Vorschau 103. Mailand-San Remo

Sprinter-Triumph oder Ausreißer-Coup?

Foto zu dem Text "Sprinter-Triumph oder Ausreißer-Coup?"
Mailand-San Remo 2011 | Foto: ROTH

17.03.2012  |  (rsn) – Die 103. Auflage von Mailand-San Remo läutet am heutigen Samstag nicht nur die Klassikersaison ein. Mit 298 Kilometern ist die „Primavera“ oder „Classicissima“, wie das Rennen von der lombardischen Metropole zur ligurischen Küste auch genannt wird, zugleich auch das längste Rennen des internationalen Radsportkalenders – viele meinen, es sei auch das schönste!

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen nehmen 25 Mannschaften das erste der fünf Monumente des Radsports in Angriff: die 18 gesetzten WorldTour-Teams sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter erstmals auch das niederländische Project 1t4i mit gleich vier deutschen Fahrern im Aufgebot.

Die Strecke: Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich hier nichts geändert. Die ersten 125 Kilometer verlaufen wieder über meist flaches Terrain. Die Favoriten können sich einrollen, während sich in der frühen Phase eine Ausreißergruppe bildet, die das Rennen für die nächsten Stunden bestimmen wird.

Die erste Schwierigkeit des Tages ist der Turchino-Pass, mit 532 Metern Höhe zugleich der höchste Punkt des Frühjahrsklassikers (bei Kilometer 142). Kurz darauf erreichen die Fahrer das Ligurische Meer und setzen die Jagd vor der malerischen Küstenkulisse fort. Topografisch anspruchsvoller wird es nach gut 200 Kilometern, wenn mit La Manie die nächste Steigung ansteht.

Danach folgen mit dem Capo Mele, Capo Cervo und dem Capo Berta drei weitere kurze, aber giftige Anstiege, bevor gut 25 Kilometer vor dem Ziel mit der bis zu neun Prozent steilen Cipressa das Finale eingeläutet wird. Hier wird es zu den ersten erfolgversprechenden Attacken kommen. Letzte Möglichkeit zum Angriff bietet der bis zu acht Prozent steile Poggio sieben Kilometer vor dem Ziel sowie die anschließende, verwinkelte Abfahrt hinab nach San Remo zum Ziel an der Uferpromenade Italo Calvino.

Die Favoriten: Wieder einmal ist die Liste der Anwärter auf den Sieg lang. Am Start stehen beispielsweise die Gewinner der vergangenen acht Jahre: Oscar Freire (Katusha/2004, 2007, 2010), Alessandro Petacchi (Lampre-ISD/2005), Filippo Pozzato (Farnese Vini/2006), Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan/2008), Mark Cavendish (Sky/2009) und Vorjahressieger Matthew Goss (GreenEdge). Bleibt auch heute wieder abzuwarten, ob es zum Zielsprint einer großen Gruppe kommt oder ob nur relativ wenige Fahrer, die sich auf den letzten Kilometern absetzen konnten, den Sieg unter sich ausmachen. Und es gibt noch eine dritte Variante: Ein einzelner Fahrer überrascht die Konkurrenz mit einem explosiven Antritt. Zuletzt gab es das 2008 zu bestaunen, als Cancellara als Solist in San Remo triumphierte.

Der vierfache Zeitfahrweltmeister und Vorjahreszweite zählt nach seinem Sieg bei Strade Bianche und seiner überzeugenden Vorstellung bei Tirreno-Adriatico auch diesmal wieder zu den Top-Favoriten – vor allem wenn eine kleinere Gruppe ankommt. In dem Fall dürfen sich auch der in dieser Saison noch nicht sonderlich in Erscheinung getretene Belgier Philippe Gilbert (BMC), dessen Landsmann und Teamkollege Greg van Avermaet, der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale), der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), der Australier Heinrich Haussler (Garmin-Barracuda), der Däne Matti Breschel (Rabobank) und natürlich der alte Fuchs Freire beste Chancen ausrechnen.

Sollten die Sprintspezialisten in der ersten Gruppe mit über den Poggio kommen, erhöht sich die Zahl der Kandidaten beträchtlich: Titelverteidiger Goss, Cavendish, Petacchi, Greipel, Boonen und Farrar haben dann die besten Aussichten.

