Neue Studie: Rad-Tourismus in Deutschland

Ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt

Zu welchem Typ der Herr auf unserem Foto wohl zählt? Foto: W. Preß"> Foto zu dem Text "Ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt"
Die "Trendscope"-Studie unterscheidet drei verschiedene Typen von Radurlaubern: „Radwanderer“, „Regio-Radler“ und „Urlaubs-Radler“.
Zu welchem Typ der Herr auf unserem Foto wohl zählt? Foto: W. Preß

25.11.2010  |  (Ra/ trendscope) - Den Rad-Urlauber an sich gibt es nicht - so das Resüme der aktuellen Studie „Radreisen der Deutschen 2010“ des Kölner Marktforschungs- und Beratungs-Unternehmens Trendscope. "Vielmehr handelt es sich um eine vielfältige Gruppe mit ganz unterschiedlichen Verhaltensweisen und Erwartungen", so Studienleiter Oliver Brimmers: "Oder in der Marketing-Sprache ausgedrückt: Es handelt sich um eine ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt."

Der Rad-Tourismus ist nach wie vor eines der bedeutendsten touristischen Segmente in Deutschland. Die "Trendscope"-Studie liefert dazu detaillierte Informationen und einen großen Marktüberblick. So unterscheidet die Studie drei verschiedene Typen von Rad-Urlaubern: „Radwanderer“, „Regio-Radler“ und „Urlaubs-Radler“.

Bei Radwanderern handelt es sich um Rad-Touristen, die ihren Radurlaub nicht an einem Ort verbringen, sondern von einem Start- zu einem Zielort fahren.
"Regio-Radler" hingegen suchen sich eine feste Unterkunft und unternehmen von dort aus Tagestouren. Beide sind hauptsächlich wegen des Radfahrens unterwegs.
Der Urlaubs-Radler als dritter Typ radelt zwar gerne, ist aber nicht hauptsächlich wegen des Radfahrens unterwegs – für ihn ist es eine von mehreren Urlaubsaktivitäten.

Bei näherer Betrachtung entpuppen sich diese unterschiedlichen Urlaubergruppen als durchaus heterogen: Der Radwanderer ist etwas über 48 Jahre alt und damit im Schnitt jünger als der Urlaubs-Radler (51 Jahre) und der "Regio-Radler" (54 Jahre). 23 Prozent der Regio-Radler sind sogar älter als 65 Jahre.

Rad-Urlauber insgesamt nutzen zur Urlaubsplanung am häufigsten Karten (59 Prozent) und das Internet (57 Prozent), Radreiseführer folgen mit 45 Prozent an dritter Stelle. Auch hier gibt es – wenn auch nur leichte – Unterschiede zwischen den verschiedenen Rad-Urlauber-Typen. Für die "Regio-Radler" haben Karten als Informationsmedium die größte Bedeutung, bei den Radwanderern und den Urlaubs-Radlern liegt hier das Internet vorne.

Der Campingplatz ist für die Rad-Urlauber in Deutschland insgesamt die meist genutzte Art der Unterkunft (23 Prozent), gefolgt von Hotels (22 Prozent) und Pensionen (20 Prozent). Doch auch hier zeigen sich Unterschiede: Die meisten "Regio-Radler" (21 Prozent) übernachten in Ferienwohnungen. Sie legen bei der Wahl ihrer Unterkunft vor allem Wert auf einen abschließbaren Raum für die Fahrräder. Unter den Radwanderern liegen Pensionen mit 23 Prozent als häufigste Übernachtungsform vorne. Für diese Gruppe ist besonders die Möglichkeit, die Unterkunft nur für eine Nacht buchen zu können relevant.

Etwa die Hälfte der deutschen Rad-Urlauber bucht ihre Unterkunft im Schnitt bereits im Voraus, davon knapp drei Viertel direkt bei der Unterkunft. Bei den "Regio-Radlern" ist die Vorab-Buchung mit 61 Prozent im Vergleich deutlich verbreiteter.

„Unsere aktuelle Studie zeigt einmal mehr die starke Ausdifferenzierung des Rad-Tourismus in Deutschland, und den hohen Stellenwert dieses Segments als einer der wichtigsten touristischen Wachstumsmärkte hierzulande“, kommentiert Oliver Brimmers von Trendscope.

Von Mai bis September 2010 befragte das Unternehmen für diese repräsentative Marktstudie knapp 2200 Rad-Urlauber an deutschlandweit über 30 Standorten. Die Studie ist eine Fortsetzung der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2008.

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)