RSN-Rangliste 2009, Platz 42: Daniel Moreno (Caisse d`Epargne)

Valverde-Helfer sieht sich als Siegertypen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Valverde-Helfer sieht sich als Siegertypen"

Daniel Moreno fährt 2010 für Omega Pharma-Lotto.

Foto: ROTH

07.12.2009  |  (rsn) – Auch wenn ihm 2009 nur ein einziger Sieg bei einer kleinen Rundfahrt gelang, kann Daniel Moreno (Caisse d`Epargne) auf seine bisher erfolgreichste Saison zurückblicken. Der Spanier leistete nicht nur treue Helferdienste für seinen Kapitän Alejandro Valverde, sondern zeigte vor allem in den Rundfahrten, was in ihm steckt.

„Ich habe meinen Zenit aber noch nicht erreicht. Mit jedem Jahr habe ich mehr Erfahrung, was mir sehr hilft“, so Moreno gegenüber Biciciclismo.

Die erste Saisonhälfte verlief allerdings nicht ganz nach Wunsch. Auf das erste Top-Ten-Ergebnis musste Moreno bis Ende März warten, als er auf der Königsetappe des Criterium International (Kat. 2.HC) den sechsten Platz belegte. Bei den anschließenden Eintagesrennen GP Indurain (Kat. 1.HC), Subida al Naranco (Kat. 1.1) und Prueba Villafranca de Ordizia (Kat. 1.1) sprangen die Plätze neun, sieben und sechs heraus.

„Wenn es noch nicht so warm ist, habe ich ein paar Probleme“, gestand Moreno gegenüber Velo Club und ergänzte: „Außerdem hatte ich lange Zeit Rückenprobleme nachdem ich meine Sitzposition auf dem Rad geändert hatte. Das war eine Katastrophe.“ Einen weiteren Rückschlag musste der Spanier am Vorabend des Amstel Gold Races hinnehmen. Moreno kollidierte beim Training mit einem Auto und musste einen Monat lang pausieren.

Die zweite Saisonhälfte begann der der 28-Jährige mit der Polen-Rundfahrt und zeigte sich dort von seiner besten Seite. Sowohl auf einer Etappe als auch in der Gesamtwertung verpasste der Caisse d`Epargne-Profi mit Rang zwei nur knapp den ersten Saisonsieg. „Auf der 5. Etappe habe ich alles daran gesetzt, zu gewinnen“, so Moreno gegenüber Velo Club. Allerdings war an jenem Tag Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre) einen Tick stärker. Bei der anschließenden Vuelta a Espana präsentierte sich Moreno als wichtigster Helfer von Alejandro Valverde, der seine erste große Landesrundfahrt gewinnen konnte. Aber auch Moreno konnte eigene Akzente setzen, was der elfte Gesamtrang unterstrich. Wirklich zufrieden war er mit seinem Abschneiden aber nicht. „Ich konnte mich bei der Spanien-Rundfahrt nicht so zeigen wie erhofft, da ich für Valverde gefahren bin“, so Moreno.

Während viele seiner Kollegen im Oktober bereits im Jahresurlaub waren, zeigte Moreno auch noch gegen Ende der Saison starke Leistungen. Bei der Vuelta a Chihuahua (Kat. 2.1) holte er auf der 4. Etappe seinen ersten Saisonsieg und schloss die Rundfahrt auf Platz fünf ab. Den zweiten Saisonerfolg verpasste der Kletterspezialist mit den beiden zweiten Plätzen beim Giro del Piemonte (Kat. 1.HC) und beim Japan-Cup (Kat.1.HC) nur denkbar knapp.

In der kommenden Saison fährt Moreno für das Team Omega Pharma-Lotto, das den Spanier als Helfer für den neuen Weltmeister Cadel Evans unter Vertrag nahm. Nachdem der Australier kurzfristig zu BMC Racing wechselte, wird der Neuzugang mehr auf eigene Rechnung fahren können. „Ich freue mich, dass ich mehr Freiheiten bekommen werde. Ich bin begeistert. Gerade bei den großen Landesrundfahrten traue ich mir eine Leaderrolle und eine Platz unter den ersten Fünf zu“, so Moreno, der sich selbst als „Siegertyp“ bezeichnete.

Auch die Tatsache, dass er der einzige Spanier im Team ist und es zu sprachlichen Problemen kommen könnte, macht Moreno keine Angst. „Ich liebe Herausforderungen. Ich möchte die Sprache lernen aber auch zeigen, dass man mich zurecht verpflichtet hat.“ Dies möchte der Iberer vor allem bei den Ardennen-Klassikern, der Tour und der Vuelta zeigen.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)