--> -->
26.11.2011 | (rsn) - Als vor elf Jahren Manager Andrzej Sypytkowski die Profimannschaft Mat Ceresit CCC gründete, glaubte wohl niemand, dass das Team sehr schnell zum wichtigsten und erfolgreichsten polnischen Rennstall aufsteigen würde. Die Equipe schaffte es sogar, 2003 am Giro d’Italia teilzunehmen und Hochkaräter wie Pavel Tonkov oder Ondrej Sosenka unter Vertrag zu nehmen.
In den vergangenen beiden Jahren war CCC Polsat mit einer Pro-Conti-Lizenz unterwegs, und weil das Team ins Blutpass-Programm aufgenommen wurde, konnte es auf eine WildCard bei WorldTour-Rennen hoffen.
Ab der kommenden Saison wird der Rennstall allerdings nicht mehr an der Katalonien- oder Baskenland-Rundfahrt teilnehmen können. Wegen finanzieller Probleme entschied sich die sportliche Leitung nämlich, die Mannschaft herabzustufen und sich für 2012 nur noch um eine Continental-Lizenz zu bewerben. Nachdem die Nachricht vom Rückzug in die dritte Radsportliga bestätigt wurde, begann der große Exodus der Fahrer. Die Kapitäne Jacek Morajko und Tomasz Marczyński wechselten in die Niederlande zu Vacansoleil-DCM, Marek Rutkiewicz und André Schulze wurden von NetApp verpflichtet.
Auf und davon machten sich außerdem Mariusz Witecki, Tomasz Smoleń, Błażej Janiaczyk und Łukasz Bodnar, die beim BGŻ Team anheuerten. Die Hälfte des diesjährigen Aufgebots hat den Arbeitgeber gewechselt. Auch der Portugiese Jose Mendes verlässt CCC Polsat, allerdings ist sein Ziel noch nicht bekannt.
Der Kader für die Saison 2012 wird aus zwölf Fahrern bestehen. Neun Mann aus dem bisherigen Aufgebot entschlossen sich, bei der Equipe von Manager Piotr Wadecki zu bleiben. Die alte „Fraktion“ wird von den Polen Mateusz Taciak, Bartłomiej Matysiak und Tomasz Kiendyś angeführt. Da sich die Mannschaft neu aufstellen und orientieren wird, musste auch die interne Teampolitik umgekrempelt werden.
Statt auf erfahrene Fahrer wird man in Zukunft auf junge polnische Talente bauen. So wurden etwa Łukasz Owsian, Grzegorz Stępniak und Piotr Gawroński unter Vertrag genommen. Hohe Erwartungen werden vor allem an den 20-jährigen Gawroński gestellt, der 2010 im türkischen Ankara U23-Europameister geworden war.
„Ich wusste, dass man bei CCC Polsat jetzt auf die Jugend setzt, was mir sehr entgegenkommt. Natürlich werde ich mich umstellen und mich gewöhnen müssen, aber ich bin guter Dinge. Hier bekomme ich die Möglichkeit, mich weiter zu entwickeln und den nächsten Schritt nach vorne zu machen“, sagte Gawroński.
Ob CCC Polsat 2013 wieder in die zweite Division zurückkommt, bleibt abzuwarten. Das Management um Wadecki will sich zuerst auf die neue Saison konzentrieren und seinen jungen Fahrern die Chance geben, sich bei den nationalen Rennen zu beweisen.