--> -->
27.03.2010 | (rsn) - Mit neuem Termin und veränderter Streckenführung wartet am Sonntag die 72. Auflage von Gent-Wevelgem auf. In diesem Jahr bildet das ProTour-Rennen, das bisher in der ersten April-Hälfte an einem Mittwoch ausgetragen wurde, den Auftakt der sogenannten Flämischen Rennwoche und dient zahlreichen Favoriten der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix als letzter Härtetest für die beiden Radsport-Monumente. Insgesamt stehen 25 Mannschaften am Start, darunter alle 18 ProTour-Teams.
Die Strecke: Insgesamt sind vom Startort Deinze, südwestlich von Gent gelegen, bis zum Ziel in Wevelgem 219 Kilometer zu absolvieren. Nach den ersten 100 Kilometern ohne besondere Schwierigkeiten wartet beim Kilometer 105 mit dem Scharpenberg der erste von 16 kurzen, aber zum Teil giftigen Anstiegen. Als letzter Anstieg muss zum zweiten Mal an diesem Tag der Kemmelberg gemeistert werden, traditionell der Knackpunkt des Rennens. Da es bis ins Ziel jedoch noch 35 Kilometer sind, können abgehängte Fahrer wieder den Anschluss an die Spitze finden, so dass es zum Sprint einer größeren Gruppe kommen könnte.
Die Favoriten: Zu den großen Favoriten auf den Sieg zählt der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), der das Rennen im Vorjahr für sich entscheiden konnte. Sowohl im Sprint als auch aus einer kleinen Gruppe heraus muss man den 22-Jährigen auf der Rechnung haben. Zu seinen schärfsten Sprintkontrahenten zählen der Belgier Tom Boonen (Quick Step/Sieger von 2004), die Spanier Oscar Freire (Raboank/Sieger 2008) und José Joaquin Rojas (Caisse d`Epargne), der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Fdjeux), der Cottbuser Danilo Hondo (Lampre), die Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) und Daniele Bennati (Liquigas), der Niederländer Theo Bos (Cervelo), der Däne Matti Breschel (Saxo Bank). Chancen hat auch Boasson Hagens neuseeländischer Teamkollege Greg Henderson.
Aus einer kleineren Ausreißergruppe heraus können sich der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank), der Spanier Juan Antonio Flecha (Sky), der Belgier Philippe Gilbert (Silence-Lotto), der Franzose Sylvain Chavanel (QuickStep), der Brite Roger Hammond (Cervelo), das BMC-Trio Alessandro Ballan, George Hincapie (Sieger 2001) und Marcus Burghardt (Sieger 2007), der Österreicher Bernhard Eisel (HTC-Columbia) sowie der Russe Sergej Ivanow (Katjuscha) Chancen auf den Sieg ausrechnen.
Die Teams: Sky, Omega-Pharma Lotto, QuickStep, Rabobank, Milram, Ag2r, Astana, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Footon Servetto, Fdjeux, Lampre, Liquigas, HTC Columbia, Garmin-Transitions, Katjuscha, RadioShack, Saxo Bank, Acqua e Sapone, Cervelo, Vacansoleil, Topsport Vlaanderen, Skil-Shimano, BMC, Landbouwkrediet
(rsn) – Das belgische Omega Pharma-Lotto Team wartet noch immer auf den ersten Saisonsieg – und das Ende März. Ähnlich wie im vergangenen Jahr, als der mittlerweile zu BMC abgewanderte Cadel E
(rsn) – Sein bestes Klassikerresultat seit zwei Jahren fuhr George Hincapie (BMC Racing) am Sonntag bei Gent-Wevelgem ein. Als Vierter des 219 Kilometer langen Eintagesrennens verpasste der 36 Jahre
(rsn) - Bernhard Eisel (HTC-Columbia) hat mit seinem Sieg bei der 72. Auflage von Gent-Wevelgem den Weggang zahlreicher Klassikerspezialisten wie George Hincapie, Marcus Burghardt oder Edvald Boasson
(rsn/dpa) - Bernhard Eisel (HTC Columbia) hat die 72. Auflage des flämischen Klassikers Gent-Wevelgem gewonnen. Der 29 Jahre alte Österreicher setzte sich nach 219 Kilometern im Sprint einer sechsk
(rsn) - Bernhard Eisel fühlt sich zwei Tage vor Gent-Wevelgem “so stark wie nie zuvor” in der Vorbereitung auf den flämischen Klassiker. Der 29 Jahre alte Österreicher zählt mit seinem HTC-Col
(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für
(rsn) - (rsn) – Die Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Dece
(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M
(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e
(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle
(rsn) - Der Italiener Jonathan Milan (Lidl - Trek) hat die dritte Chance für die Sprinter bei der Tour de France 2025 genutzt und seinen ersten Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt gefeiert. Mi
(rsn) – Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat auch die zweite schwere Bergankunft des Giro d’Italia Women gewonnen. Nach 150 Kilometern von Fermignano hinauf zum Monte Nerone war sie auf der 7
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat auch die 4. Etappe der Tour of Austria (2.1) gewonnen und die Gesamtführung von seinem Teamkollegen Felix Großschartner übernommen. Das in In