45. Amstel Gold Race: Kroon Neunter

Wieder kein Sieg für die Niederländer

Foto zu dem Text "Wieder kein Sieg für die Niederländer"
Karsten Kroon (BMC Racing) im Ziel des 45. Amstel Gold Race Foto: ROTH

19.04.2010  |  (rsn) – Auch bei der 45. Auflage des Gold Race wurde es nichts mit einem Heimsieg der Niederländer. Auf den warten die Gastgeber des ersten der drei Ardennenklassiker nun seit neun Jahren. Zuletzt war Erik Dekker (Rabobank) im Jahr 2001 am Cauberg erfolgreich.

Wie im vergangenen Jahr war auch an diesem Sonntag Karsten Kroon bester Niederländer. Der 34-jährige Klassikerspezialist musste sich nach Platz zwei in der letzten Saison nun aber mit Rang neun zufrieden geben. „Das Finale mit dem Cauberg war unglaublich hart. Es gewinnt immer der Stärkste und heute war das Philippe Gilbert", beschrieb der als Mitfavorit iins Rennen gegangene Kroon, seit Beginn des Jahres bei BMC Racing unter Vertrag, mit lapidaren Worten das Finale.

Eine starke Lesitung zeigte sein Teamkollege Cadel Evans. Der Weltmeister, der beim Amstel Gold Race in erster Linie „Rennkilometer sammeln“ wollte, arbeitete vornehmlich für seinen Kapitän. "Cadel hat einige Lücken zugefahren, er war wirklich stark. Für mich war es eine große Ehre, dass er mir hier geholfen hat“, lobte Kroon den 33-jährigen Australier, der seinerseits anfügte: "Es hat mir Spaß gemacht, heute für Karsten zu arbeiten. Mit diesem Rennen in den Beinen freue ich mich auf den Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich“, so Evans, der zeitgleich mit Kroon auf Rang 13 das Ziel am Cauberg erreichte.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)