Giro-Streckencheck

Von null auf 2.618 Meter

Foto zu dem Text "Von null auf 2.618 Meter"
Giro d´Italia 2007, Monte Zoncolan Foto: ROTH

06.05.2010  |  (rsn) - Der 93. Giro d’Italia (8. - 30. Mai) beginnt am Samstag mit einem kurzen Zeitfahren durch das Zentrum der niederländischen (Radfahr)-Metropole Amsterdam. Start ist am Van Gogh-Museum, das Ziel nach flachen 8,4 Kilometern am Reichsmuseum erreicht. Die beiden folgenden Etappen – von Amsterdam nach Utrecht und von Amsterdam nach Middelburg – werden sich die Sprinter dick angestrichen haben, denn es geht über fast komplett flaches Terrain, wobei die 3. Etappe größtenteils an der Nordsee entlang läuft – was Windkantenalarm bedeutet!

Nach einem frühen Ruhetag und Transfer nach Italien nimmt der Giro mit der 4. Etappe auch in der Heimat an Fahrt auf – und wie: Das Teamzeitfahren von Savigliano nach Cuneo könnte zu ersten Abständen zwischen den Favoriten sorgen, weniger aufgrund der moderaten Streckenlänge von 32,5 Kilometer, sondern weil es stetig abergauf geht. Die 5. Etappe ist eine Hommage an die italienische Radsportlegende Fausto Coppi, dessen Todestag sich zum 50. Mal jährt. In Coppis Heimatstadt Castellania wird ein Bergpreis ausgefahren. Am Ende werden aber wohl die Sprinter die Sache unter sich ausmachen.

Tags darauf führt die 6. Etappe erstmals über hügeliges Terrain. Bei Halbzeit der Etappe wird mit dem Passo del Brattello (Kat. 2 / 946m) der erste große Berg der diesjährigen Italien-Rundfahrt überquert, danach folgen noch zwei weitere, etwas leichtere Anstiege. Auch die Zielankunft in Marina di Carrara - erstmals seit 50 Jahren wieder Zielort des Giro – verläuft ansteigend. Viel deutet auf einen erfolgreichen Ausreißversuch hin.

Auch auf der 7. Etappe wird eines italienischen Radsporthelden gedacht. Zu Ehren des zehnten Todestages von Gino Bartali führen die 222 Kilometer von Carrara nach Montalcino über die Straßen der Toskana, auf denen der dreimalige Girosieger einst trainierte. Einige Sektionen der Etappen zählen zum Profil des italienischen Frühjahrsklassikers Monte Paschi Strade Bianche und führen über nicht asphaltierte Schotterpisten. Mit drei Bergwertungen wird die Etappe gegen Ende hin immer schwerer; die letzte – Kat 2. - nur fünf Kilometer vor dem Ziel wird auch den Klassementfahrern alle Aufmerksamkeit abverlangen. Danach geht es bergab ins Ziel.

Auf der 8. Etappe könnte vielleicht schon eine erste Vorentscheidung im Gesamtklassement fallen. Am Ende des hügeligen Teilstücks wartet am Terminillo in 1.672 Metern Höhe die erste Bergankunft auf die Fahrer. Der rund 16 Kilometer lange, bis zu 12 Prozent steile Anstieg wird sicher für die erste große Selektion sorgen. Auf den folgenden beiden Etappen werden wieder die Sprinterteams viel Arbeit bekommen, wenn es darum geht, Ausreißer zurückzuholen und das Feld geschlossen zum Massensprint zu führen. Dabei ist das zehnte Teilstück vom Profil her anspruchsvoller, an beiden Tagen geht es im Finale leicht bergan.

