Experten beantworten Fragen zur Tour de France

Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?

Foto zu dem Text "Wie schwer ist es, in die Gruppe des Tages zu kommen?"
Jörg Ludewig

15.07.2010  |  (rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!

Frage an Jörg Ludewig: Von der 10. Etappe, dem letzten Teilstück durch die Alpen, konnte man anzunehmen, dass Ausreißer durchkommen. Was hat ein Team zu tun, dass es am Ende auch einen Fahrer in der Gruppe des Tages dabei hat?

Jörg Ludewig: Der Kampf um die Gruppe des Tages ist nicht umsonst als "Lotteriespiel" bekannt. Es ist viel schwieriger, als man denkt - manchmal vergehen 50 km im 49er Schnitt, bis die "richtige Gruppe" steht, es bedarf  60 Attacken und mehr, um dabei zu sein.

Passt die Konstellation nicht, wird jede Gruppe direkt zurückgeholt. Gestern wäre also keine Spitzengruppe durchgekommen, in der jemand weniger als zehn Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot gehabt hätte. Ferner war klar, dass auch ohne französische Beteiligung am Nationalfeiertag nichts geht. Dieses Höllentheater zu Beginn solcher Etappen ist gar nicht so bekannt, da zu diesem Zeitpunkt die TV-Sender meistens noch nicht übertragen. Das ist wie ein Rennen im Rennen. Aua, kann ich nur sagen - das hat manchmal schon richtig weh getan. Vor allem, wenn man dann trotzdem nicht in der Gruppe dabei war!

Da jedes Team inzwischen einen oder mehrere Fahrer verloren hat, zumeist noch einen für die Gesamtwertung oder die Sprints dabei hat und mancher Renner froh ist, überhaupt im Feld mitfahren zu können, bleiben oftmals nur zwei, drei Fahrer pro Team, die dann jede Attacke abdecken müssen, was schwerlich zu meistern ist.

Klar, jeder sportliche Leiter macht den Jungs morgens Mut oder verliert auch mal deftigere Worte wie "Heute müssen wir dabei sein, komme, was wolle" - aber manchmal geht’s halt mit dem Teufel zu, da hilft nicht mal die Brechstange.

Es ist sehr hilfreich, sich warm zu fahren, mental schon mal auf die ersten Schmerzen der Startattacken einzustellen und sich selbst zu sagen: "Heute klappt`s Alter, bleib cool und dann gib ALLES". Es gibt übrigens auch sportliche Leiter, die dann hinten im Auto sitzend noch zu sehr Rennfahrer sind und ein Team auch mal die komplette Nachführarbeit machen lassen, obwohl es aussichtslos ist, die Gruppe jemals zurückzuholen - einfach aus Frust heraus, weil niemand aus dem eigenen Team in der Spitzengruppe dabei ist. Das macht dann besonders viel Spaß.

Solche sinnfreien Aktionen habe ich selbst schon erlebt! Da fragen dann die anderen Rennfahrerkollegen aus verschiedensten Teams: "Oh shit, habt Ihr wieder Straftraining...? Traurig, aber wahr - einfach mal drauf achten, wenn ein Team der Gruppe hinterherfährt, ohne eine echte Chancen zu haben - das ist dann Futterneid, herbeigezwungene TV-Präsenz oder Frust der Teamleitung!

Karsten Migels und sein Team bei Eurosport haben da ein perfekt geschultes Auge; einfach mal zuhören, was Karsten sagt - der riecht den Braten immer sehr schnell. Ich kann eh nur jedem Leser empfehlen, die lebhafte Übertragung auf Eurosport anzuschauen.

Interessant ist, dass manchmal 30 Attacken gehen, nichts Entscheidendes passiert und dann Stillstand herrscht, das Peloton plötzlich nur noch 28 Km/ h fährt. Im Jahr 2005 hatte ich mir einiges vorgenommen für die "HEW Cyclassics" - aber nichts ging, dicke Beine am Start, ich konnte keine einzige Attacke mitgehen.

