--> -->
17.09.2012 | (rsn) - Jonathan Tiernan-Locke (Endurra Racing) hat bei der Tour of Britain (Kat. 2.1) nicht nur seinen vierten Rundfahrt-Sieg in diesem Jahr gefeiert. Der 27 Jahre alte Brite ist der erste heimische Fahrer, der seit 1989 das Rennen für sich entscheiden konnte. Damals hieß die Rundfahrt noch Kellogg’s Tour und wurde vom SchottenRobert Millar gewonnen.
Tiernan Locke kam am Sonntag auf der letzten Etappe, bei der sein Landsmann Mark Cavendish (Sky) seinen dritten Etappensieg feierte, mit dem Feld ins Ziel und verteidigte seinen Vorsprung von 18 Sekunden auf den Australier Nathan Haas (Garmin-Sharp). Fünf weitere Sekunden dahinter sicherte sich der Italiener Damiano Caruso (Liquigas – Cannondale) den fünften Platz.
„Dieser Sieg rangiert klar vor allen anderen an der Spitze", sagte Tiernan-Locke, der in dieser Saison bereits die Mittelmeer-Rundfahrt, die Tour du Haut-Var und die Tour Alsace gewonnen hat. „Nicht nur, weil es die Tour of Britain ist, sondern wegen all der Menschenmengen, die uns unterstützt haben. Das war alles auf einem anderen Level.“
Dabei hatte der Gesamtführende auf der 148 Kilometer langen Schlussetappe von Reigate nach Guildford nochmals eine knifflige Situation zu überstehen, denn ausgerechnet das deutsche Team NetApp, das zur kommenden Saison mit Tiernan-Lockes Endura-Rennstall fusioniert, verschärfte an der letzten Bergwertung der Rundfahrt 45 Kilometer vor dem Ziel das Tempo. Dadurch wurden nicht nur die die Ausreißergruppe des Tages gestellt, sondern das Peloton in mehrere Gruppen geteilt. Tiernan-Locke schaffte zunächst nicht den Sprung in die erste Gruppe. Doch im Peloton übernahm Team Sky die Nachführarbeit, so dass es doch wieder zum Zusammenschluss und letztlich zum Massensprint kam.
„Es war eine ziemlich unkomplizierte Etappe. Es rollte zunächst nur, dann kam der steile Aufstieg, in dem es das Feld auseinander riss, aber dann lief alles wieder zusammen“, erklärte Tiernan-Locke, der im Gegensatz zum Deutschen Paul Voß wohl nicht zu den acht Endura-Fahrern zählen wird, die im kommenden Jahr für NetApp-Endura fahren werden. Nach den herausragenden Leistungen in dieser Saison lockt die WorldTour.
Im Gesamtklassement der Tour of Britain blieb nach der 8. Etappe alles beim Alten. Huzarski beendete die Rundfahrt auf Platz sechs, König wurde Elfter. „Wir haben versucht, heute am letzten Berg das Rennen schwer zu machen und eine Entscheidung herbeizuführen, indem wir das Feld teilen. Das war eine sehr gute Teamleistung, aber leider konnte sich die Gruppe um Leo nicht an der Spitze behaupten“, schilderte NetApp-Sport-Direktor Enrico Poitschke das Finale. „Insgesamt sind wir mit dem Ausgang der Rundfahrt zufrieden. Der Etappensieg von Leo und der sechste Platz von Bartosz in der Gesamtwertung sind das Ergebnis einer guten Teamarbeit in den letzten Tagen“, so Poitschke weiter.