--> -->
16.06.2010 | (rsn) – Heute stand das Wetter im Vordergrund: Praktisch vom Start weg bis ins Ziel hat es - mal stärker, mal schwächer - geregnet, so dass ich mehr als vier Stunden lang nicht aus der Regenjacke rausgekommen bin. Davon abgesehen war es für mich und mein Team ein relativ entspannter Tag, so dass ich vor der morgigen Königsetappe noch mal Kräfte sparen konnte.
Trotz des Regens hatten wir schon früh Grund zur Freude, denn in der fünfköpfigen Ausreißergruppe war kein Fahrer dabei, der mir im Gesamtklassement hätte gefährlich werden können. Der Bestplatzierte hatte elf Minuten Rückstand, so dass es also nicht an uns war, die Verfolgungsarbeit zu organisieren. Notfalls hätten die Jungs mit zehn Minuten Vorsprung ins Ziel kommen können.
Allerdings hatte Rabobank wohl für Freire Einiges vor, denn als der Rückstand um die sechs Minuten groß war, machten sie ziemlich Tempo, so dass der Abstand recht schnell auf unter vier Minuten schrumpfte. Schließlich schien es, als würde die Gruppe ganz locker wieder zurückgeholt.
Doch es kam anders: Rund 50 Kilometer vor dem Ziel stürzte einer der Lotto-Fahrer, die sich mittlerweile vor das Feld gespannt hatten, schwer. Danach schien Lotto geschockt und auch kein Interesse mehr zu haben, zu fahren. Bis sich das Feld wieder organisiert hatte, war der Vorsprung der Fünf wieder um eine Minute angewachsen. Danach spannte sich Katjuscha vor das Feld, doch als der Rückstand zehn Kilometer vor dem Ziel immer noch 1:30 Minuten betrug, war klar, dass die Ausreißer bei Rückenwind durchkommen würden.
Fünf Kilometer vor dem Ziel sind wir dann nach vorn gefahren, als Sicherungsmaßnahme für mein Gelbes Trikot und um möglichen Stürzen aus dem Weg zu gehen. Auch wenn dann noch mal um Platz vier gesprintet wurde, wurden die letzten Kilometer doch sehr kontrolliert gefahren.
Von der Protestaktion gegen Cav (Mark Cavendish, d. Red.) habe ich übrigens gar nichts mitbekommen. Ich stand ungefähr in der Mitte des Feldes, als der Startschuss fiel. Doch zunächst mal ist keiner losgefahren und schließlich hieß es, dass es wegen des gestrigen Sturzes war. Ich kann nicht viel dazu sagen, nur soviel, dass ich mir sicher bin, dass Cav das nicht absichtlich gemacht hat und niemand solche Situationen absichtlich provoziert. Und leider gehören Stürze auch zu unserem Sport dazu.
Das schlechte Wetter hier in der Schweiz hat möglicherweise auch Auswirkungen auf die morgige Etappe. Wie ich gehört habe, werden möglicherweise die ersten beiden Pässe aus dem Programm genommen, weil die Schneefallgrenze auf 1.600 Meter herunter gegangen ist.
Bis morgen
Euer Tony
Tony Martin (HTC-Columbia) nutzt die Tour de Suisse als letzten Härtetest vor der Tour de France, bei der er am 3. Juli mit großen Ambitionen an den Start geht. Der 25-Jährige wird in den kommenden Tagen Tagebuch auf Radsport News führen und über seine Erlebnisse bei der Schweiz-Rundfahrt berichten.
(rsn) – Die heutige Etappe sah im Roadbook recht leicht aus, entpuppte sich dann aber als richtig anspruchsvolle Strecke – vergleichbar der eines Ardennenklassikers. Vor allem im Finale ging es ü
(rsn) – Da ich gestern leider nicht mehr zum Tagebuch kam, will ich erst nochmal einige Worte über die Königsetappe verlieren, bevor ich zur heutigen Etappe komme. Allen war klar, dass bei der
(rsn) – So entspannt die Etappe heute über weite Strecken verlief, so hektisch und aufregend war das Finale. Ich glaube, dass nach den beiden vergangenen anstrengenden Etappen das gesamte Feld glü
(rsn) – Die heutige Etappe nahm einen ähnlichen Verlauf wie die gestrige. Eine Drei-Mann-Gruppe fuhr einen 15-Minuten-Vorsprung heraus, so dass ich mich im Kopf schon darauf eingestellt hatte, dass
(rsn) - Das war heute eine taktisch schwierige Etappe, weil wir nicht wussten, wird das eher eine Berg- oder eine Sprinteretappe? Deshalb gab es auch ein bisschen Rätselraten, wer das Kommando im Fel
(rsn) – Prologe sind ja nicht unbedingt meine Sache, aber der Kurs heute hat mir gelegen. Das habe ich schon beim Abfahren gemerkt: eine schöne Strecke mit einem zwei Kilometer langen, nicht allzu
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)