--> -->
20.09.2010 | (rsn) – Quick Step-Teamchef Patrick Lefevere hat seine Personalplanung verteidigt und Kritik seines Stars Tom Boonen an den Transfers zurückgewiesen. „Ich habe ein Team mit einer soliden Basis für die Zukunft zusammengestellt“, sagte der Belgier der Zeitung Het Nieuwsblad.
Boonen hatte bemängelt, dass verdiente Helfer wie Jurgen Van De Walle und Maarten Wynants nicht gehalten worden seien. Lefevere begründete das mit finanziellen Unsicherheiten. Der Vertrag mit dem langjährigen Hauptsponsor Quick Step läuft Ende 2011 aus, so dass der Teamchef keine Verträge mit zweijähriger Laufzeit anbieten kann. „So lange ich keine Sicherheit darüber habe, was nach 2011 möglich ist, sind meine Optionen begrenzt“, meinte Lefevere. „Ich hätte Wynants und Van De Walle gerne gehalten. Aber ich kann sie nicht mir vorgehaltener Pistole dazu zwingen, für ein Jahr plus Option zu unterschreiben. Andere Mannschaften haben ihnen Zweijahresverträge angeboten.“
Er mache aus der Situation das Beste, so Lefevere, der seiner Mannschaft für 2011 ein internationaleres Gesicht geben wird. „Wir sind kein belgisches, sondern ein europäisches Team“, begründete die jüngst getätigten Verpflichtungen. Dazu zählen der Niederländische Straßenmeister Niki Terpstra, der Kölner Gerald Ciolek (beide Milram), der Belgier Andy Cappelle (Vernandas Willems) sowie der Italiener Francesco Chicchi (Liquigas).
Verlassen werden das Team neben den Belgiern Stijn Devolder (Vacansoleil), Van De Walle (Omega Pharma-Lotto), Wynants und Iljo Keisse (Ziel unbekannt) unter anderem noch die Italiener Marco Velo (Rücktritt) und Marco Tossatto (Ziel unbekannt) sowie der Spanier Carlos Barredo (Rabobank).