Belgier gewinnt 73. Gent – Wevelgem

Auch Boonen bereit für die "Ronde", Greipel Vierter

Foto zu dem Text "Auch Boonen bereit für die
Tom Boonen (Quick Step) hat zum zweiten Mal nach 2004 Gent - Wevelgem gewonnen. Foto: ROTH

27.03.2011  |  (rsn) – Nachdem Fabian Cancellara (Leopard-Trek) am Samstag den E3 Prijs überlegen gewonnen hatte, zog sein großer Rivale Tom Boonen (Quick Step) nur 24 Stunden später nach. Der 30 Jahre alte Belgier gewann die 73. Austragung von Gent – Wevelgem und zeigte, dass er bereit ist für das mit Spannung erwartete große Aufeinandertreffen mit dem Schweizer Zeitfahrweltmeister am kommenden Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt.

Boonen setzte sich über 204,5 Kilometer von Deinze nach Wevelgem in einem dramatischen Finale im Sprint einer Spitzengruppe überlegen vor dem Italiener Daniele Bennati (Leopard-Trek) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Cervélo) durch. Vierter wurde André Greipel (Omega Pharma-Lotto), dessen Team auf den letzten Kilometern viel Arbeit geleistet hatte, um eine gefährliche, vierköpfige Ausreißergruppe wieder zu stellen.

Der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) und Boonens französischer Teamkollege Sylvain Chavanel wurden auf dem letzten Kilometer noch eingeholt. Am jungen Briten Ian Stannard (Sky) zogen die Favoriten sogar erst knapp 300 Meter vor dem Ziel vorbei.

Der österreichische Titelverteidiger Bernhard Eisel (HTC-Highroad), zuletzt durch eine Grippe zurück geworfen, zeigte eine starke Leistung und belegte hinter dem Franzosen Lloyd Mondory (Ag2r) und dem Belgier Dries Devenyns (Quick Step) den siebten Platz.

Für Boonen war es nicht nur nach 2004 der zweite Sieg bei dem flämischen Sprinterklassiker. Zudem beendete der zweifache Gewinner der Flandern-Rundfahrt auch eine eine fast zweijährige Durststrecke. Seit Paris-Roubaix 2009 hatte Boonen keinen großen Klassiker mehr für sich entscheiden können. Jetzt scheint der Knoten geplatzt und der Quick Step-Kapitän geht in einer Woche als einer der Top-Favoriten in die Flandern-Rundfahrt.

“Dieses Rennen war früher in jeder Saison ein großes Ziel für mich, aber dann habe ich mich Jahr für Jahr mehr auf die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix konzentiert”, kommentierte Boonen seinen zweiten Saisonsieg. „Aber ich bin stolz darauf, heute hier gewonnen zu haben, weil es kein leichter Tag für mich war. Es schien, dass alles schief lief, bevor es sich zum Guten entwickelte. Ich hatte ein mechanisches Problem am Fuße des ersten Anstiegs (dem Catsberg) und ich musste lange auf den Service warten. Dadurch habe ich definitiv mehr als eine Minute verloren.” 

"Einen so knappen Sprint könnte man auch genauso gut gewinnen", sagte der zweitplatzierte Bennati. "Klar, ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden, aber auch ein bisschen enttäuscht. Ich bin heute auf Sieg gefahren."

Trotz des siebten Platzes von Eisel zählte HTC-Highroad zu den großen Geschlagenen. Der Australier Matthew Goss, vor einer Woche triumphaler Gewinner von Mailand-San Remo, gab wegen einer Erkältung schon nach 100 Kilometern auf. Ein Sturz 23 Kilometer vor dem Ziel bedeutete schließlich das Ende aller Hoffnungen für Mark Cavendish. Der britische Sprinter konnte den Rückstand zum rasenden Feld auf dem letzten Flachstück nicht mehr wettmachen.

