Französischer Verbandschef kritisiert Profiradsport

Doping: Lappartient fordert Strafen auch für Teammanager

Foto zu dem Text "Doping: Lappartient fordert Strafen auch für Teammanager"
Foto: ROTH

29.11.2010  |  (rsn) - David Lappartient, der Präsident des Französischen Radsportverbandes FFC, hat in einem Interview mit der Tageszeitung Le Monde dazu aufgerufen, künftig im Zusammenhang mit Dopingvergehen auch Teammanager zu bestrafen. Zudem kritisierte er den Tour de France-Veranstalter ASO, mit dem sein Verband seit einiger Zeit über die Zahlung von Versicherungsprämien für die Frankreich-Rundfahrt im Streit liegt. Deshalb war Lappartient auch der Tour-Präsentation 2011 ferngeblieben. Den FFC-Chef stört, dass die aufgrund der höheren Unfallrisiken bei der Tour de France erforderlichen Versicherungsprämien von seinem Verband gezahlt werden müssten.

"Es ist ein grundsätzliches Problem, weil der Amateurradsport derzeit die Versicherung für die Tour de France zahlt", erklärte er und fügte an, dass sich die Problematik mit der Aufteilung in Amateur-und Profi-Radsport verschärft habe. Einerseits habe der FFC noch nie so viele Mitglieder wie im Jahr 2010 gehabt. Auf der anderen Seite wurde mit Ag2r nur eine französische Equipe der ProTeam-Status zugestanden.

„Wir hatten vor vier Jahren fünf Teams in der ProTour und haben seitdem jedes Jahr eines verloren“, klagte Lappartient. „Der Profisport sollte dem Amateurradsport helfen, weil die Tour de France auf die kommenden Champions angewiesen ist. Es ist 25 Jahre her, dass ein Franzose zuletzt dieses Rennen gewonnen hat, nie zuvor haben wir eine solche Durststrecke erlebt. Aber seitdem das Geld die Macht übernommen hat, haben bestimmte Faktoren keine Priorität mehr. Es muss mehr Solidarität zwischen den verschiedenen Familien des Radsports geben“, forderte Lappartient, der seit 2009 an der Spitze des FFC steht.

Für das Hinterherfahren der französischen Profis machte Lappartient unter anderem auch steigende Kosten und Doping verantwortlich. „Wir gehören zu den letzten Ländern, die ihren Profis noch einen Status als Arbeitnehmer gewährleisten“, erklärte der FFC-Chef. Das und die Bemühungen im Anti-Dopingkampf hätten 30 bis 40 Prozent höhere Ausgaben zur Folge, so Lappartient, der sein Land derzeit in einem Teufelskreis sieht: „Je weniger Top-Teams wir haben, umso weniger Punkte können wir sammeln. Dabei fahren wir bei den Junioren und den Espoirs sehr gute Ergebnis ein. Da gehören wir zu den drei besten Nationen weltweit.“

In Sachen Dopingbekämpfung forderte der FFC-Präsident einen radikaleren Ansatz. Zwar würden schon "erhebliche Anstrengungen" unternommen, aber Lappartient würde gerne Strafen auch auf die Management-Ebene ausdehnen. Der Franzose ging sogar noch einen Schritt weiter: „Ich denke, dass wir auf internationaler Ebene einen erheblichen Teil der Manager entlassen sollten“, sagte er und nannte auch Namen. „Wenn ich sehe, dass Teams Fahrer wie Ricco oder Mosquera verpflichten, kann ich nur sagen, dass sie nichts verstanden haben. Und jemand wie Kim Andersen, der - auch wenn seine Suspendierung aufgehoben wurde - wegen drei positiver Kontrollen lebenslang gesperrt wurde, hat ein neues Team gegründet (den luxemburgischen Rennstall um die Brüder Schleck, d. Red.). Es ist unsere Pflicht, da ein Zeichen zu setzen!“

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)