Project 1t4i hat viel vor in der Saison 2012

Junges Team mit alten Werten

Von Matthias Seng aus Altea Hills

Foto zu dem Text "Junges Team mit alten Werten"
Das Team Project 1t4i während der Teampräsentation in Altea Hills (Spanien)von vorne.| Foto: ROTH

11.01.2012  |  (rsn) - Project 1t4i: Der Name ist ein Provisorium, bis der neue Sponsor Ende März offiziell vorgestellt wird. Das ist aber auch das einzige, was beim niederländischen Zweitdivisionär noch vorläufig wirkt. Die Teampräsentation an Dienstag in Altea Hills in der Nähe von Benidorm an der Costa Blanca war eines WorldTour-Teams würdig.

Die 25 Fahrer und die Sportliche Leitung um den jungen Manager Iwan Spekenbrink stellten sich im neuen Stützpunkt, der "Residence Pierre & Vacances“, der Öffentlichkeit vor. Ferien machen Marcel Kittel, John Degenkolb & Co im sonnigen Spanien allerdings nicht, auch wenn die großzügige, über dem Meer gelegene Anlage, wo die Fahrer sich in diesen Tagen auf die Saison vorbereiten (und auch künftig immer wieder trainieren werden), nicht zufällig den Namen Residenz trägt.

Spekenbrink hat mit seiner jungen Mannschaft – Altersschnitt 24 Jahre! - in den kommenden Jahren Großes vor: Die „alten Werte“ wie Teamgeist, Inspiration, Integrität, Verbesserung (improvement) und Innovation sollen auch dann noch gelten, wenn der Name 1t4i durch den des neuen Sponsors abgelöst wird – was Ende März der Fall sein wird. „Diese Werte sind die DNA unserer Mannschaft“, sagte Spekenbrink in Altea Hills. „All das erwarten unsere Fans von uns, und wir auch von uns selbst.“

Niemanden im Team schien es dabei zu stören, dass in diesem Jahr das Ziel WorldTour noch nicht erreicht wurde. „Wir haben so viele junge Fahrer dabei, und wären wohl überfordert worden, wenn wir an allen WolrdTour-Rennen hätten teilnehmen müssen“, erklärte etwa der neue Sportliche Leiter Marc Reef. Spekenbrink schlug in die gleiche Kerbe, als er sagte: „Perfekt wären für uns Starts bei den großen Klassikern, und zwei der drei großen Rundfahrten.“ Der Niederländer wollte aber seine Ambitionen nicht klein reden: „Mit diesem vergrößerten und auch qualitativ verbesserten Team planen wir einen Neu-Start, und wollen auf internationalem Top-Level fahren“, so Spekenbrink.

Entscheidend dabei helfen sollen die sieben deutschen Fahrer, die nach den acht Niederländern die zweigrößte Fraktion vor den sechs Franzosen stellen. Siege sollen natürlich in erster Linie Marcel Kittel und John Degenkolb in den Sprints einfahren. Die Aufgabenteilung sieht vor, dass Kittel – die Sprint-Sensation des vergangenen Jahres – in den flachen Zielankünften zum Zug kommt, während Degenkolb bei den ansteigenden Finals die Kapitänsrolle übernimmt.

„Ich will mich weiter im Sprint verbessern“, kündigte Kittel voller Selbstbewusstsein an, während Degenkolb sich an sein altes Team HTC-Highroad erinnert fühlte: „Auch beim Project 1t4i stehen Innovation und Weiterentwicklung ganz oben auf der Liste, zudem ist der Teamgeist prima. Ich will die Mannschaft auf ihrem Weg in die WorldTour unterstützen“, sagte der seit Samstag 23 Jahre alte Thüringer.

Konflikte sind zwischen den beiden Top-Sprintern kaum zu erwarten, weil die beiden Erfurter eng miteinander befreundet sind, und sich aus gemeinsamen Tagen beim Thüringer Energie Team bestens kennen. Eine weitere Option im Sprint ist Roger Kluge, der ebenso wie Degenkolb zudem in den Frühjahrsklassikern große Ambitionen hat, und bei Olympia 2012 eine Medaille im Omnium holen will.

Auf die Eintagesrennen im Frühjahr konzentriert sich auch Dominic Klemme, der sich in seinem Jahr bei Leopard-Trek einiges von Spezialisten wie Fabian Cancellara oder Stuart O’Grady hat abschauen können. Klemme will gemeinsam mit Kluge und dem Niederländer Tom Veelers vor allem bei Paris-Roubaix für Furore sorgen. „Über dieses Rennen wird gesagt, man hasst es oder man liebt es. Ich liebe es“, erklärte Klemme, der bei der Roubaix-Ausgabe 2010 auf Position 14 bester deutscher Fahrer war.

Zu einem Allrounder entwickelt sich immer mehr der in Belgien lebende Berliner Simon Geschke. Der 25-jährige hat seine Stärken nach wie vor, wenn es bergauf geht. Geschke hat aber im vergangenen Jahr seine Sprintfähigkeiten stark verbessert, und ist nicht nur ein wertvoller Helfer im Sprintzug.

Patrick Gretsch – wie Degenkolb und Klemme ein Neuzugang – will auf neuem Material nicht nur weiter an seinen Zeitfahrqualitäten arbeiten, sondern auch seine Chancen steigern, künftig kleinere Rundfahrten zu gewinnen. „Die Voraussetzungen dazu sind bei diesem Team sehr gut. Wir haben beispielsweise Windkanaltests machen können, und sind mit sehr gutem Material ausgestattet“, so der 24-jährige, der ebenfalls aus Erfurt stammt.

Johannes Fröhlinger wird in seiner zweiten Saison bei den Niederländern die Rolle des „capitaine de la route“ übernehmen, der den Takt im Rennen vorgibt. Der 26 Jahre alte Freiburger hat auch ein großes persönliches Ziel: nach einjähriger Unterbrechung wieder bei der Tour de France dabei zu sein. „Die Tour ist nun mal das größte und wichtigste Rennen der Welt“, sagte Fröhlinger bei der Team-Präsentation, der auch Vuelta-Renndirektor Javier Guillen die Ehre erwies.

Aber nicht nur die Deutschen können Erfolge einfahren. Große Ambitionen haben auch Veelers (Sprints und Klassiker), der 23-jährige Franzose Alexandre Geniez (Rundfahrten) und sein erfahrener Landsmann Matthieu Sprick (Rundfahrten) sowie der Niederländer Tom Stamsnijder (Zeitfahren, Klassiker).

Geheimtipps sind zwei Neo-Profis: der erst 20-jährige Schwede Tobias Ludvigsson, der als Stagiaire bei der Colorado-Rundfahrt seine Kletterfähigkeiten unter Beweis stellte, sowie der 21-jährige Niederländer Tom Dumoulin, im vergangenen Jahr Dritter der U23-Thüringen-Rundfahrt und der Olympia’s Tour.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)