Nicht mehr als Außenseiterchancen haben Pozzato, sein Landsmann und Teamkollege Oscar Gatto, Cancellaras italienischer Teamkollege Daniele Bennati, der Erfurter John Degenkolb (Project 1t4i), der Puhlheimer Gerald Ciolek (Omega Pharma Quickstep), der Slowene Grega Bole (Lampre-ISD), der Niederländer Johnny Hoogerland und sowie der Italienische Meister Giovanni Visconti (Movistar). Auch seine Landsleute Sacha Modolo (CSF Inox), Elia Viviani (Liquigas) und Marco Marcato vom zuletzt stark auftrumpfenden Vacansoleil-Team muss man auf dem Zettel haben.

Die Teams: Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, Euskaltel, Movistar, BMC, Garmin-Barracuda, Rabobank, Vacansoleil-DCM, FDJ-BigMat, Ag2r, RadioShack-Nissan, Omega Pharma-QuickStep, Lotto-Belisol, Saxo Bank, Katusha, Astana, GreenEdge, Sky, Project 1t4i, Acqua e Sapone, Colnago CSF Inox, Coldeportes, Farnese Vini, Utensilnord, Team Type 1

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2012Geschke: "Nächstes Jahr fahren wir auf Sieg"

(rsn) - Platz fünf durch John Degenkolb, Platz 13 durch Simon Geschke, Platz 19 durch Koen de Koort – das niederländische Team Project 1t4i hat ein beeindruckendes Debüt bei Mailand-San Remo hing

18.03.2012Cancellara: Kein Geschenk zum Geburtstag

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) den  Sieg bei Mailand-San Remo knapp verpasst. Nach 298 Kilometern musste sich der bärenstarke Schweizer nur dem Australi

18.03.2012Degenkolb: "Dieses Rennen liegt mir"

(rsn) – Vor seinem ersten Start bei Mailand-San Remo hatte John Degenkolb (Project 1t4i) gegenüber Radsport News die Top ten als Traumziel genannt. Am Ende des 298 Kilometer langen Frühjahrsklassi

18.03.2012Zabel zieht vor Degenkolb den Hut

San Remo (dpa) - John Degenkolb saß erschöpft auf einer Getränke-Kühlbox neben dem Teambus. Mehr als sieben Stunden Wettkampf hatten sich in sein Gesicht geschrieben. Erik Zabel stand nicht weit e

18.03.2012Gerrans: "Cancellara war der Stärkste"

(rsn) – Simon Gerrans hat bei Mailand-San Remo nicht nur den größten Sieg seiner bisherigen Karriere eingefahren – er tat das auch in cleverer Art und Weise und krönte dazu eine starke Taktik s

18.03.2012Wieder schlägt ein Australier Cancellara

(rsn) – Wieder machte Fabian Cancellara (Radio-Shack-Nissan) bei Mailand-San Remo ein Australier einen Strich durch die Rechnung. Der 31-jährige Schweizer, der im vergangenen Jahr Matthew Goss (dam

18.03.2012Die belgischen Asse landeten auf dem Asphalt

(rsn) – Für die belgischen Asse war Mailand-San Remo kein gutes Pflaster: Sowohl Philippe Gilbert und Greg Van Avermaet (beide BMC) als auch Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) landeten beim italie

17.03.2012Gerrans bezwingt Cancellara, Degenkolb Fünfter

(rsn) – Simon Gerrans (GreenEdge) hat die 103. Auflage von Mailand-San Remo gewonnen. Der Australische Meister verwies beim 298 Kilometer langen Frühjahrsklassiker im Sprint einer dreiköpfigen Aus

16.03.2012Boasson Hagen soll für Cavendish fahren

(rsn) – Mit Weltmeister Mark Cavendish und dem Norweger Edvald Boasson Hagen kann das britische Sky-Team bei Mailand-San Remo auf das wohl schnellste Duo im Peloton vertrauen. Dabei ist die Taktik k

16.03.2012Wagner: "Ein Sieg wäre eine Riesen-Nummer"

(rsn) – Das Team RadioShack-Nissan stellt mit Fabian Cancellara einen der Top-Favoriten für den ersten Klassiker des Jahres. Bei Mailand-San Remo peilt der Schweizer seinen zweiten Sieg nach 2008 a

16.03.2012Degenkolb: "Die Top Ten sind mein Traum"

(rsn) – John Degenkolb und sein Team Project 1t4i stehen vor dem Debüt bei Mailand-San Remo, dem ersten Frühjahrsklassiker des Jahres. Der mit gleich vier Deutschen – neben Degenkolb noch Simon

16.03.2012Diesmal will Zabel mit Freire jubeln

(rsn) – Als er 2004 in einem dramatischen Duell bei Mailand-San Remo von Oscar Freire praktisch auf dem Zielstrich noch abgefangen wurde, hätte Erik Zabel wohl kaum damit gerechnet, dass er bei der

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)