Der Französische Meister Thomas Voeckler (Europcar), die Niederländer Bram Schmitz (Veranda's Willems - Accent) und Albert Timmer (Skil-Shimano) sowie die Belgier Romain Zingle (Cofidis) und Steven Van Vooren (Topsport Vlaanderen) formierten die Gruppe des Tages, die sich rund 4:40 Minuten an Vorsprung auf das Feld herausarbeitete. Bei der ersten Überquerung des Kemmelberg fielen Schmitz und Timmer zurück, und es war vor allem Voeckler, der an der Spitze immer wieder Tempo machte und maßgeblich dafür verantwortlich war, dass die kleine Spitzengruppe bis zum Monteberg gut 35 Kilometer vor dem Ziel die Führung behauptete.

Auf den letzten 30 Kilometern lösten sich Sagan, sein polnischer Teamkollege Maciej Bodnar Chavanel und Stannard aus – bis zu 40 Sekunden fuhr das Quartett auf die Verfolger heraus, die die kleine Spitzengruppe auf den letzten Kilometer zwar immer vor sich sah, aber das Quartett wehrte sich lange Zeit erfolgreich. Auf den letzten vier Kilometern fiel Bodnar entkräftet zurück, kurz darauf attackierte Stannard Sagan und Chavanel und wurde erst auf den letzten knapp 300 Metern gestellt. Boonen bekam den Sprint perfekt von seinem Teamkollegen Gert Steegmans angefahren und vollendete souverän.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2011Greipel kam zu spät in Schwung

(rsn) – Bei der 73. Auflage von Gent – Wevelgem spielte Omega Pharma-Lotto erwartungsgemäß die Karte André Greipel. Doch in einem spannenden Finale stach das Trumpf-Ass des belgischen Teams nic

27.03.2011Eisel: "Heute hat nichts zusammen gepasst"

(rsn) - Als Titelverteidiger startete Bernhard Eisel am Sonntag beim flämischen Frühjahresklassiker Gent-Wevelgem. Aber nicht der 30 Jahre alte Österreicher, sondern  Mailand-San Remo-Sieger Matth

26.03.2011Trumpft HTC-Highroad wieder groß auf?

(rsn) – Die 73. Austragung des flämischen Klassikers Gent-Wevelgem verspricht am Sonntag eine spannende Angelegenheit zu werden. Ein abwechslungsreicher Parcours mit anspruchsvollem Mittelstück ü

25.03.2011Sky ohne Boasson Hagen bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) wird wegen einer Achillessehnenverletzung nicht am flämischen Klassiker Gent-Wevelgem teilnehmen können. Der 23 Jahre alte Norweger musste bereits die Fernfahrt

25.03.2011Omega Pharma-Lotto mit Doppelspitze Gilbert-Greipel

(rsn) – Philippe Gilbert und André Greipel stehen an der Spitze des Omega Phrama-Lotto-Aufgebots für den am Sonntag stattfindenden flämischen Klassiker Gent-Wevelgem. Die beiden Kapitäne werden

25.03.2011Rabobank muss auf erkrankten Freire verzichten

(rsn) – Ohne Oscar Freire muss Rabobank am Sonntag bei Gent-Wevelgem antreten. Der 35 Jahre alte Spanier leidet nach Angaben seines Teams an einer Atemwegsinfektion. „Es macht keinen Sinn ihn star

25.03.2011Highroad mit Titelverteidiger Eisel und San Remo-Sieger Goss

(rsn) – Mit Mailand-San Remo-Gewinner Matthew Goss und Titelverteidiger Bernhard Eisel tritt HTC-Highroad am Sonntag beim flämischen Klassiker Gent-Wevelgem an. Während der 24 Jahre alte Australie

25.03.2011BMC kann bei Gent-Wevelgem vier Asse spielen

(rsn) – Mit gleich zwei ehemaligen Siegern steht das BMC-Team am Sonntag bei Gent-Wevelgem am Start. Der US-Amerikaner George Hincapie gewann vor zehn Jahren den flämischen Klassiker, Marcus Burgh

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)