--> -->
04.10.2010 | (rsn) – Mit dem Ziel Top-Ten-Platzierung ging David Kopp am Sonntag beim Sparkassen-Münsterland-Giro (Kat. 1.1) in sein erstes UCI-Rennen nach abgelaufener Sperre. Dabei landete der Kölner auf Rang zehn eine Punktlandung. „Dafür, dass ich keine Vorbereitungsrundfahrten hatte, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden“, sagte Kopp im Gespräch mit Radsport News.
Dabei wäre für den 31-Jährigen noch mehr möglich gewesen: „Ich war im Finale am Hinterrad von Wagner, dem späteren Sieger des Sprints.“ Dann wurde jedoch plötzlich Tempo rausgenommen, das Feld blähte sich auf und Kopp verlor einige Positionen und die günstige Ausgangslage am Hinterrad von Wagner. Kopp: „Ich musste dann einen langen Sprint im Wind fahren, konnte mich zunächst noch um einige Plätze verbessern, aber als dann Wagner anzog, konnte ich nichts mehr zulegen“, so der Kölner, der bilanzierte: „Das war schon ein recht chaotischer Sprint.“
Seinen Rhythmus fand Kopp allerdings relativ schnell wieder. „Ich war das Tempo von zwei belgischen Kirmes-Rennen, die über 160 Kilometer gingen schon gewohnt. Aber natürlich war der Münsterland-Giro nochmals 50 Kilometer länger, die Kondition ist jedoch gut“, sagte der Rund um Köln-Sieger von 2005.
Großen Respekt zollte Kopp seinem jungen Kuota-Team: „Die Jungs haben super gearbeitet. Sie haben mich den ganzen Tag aus dem Wind gehalten und haben am Ende sogar noch die Verantwortung übernommen und versucht, die Ausreißer einzuholen.“
Als nächstes Highlight stehen für Kopp und sein Team die Tour of Hainan (Kat. 2.HC/11. bis 19.10) auf dem Programm, wo sich der Kölner wieder in Szene setzen will. Ein Spitzenergebnis in China wäre bei der Teamsuche für 2011 sicherlich kein Hinderniss.