Die 11. Etappe – mit 262 Kilometern die längste des Giro 2010 – ist wie geschaffen für kletterstarke Ausreißer. Auch die Klassementfahrer werden auf dem hügeligen Terrain auf der Hut sein müssen. Das Ziel liegt in L'Aquila, das im vergangenen Jahr von einem schrecklichen Erdbeben zerstört wurde. Nach einer weiteren Flachetappe und einem mittelschweren Teilstück – Ziel ist Marco Pantanis Heimatstadt Cesenatico – geht es am dritten Giro-Wochenende ins Hochgebirge.

Zunächst steht die 14. Etappe mit dem 1.675 Meter hohen Monte Grappa auf dem Programm. Nach einer langen Abfahrt wird das ansteigende Finale in Asolo den Fahrern nochmals richtig weh tun. Am Sonntag kommt es noch härter, wenn nach zwei Anstiegen der 2. und einem der 1. Kategorie der Monte Zoncolan (1.750m) wartet, die zweite Bergankunft des 93. Giro. Bis zu 22 Prozent ist der zehn Kilometer lange Anstieg steil. Den Tagessieg werden wohl die reinen Bergfahrer unter sich ausmachen, aber im Kampf um das Rosa Trikot kann mehr als nur eine Vorentscheidung fallen.

Gleiches gilt für das Bergzeitfahren hinauf zum Kronplatz (2.273m), das nach dem zweiten Ruhetag ansteht. 12,9 spektakuläre Kilometer bei durchschnittlich 8,5 Prozent sorgen für einen weiteren Giro-Höhepunkt. Auf dem letzten Kilometer wird es bis zu 24 Prozent steil, so dass man sich seine Kräfte gut einteilen muss. Und damit nicht genug: Das Finale führt über eine Schotterpiste, die an längst vergangene Radsport-Zeiten erinnert.

Auch die 17. Etappe wird den Fahrern keine Verschnaufpause gönnen. Der Passo delle Palade gegen Mitte des Rennens ist zwar fast 20 Kilometer lang, aber wohl nicht steil genug, um die Favoriten aus dem Tritt zu bringen. Für Spannung werden aber die schweren letzten Kilometer des Schlussanstiegs zur Bergankunft Peio Terme sorgen: Fast 19 Kilometer Länge bei durchschnittlich 6,6 Prozent laden zu Attacken auf das Rosa Trikot geradezu ein.

Die 18. Etappe über leicht welliges Terrain mit Ziel in Brescia werden sich die Sprinter vorgemerkt haben. Die Klassementfahrer sind nach der kurzen Pause auf den beiden letzten Bergetappen wieder gefordert, wenn es über einige weitere der berühmtesten Giro-Anstiege geht. Auf Etappe 19 ist trotz der Bergankunft in Aprica (13,9 Kilometer bei 3,6 Prozent) der Passo del Mortirolo das Highlight des Tages. 12,8 Kilometer bei durchschnittlich 10,3 Prozent machen den 1.854 Meter hohen Berg zu einem der brutalsten Anstiege der Giro-Geschichte. Damit nicht genug: Zuvor müssen sich die Fahrer bereits zum ersten Mal über den Aprica und den elf Kilometer langen und bis zu 14 Prozent steilen Trivigno quälen.

Die fünfte Bergankunft steht am vorletzten Tag des Giro an. Aber bevor der Passo del Tonale (elf Kilometer, 5,7 Prozent) wartet, müssen die Fahrer zwei weitere furchteinflößend schwere Berge bewältigen: den Forcola di Livigno (18 Kilometer, 7,1 Prozent) und den endlos langen Passo di Gavia (25 Kilometer bei 5,7 Prozent), mit 2.618 Metern das Dach des diesjährigen Giro.

