--> -->
27.04.2010 | (rsn) - Andy Rihs, Miteigentümer des BMC Racing-Teams, will mit seiner Mannschaft um den australischen Weltmeister Cadel Evans in der kommenden Saison in die ProTour aufsteigen. Das bestätigte der Schweizer im Interview mit der Tageszeitung „Le Matin“.
„Mit einem der größten Budgets im Radsport müssen wir einfach Teil der ProTour sein. Wir werden keine Zeit verschwenden und unsere Bewerbung für eine Lizenz für 2011 schnellstmöglich an die UCI weiterreichen“, kündigte Rihs an.
Der ehemalige Teamchef des nach zahlreichen Dopingskandalen untergegangenen Phonak-Rennstalls plant diesen Schritt trotz der jüngsten Dopingschlagzeilen, mit denen auch sein neues, in den USA lizensiertes ProContinental-Team in den vergangenen Wochen jüngst von sich reden machte. So wurde vergangene Woche der Schweizer Thomas Frei positiv auf EPO getestet. „Thomas hat einen großen Fehler begangen. Die Kontrollen des Schweizer Verbandes sind aber so gut und so zielgerichtet, da gibt es kein Entkommen. Er sollte besser auf die B-Probe verzichten und sich stattdessen entschuldigen“, so Rihs, der das Dopingproblem als eine „individuelle Angelegenheit der Fahrer“ bezeichnete.
Neben Frei werden derzeit auch die beiden italienischen Neuzugänge Alessandro Ballan und Mauro Santambrogio nicht mehr eingesetzt, da sie in die Dopingaffäre um den italienischen Apotheker Nigrelli, einem engen Freund von Lampre-Teamchef Giuseppe Saronni, verwickelt scheinen. „Bei ihnen ist die Sachlage aber anders. Sie stehen auf einer Liste wie alle anderen Teammitglieder der Lampre-Mannschaft von 2009. Sie wurden aber nie positiv getestet. Aufgrund unserer internen Vereinbarungen haben wir die beiden jedoch suspendiert, bis die Angelegenheit geklärt ist“, so Rihs, dessen Mannschaft bei der Tour de Romandie am Start stehen wird.
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt