--> -->
28.10.2010 | (rsn) - Norwegen will sich um die Austragung der Straßenweltmeisterschaften 2014 oder 2016 bewerben. Das kündigte Harald Tiedemann Hansen, der Präsident des norwegischen Radsportverbandes, im Gespräch mit der Website Procycling.no. „Hushovds Goldmedaille bei der letzten WM hat uns nochmal einen Extraschub gegeben“, sagte Tiedemann Hansen. “In Norwegen gibt es schon lange Interesse am Radsport und bei unserem jährlichen Treffen haben wir beschlossen, uns für die Europameisterschaften 2012 zu bewerben und danach für die WM.“
Zuletzt wurden im Jahr 1993 in dem skandinavischem Land Sraßenweltmeisterschaften ausgetragen. Damals gewann Lance Armstrong in Oslo das Profirennen, während Jan Ullrich bei den Amateuren die Goldmedaille holte. „Wir hatten damals schon eine gute Bewerbung, sind aber seitdem als Radsportnation noch stärker geworden“, so Tiedemann Hansen optimistisch.
Pat McQuaid, der Präsident des Radsportweltverbands UCI, reagierte prompt auf die Ankündigung aus dem hohen Norden und erklärte, dass Norwegen vor 2016 keine Chance auf die Austragung der WM habe. Sollte sich das Land allerdings dann bewerben, stünde man dem positiv gegenüber. „Radsport zählt zu den populärsten Sportarten in Norwegen und es gibt keinen Grund, warum sich das ändern sollte“, erklärte McQuaid.
Die nächsten Titelkämpfe werden in Kopenhagen (2011), Limburg (2012) und Florenz (2013) ausgetragen. Für 2014 haben sich Chihuahua in Mexiko, die westfranzösische Vendée-Region sowie das belgische Hooglede-Gits beworben. Im Jahr 2015 soll die Straßen-WM nach Angaben McQuaids wieder außerhalb Europas stattfinden.