Nach 36 km dann dieser besagte Stillstand, ich fuhr in erster Linie, neben mir Stephan Schreck - ich sagte: "Schreckus", jetzt oder nie - jetzt wär der Zeitpunkt, oder? "Schreckus" meinte scherzhaft: "Mach doch, aktuell fährt sicher niemand mit, ich sicher nicht (mehr)“.

Gesagt, getan- und schon hatte ich ein 210 Km-Alleinfahrt-Ticket gelöst, was mir bei 50 vorm Ziel einen 13 Min Vorsprung und fast sogar noch den Sieg oder zumindest 2.Platz beschert hätte - so etwas gibt’s auch...

Ich persönlich bin recht froh, nur noch darüber schreiben zu müssen. Das ist sooo anstrengend, gerade jetzt, wo die Jungs in der zweiten Tourwoche sind und 39 Grad im Schatten haben. Das ist echter "Männersport", da fahren Leute mit gebrochenen Ellbogen weiter, kommen täglich 300 Gramm leichter, abgemagerter ins Ziel. Für mich hat die Tour nichts an ihrer Faszination verloren, in fast allen Ländern neben Deutschland zum Glück auch nicht, das belegen die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten der ausländischen TV Sender.

Unsere Experten sind Simon Geschke (Skil Shimano), die beiden ehemaligen Profis Jörg Ludewig (u.a. T-Mobile- und Wiesenhof) und Ronny Scholz (Gerolsteiner, Milram) sowie der derzeit als Amateur erfolgreiche Sven Krauss (früher Gerolsteiner). Sie beantworten am Ende jeder Etappe Fragen zum Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.07.2010Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Wie fühlt sich ein Fahrer auf den Champs Elysées? Simon Geschke:

25.07.2010Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Simon Geschke: Ist Andy Schleck das Zeitfahren zu schnell angegangen? Simon Gesch

24.07.2010Was läuft bei Milram im Sprint schief?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage an Ronny Scholz: Bis ca. 2000-3000 Meter vor dem Ziel läuft die Sprintvorbereit

23.07.2010Warum hat Schleck am Tourmalet nicht öfter attackiert?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Ronny Scholz: Wieso hat es Andy Schleck am Tourmalet im direkten Duell mit Contad

21.07.2010Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage 1 an Sven Krauss: Wie unterscheidet sich der zweite vom ersten Ruhetag bei einer Gra

21.07.2010Wie hätte Armstrong die Etappe gewinnen können?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten. Frage 1 an Jörg Ludewig: Was hätte Armstrong tun müssen, um die Etappe zu gewinnen? J

19.07.2010Hätte Contador auf Andy Schleck warten müssen?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten.Frage an Jörg Ludewig: Schleck attackiert Contador, hat einen kleinen Vorsprung und dann

19.07.2010Duell Schleck vs. Contador: Gibt es einen lachenden Dritten?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten!Frage an Ronny Scholz: Auf der 14. Etappe haben Schleck und Contador durch Stehversuche im

17.07.2010Warum wurde Winokurow nicht mehr eingeholt?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Ronny Scholz: Wieso konnte das Feld die Lücke zu Winokurow nach der Bergwertu

16.07.2010Ist Contador gegenüber Schleck jetzt im Vorteil?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Contador hat Zeit auf Schleck gut gemacht, liegt aber noch hinter

16.07.2010Warum versuchen auf Sprinteretappen Ausreißer ihr Glück?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Sven Krauss: Vor der 11. Etappe war fast allen klar, dass die Sprinter sich d

14.07.2010Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe?

(rsn) - Vier Experten stehen bereit, um den Lesern auf Radsport News Fragen zur Tour de France zu beantworten! Frage an Jörg Ludewig: Wie groß ist die Umstellung von Ruhetag auf Bergetappe? Jörg Lu

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)