--> -->
28.03.2011 | (rsn) - Angelo Zomegnan akzeptiert den Start von Alberto Contador (Saxo Bank-SunGard) beim diesjährigen Giro d’Italia. Allerdings ist der Renndirektor nicht gerade glücklich darüber, vor allem, weil dem Spanier ein möglicher Sieg aberkannt werden würde, sollte der Internationale Sportgerichtshof CAS den Freispruch des Spanischen Verbandes RFEC aufheben und stattdessen gegen Contador eine Dopingsperre aussprechen sollte.
Zomegnan hatte bereits im Frühjahr 2010 eine Vereinbarung mit Contador über dessen Giro-Teilnahme 2011 getroffen. Bei der Tour de France wurde der 28 Jahre alte Madrilene positiv auch Clenbuterol getestet. Die frühe Einladung könnte nun für den Giro-Chef zum Bumerang werden.
"Mir sind die Hände gebunden und natürlich kann ich Contador nicht zwingen, zu Hause zu bleiben, wenn er und sein Team fahren wollen“, erklärte Zomegnan gegenüber Tuttobiciweb. „Er ist unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist und bis dahin darf er Rennen fahren. Aber natürlich ist es keine ideale Situation."
Im Gegensatz zu Pat McQuaid, dem Präsidenten des Radsportweltverbandes UCI, rechnet der Italiener nicht mit einer Entscheidung noch vor dem Tour-Start. „Ich glaube, es wird sich bis September hinziehen - oder sogar noch länger", sagte Zomegnan und fügte sarkastisch an: „Ich kann nur sagen, dass wir uns in guter Gesellschaft befinden, sollte er den Giro gewinnen und dann für schuldig befunden werden. Denn das würde bedeuten, dass ihm dann auch der Toursieg aberkannt werden würde.“