Radsport News Teamcheck

BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "BMC: Die neue Supermacht im Radsport?"
2012 in einem Team, v.l.: Cadel Evans, Philippe Gilbert, Thor Hushovd | Foto: ROTH

24.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTour-Teams vor und beurteilt ihre Stärken und Schwächen.

Teil 12: BMC Racing Team

Der stetige Aufstieg von BMC in Richtung Weltspitze soll auch 2012 fortgesetzt werden. Dafür schlug der Rennstall mächtig auf dem Transfermarkt zu und angelte sich die Hochkaräter Philippe Gilbert und Thor Hushovd. Die mit Stars gespickte Truppe wird nicht nur die 2011er-Bilanz von 13 Siegen deutlich übertreffen, sondern sich packende Auseinandersetzungen mit RadioShack-Nissan, Sky und Omega Pharma-QuickStep um die Vormachtstellung im Radsport liefern.

Kommen und Gehen: Die acht Abgänge sind ausnahmslos zu verschmerzen. Der 36 Jahre alte Niederländer Karsten Kroon konnte auch in Folge von Verletzungen nur selten überzeugen und kehrt zu Saxo Bank zurück. Sprinter Alexander Kristoff (zu Katjuscha) blieb außer seinem Erfolg bei den Norwegischen Meisterschaften sieglos. Die US-Amerikaner Chris Butler, Jeff Louder, Chris Barton, Chad Beyer und John Murphy, die bei BMC nicht über Helferrollen hinauskamen, erhielten keine neuen Verträge mehr und fanden bei unterklassigen Teams Unterschlupf. Der Schweizer Simon Zahner wechselte zu den Amateuren und konzentriert sich wieder auf Cross-Rennen.

Dagegen haben es die sieben Neuzugänge allesamt in sich. Mit der Verpflichtung von Philippe Gilbert, dem erfolgreichsten Fahrer der vergangenen Saison, ist BMC ein echter Coup gelungen. Aber auch der Norweger Thor Hushovd, Weltmeister von 2010, zählt zur creme de la creme des Radsports. Während sich Gilbert und Hushovd vor allem auf die Eintagesrennen konzentrieren werden, hat das Team mit dem erfahrenen Italiener Marco Pinotti und dem jungen US-Amerikaner Tejay van Garderen (beide von HTC-Highroad) zwei starke Rundfahrer unter Vertrag genommen, die bei der Tour für Titelverteidiger Cadel Evans ackern werden. Auch der Brite Steven Cummings (von Sky) wurde als Evans-Helfer eingekauft. Für die Sprints vorgesehen sit der junge Brite Adam Blythe (von Omega Pharma-Lotto). Als Wasserträger wurde der Belgier Klaas Lodewyck geholt.

Die Kapitäne: Mit Gilbert hat BMC den aktuell erfolgreichsten Fahrer im Kader. Der Belgische Meister wird auch 2012 bei den schweren Eintagesrennen der Fahrer sein, den es zu schlagen gilt. Dazu kommen Evans und Gilberts Landsmann Greg van Avermaet, die ebenfalls für Siege gut sind. In den flämischen Rennen wird  Hushovd die Kapitänsrolle einnehmen, unterstützt wird er dabei von Marcus Burghardt, van Avermaet, dem Italiener Alessandro Ballan und der US-Oldie George Hincapie.

Die Rundfahrerfraktion führt Toursieger Evans an. Bei kleineren Etappenrennen werden die Schweizer Steve Morabito und Mathias Frank, van Garderen und Pinotti freie Fahrt bekommen. Rennen, die über Zeitfahren entschieden werden, kommen dem US-Amerikaner Taylor Phinney entgegen. Für die Sprintankünfte stehen Blythe, Hushovd, van Avermaet und auch Gilbert parat.

Der Geheimtipp: Angesichts all der Topstars wird es für Fahrer aus der zweiten Reihe sicher schwer werden, auf sich aufmerksam zu machen. Eine kleine Lücke könnte Adam Blythe füllen. Reine Sprinter sucht man nämlich vergebens im BMC-Aufgebot. Der 22-Jährige hat in seinen ersten beiden Profijahren vor allem bei kleineren belgischen Wettbewerben mit Siegen und Podiumsplatzierungen auf sich aufmerksam gemacht. Bei BMC wird der Brite sicher bei einer großen Rundfahrt – entweder dem Giro oder der Vuelta - die Rolle des Sprintkapitäns einnehmen und ist sicherlich für die eine oder andere Spitzenplatzierung gut.

Stärken und Schwächen: Mit Fahrern wie Gilbert, Hushovd, Evans, van Avermaet und Ballan ist BMC für beinahe jedes Terrain bestens aufgestellt, einzige kleine Schwachstelle sind die Sprints. Zu einem größeren Problem könnte sich für das Star-Ensemble die teaminterne Konkurrenz auswachsen. Gilbert peilt bei der in Belgien startenden Tour das Gelbe Trikot für die ersten Tage an, Titelverteidiger Evans hingegen will acht Mann, die sich ihm bedingungslos unterordnen. Auch bei den Klassikern könnten Hushovd und Gilbert dem im vergangenen Jahr als uneingeschränktem Kapitän fungierenden Evans in die Quere kommen.

Prognose: Stimmen die Harmonie und die Abstimmung zwischen den Stars, so könnte BMC in der Saison 2012 zum erfolgreichsten Team der WorldTour aufsteigen. In  den großen Rundfahrten, besonders aber in den Eintagesrennen wird der US-Rennstall eine dominierende Rolle einnehmen und durch Evans, Gilbert und Hushovd viele prestigeträchtige Siege feiern.

BMC Racing Team 2012: Mathias Frank, Martin Kohler, Steve Morabito, Michael Schär, Johann Tschopp, Danilo Wyss (alle Schweiz), Alessandro Ballan, Marco Pinotti, Manuel Quinziato, Mauro Santambrogio, Ivan Santaromita (alle Italien), Brent Bookwalter, George Hincapie, Taylor Phinney, Tejay van Garderen (alle USA), Yannick Ejssen, Philippe Gilbert, Klaas Lodewyck, Greg van Avermaet (alle Belgien), Timothy Roe, Cadel Evans (beide Australien), Adam Blythe, Steven Cummings (beide Großbritannien), Marcus Burghardt (Deutschland), Thor Hushovd (Norwegen), Amael Moinard (Frankreich)

Neuzugänge: Philippe Gilbert, Klaas Lodewyck, Adam Blythe (alle Omega Pharma Lotto), Marco Pinotti, Tejay van Garderen (beide HTC Highroad), Thor Hushovd (Garmin-Cervelo), Steven Cummings (Sky)

Abgänge: Karsten Kroon (Saxo Bank), Alexander Kristoff (Katjuscha), Chris Butler (Champion System), Jeff Louder (United Healthcare), Chris Barton (Bissell), Chad Beyer (RealCyclist.com), John Murphy (Kenda), Simon Zahner (EZC)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

20.01.2012Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

19.01.2012OPQS: Vom Klassiker-Team zur bunten Truppe

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)