Aber selbst nach den 6.320 Höhenmetern des vorletzten Tages wird der Girosieger 2010 möglicherweise noch nicht feststehen, denn die Italien-Rundfahrt endet wie im letzten Jahr erneut mit einem Einzelzeitfahren - diesmal über 15,3 Kilometer in Verona. Selbst auf der 21. und letzten Etappe sind Kletterfähigkeiten gefragt, wenn es in der ersten Rennhälfte über den fünf Kilometer langen Anstieg am Torricelle geht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2010McQuaid: Giro-Dopingtests alle unauffällig

Edinburgh (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid spricht drei Wochen vor dem Start der Tour de France von „ermutigenden Zeichen“ im Anti-Dopingkampf. Die Tests des vergangenen Giro d`Italia „sehen n

01.06.2010Lampre zieht gegen Liquigas den Kürzeren

(rsn) – Das mit Spannung erwartete Giro-Duell der beiden italienischen ProTour-Teams fiel aus – zu überlegen präsentierte sich Ivans Bassos Liquigas-Team gegen die Lampre-Mannschaft von Damiano

31.05.2010Basso: "Wir greifen Contador bei der Tour an"

(rsn) - Ivan Basso im Glück. Kurz nachdem er zum zweiten Mal den Giro d’Italia gewann, gab der Liquigas-Kapitän die baldige Geburt seines dritten Kindes bekannt. Im Interview mit cyclingnews.com

31.05.2010Evans: "Rang fünf etwas enttäuschend"

(rsn) – Auf Platz fünf beendete Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) den zweiten Giro d’Italia seiner Karriere – ein Ergebnis, mit dem der Australier nicht zufrieden war. "Wir alle traten an, u

30.05.2010Giro-Sieger Basso stärker als 2006?

Verona/Hamburg (sid/dpa/rsn) - Ivan Basso hat sich im alten Amphitheater von Verona zum König des 93. Giro d`Italia gekrönt. „Ich bin sehr, sehr glücklich. Dieser Sieg ist fantastisch“, sagte B

30.05.2010Basso als "Champion wieder geboren"

Verona (dpa) - Ivan Basso (Liquigas) hat zum zweiten Mal nach 2006 den Giro d`Italia gewonnen. Vier Jahre nach seinem ersten Triumph verwies der 32-Jährige in der Endabrechnung den Spanier David Arro

30.05.2010Basso nach "tiefem Fall" wieder ganz oben

Verona (dpa) - Ivan Basso ist wieder da. 21 Monate Monate nach Ablauf seiner Dopingsperre trumpfte der 32-Jährige beim 93. Giro d`Italia wie zu alten Zeiten auf.Der Italiener, der mit einem relativ k

30.05.2010Startliste Zeitfahren des 93. Giro d´Italia

(rsn) - Marco Corti eröffnet als Letztplazierter des Gesamtklassements das Zeitfahren von Verona um 14:40 Uhr. Im Abstand von einer Minute gehen die Fahrer auf die 15 Kilometer lange Strecke. Vor den

29.05.2010Tschopp siegt! Evans attackiert zu spät

Ponte di Legno-Tonale (dpa) - Ivan Basso steht beim Giro d`Italia vor seinem zweiten Gesamtsieg nach 2006. Der italienische Liquigas- Kapitän verteidigte auf der letzten Bergetappe sein 24 Stunden zu

28.05.2010Evans gibt den Kampf um das Rosa Trikot auf

(rsn) – Nach der 19. Etappe des Giro d’Italia ist Cadel Evans (BMC Racing) nicht nur vom vierten auf den fünften Platz der Gesamtwertung zurückgefallen, sondern wohl auch keine Chance auf den Ge

28.05.2010Wiederholt sich für Basso Giro-Geschichte?

(rsn) – Aprica war auch diesmal für Ivan Basso (Liquigas) eine Anstrengung wert. 2006, dem Jahr als er den Giro gewann – und kurz darauf wegen seiner Verstrickung in die Operacion Puerto von der

28.05.2010Basso strahlt in Rosa

(sid/rsn/dpa) - Zwei Tage vor dem Ende des 93. Giro d´Italia hat der Italiener Ivan Basso (Liquigas) das Rosa Trikot erobert und damit seinen zweiten Gesamtsieg nach 2006 dicht vor Augen. Der Ende 20

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)