverbandes UCI reagiert, dem Rennstall die Registrierung als Professional Continental-Team zu verweigern. Die Mannschaft von Manager Gianni Savio war in diesem Jahr sehr erfolgreich – unter anderem gewann der Italiener Michele Scarponi die Fernfahrt Tirreno-Adriatico sowie zwei Etappen des Giro d’Italia – und schloss die Saison in der Weltrangliste noch vor einigen ProTour-Teams ab.
„Ich bin überrascht, dass wir derzeit nicht als ProContinental-Team registriert sind, aber ich bin zuversichtlich, dass uns das noch gelingen wird“, sagte Teammanager Gianni Savio cyclingnews.com. „Ich […] verstehe nicht, warum wir in der ersten Runde nicht registriert wurden. Ich denke, dass es einige Missverständnisse gab, bin mir aber sicher, dass wir kein Problem haben werden (die Lizenz zu erhalten, d. Red.).
Weder der Rennstall noch die UCI begründeten die Zurückweisung. Allerdings sorgte das Team in diesem Jahr mit gleich zwei Dopingfälle für Negativschlagzeilen. Der Italiener Davide Rebellin, Gewinner des Flèche Wallone, wurde in Nachtests zu den Olympischen Spielen von Peking im April des CERA-Dopings überführt. Beim Giro d’Italia erwischte es Rebellins Landsmann und ehemaligen Gerolsteiner Teamkollegen Francesco de Bonis. Der 27-jährige Kletterspezialist war ebenfalls positiv auf CERA.
Auch dem US-Continental-Rennstall Rock Racing wurde die Lizenz verweigert . Erst aufgrund einer kurzen Pressemitteilung vom Mittwoch wurde überhaupt bekannt, dass sich das Team, in dem mehrere sogenannte „Fuentes-Fahrer“ wie die beiden Spanier Oscar Sevilla und Francisco Mancebo sowie der Belgier Rudy Pevenage als Sportdirektor Unterschlupf gefunden haben, um die höherklassige Lizenz beworben hat.
Sowohl Androni Giocattoli als auch Rock Racing können noch bis Freitag Einspruch vor dem Management-Komitee der UCI einlegen. Danach haben sie noch bis zum 10. Dezember Zeit, ihre Unterlagen zu vervollständigen. Eine endgültige Entscheidung über die Registrierung soll am 16. Dezember fallen.