--> -->
07.09.2011 | (rsn) – Die Fusion der Teams Leopard-Trek und Radioshack war wohl ein Projekt, von dem nur ganz wenige Menschen offizielle Informationen hatten. Womöglich war es gar ein Alleingang von Leopard-Finanzier Flavio Becca. Die angestellten Fahrer und Sportdirektoren wurden nicht in die Pläne eingeweiht. Nach Informationen von Radsport News wurden nicht einmal die Fahrer vorzeitig informiert, die im kommenden Jahr zum neuen Super-Team zählen werden. Aber auch mit bestehenden Sponsoren wurde nicht gesprochen.
So teilte Mercedes Benz Luxembourg, einer der Sponsoren von Leopard-Trek, in einer Pressemitteilung irritiert mit: „Die Mercedes-Benz Luxembourg S.A. nimmt mit Erstaunen die Pressemitteilung der Leopard S.A.vom 05.09.2011 zur Kenntnis, wonach mit RadioShack und Nissan zwei neue Hauptsponsoren das Team ab 2012 unterstützen werden. Mercedes-Benz Luxembourg weist darauf hin, dass es einen gültigen Sponsoringvertrag bis Ende 2013 mit der Leopard S.A. gibt.
Die Konsequenzen aus der jüngsten Entscheidungen der Leopard S.A. müssen nun zwischen den
Vertragspartnern erörtert werden.“ Da vor allem Nissan, ein Konkurrent auf dem Automark beim neuen Radioshack-Nissan-Trek Team als Namensgeber fungiert, scheint Ärger vorprogrammiert zu sein.
Doch nicht nur mit Sponsoren stehen anscheinend laufende Verträge vor der Nichtigkeit. Auch Leopard-Fahrer, die für 2012 noch Vertrag haben, können sich nicht mehr sicher sein, dass dieser auch erfüllt wird. So etwa der Franzose Brice Feillu, der bis dato noch keine Information von Seiten des Teammanagements erhalten hat. Er steht laut L`Equipe auf einer elf Fahrer umfassenden Liste, die im nächsten Jahr nicht mehr Teil des neuen Radioshack-Nissan-Trek-Teams sein sollen – obwohl sein Vertrag bis Ende 2012 läuft.
„Ich habe nichts Offizielles erhalten. Gleiches gilt auch für meinen Teamkollegen Martin Mortensen, was er mir telefonisch mitgeteilt hat, Wir haben alle unsere Informationen aus der Zeitung“, so Feillu zur L`Equipe. Auch der Däne Mortensen soll sich angeblich für die kommende Saison trotz laufenden Vertrags einen neuen Arbeitgeber suchen müssen.
Feillu stellt sich jedenfalls schon auf einen vorzeitigen Abgang ein. „Wenn ich gehen muss, dann werde ich wieder nach Frankreich zurückkehren“, kündigte er an.
Ebenfalls mit einem vorzeitigen Vertragsende muss der Niederländer Tom Stamsnijder rechnen. „Ich bin schon sehr beunruhigt, hoffe aber, dass der gültige Vertrag eingehalten wird“, sagte Stamsnijder gegenüber De Telegraaf.
Luxemburg (dpa/rsn) - Der Abgesang der internationalen Presse auf Jens Voigt war verfrüht. Dieser wird nämlich auch im Alter von 40 Jahren auf internationalem Spitzenniveau fahren. Der Berliner verl
(rsn) – Wenn aus zwei Mannschaften nur noch eine wird, dann können nicht alle Fahrer übernommen werden. Der Weltradsport-Verband UCI lässt nur eine maximale Anzahl von 30 Fahrern für ProTeams zu
(rsn) - Leopard-Finanzier Flavio Becca will nach der angekündigten Zusammenarbeit von Leopard-Trek und Radioshack, die im nächsten Jahr unter dem Namen Radioshack-Nissan-Trek fungieren werden, die G
(rsn) – Auch der im Regelfall bestens informierte Saxo Bank-Teamchef Bjarne hätte nicht mit einer Fusion von Leopard-Trek und Radioshack gerechnet. "Wie die meisten, bin ich überrascht über den Z
(rsn) - Der Personalrochaden beim neuen Radioshack-Nissan-Trek-Team gehen weiter. Wie Leopard-Trek-Finanzier Flavio Becca gegebenüer RTL Tele Luxembourg mitteilte, wird der bisherige Teamchef Brian N
Berlin (dpa/rsn) - Die arrivierten Radprofis Jens Voigt, Linus Gerdemann und Fabian Wegmann sind im Unklaren, untergeordnete Teamchefs wissen nicht Bescheid, und Alberto Contador hat Angst: Die Monste
(rsn) - Kurz nach Leopard Trek hat auch RadioShack die Fusion der beiden Top-Rennställe zu RadioShack-Nissan-Trek bestätigt.Wie die Amerikaner in einer Pressemitteilung ankündigen, werden alle Mark
(rsn) - Jetzt ist es offiziell! Wie Radsport News schon berichtete, fusioniert das luxemburgische Team Leopard Trek mit dem US-Rennstall Radioshack. "Das in Luxemburg beheimatete Team Leopard-Trek is
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste