--> -->
13.11.2012 | (rsn) - Die kommende Ausgabe der Polen-Rundfahrt (27. Juli - 3. August 2013) wird in der norditalienischen Provinz Trentino beginnen. Die Idee dazu ist allerdings schon einige Jahre alt. „Vor fünf Jahren ist uns das in den Sinn gekommen, aber erst jetzt konnten wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen. Eine sehr große Hilfe war uns dabei Francesco Moser, der mit uns zusammenarbeitet“, erklärte Renndirektor Czeslaw Lang.
Lang und seine Crew stehen vor einer sehr großen logistischen Herausforderung. Die 1. Etappe führt von Roveretto hinauf nach Madonna di Campiglio, am zweiten Tag wird das Peloton den Anstieg zum Passo Pordoi in Angriff nehmen müssen. „Die 2. Etappe ist schon ein Radsport-Klassiker. Der Schlussanstieg ist Kult, alle Fans auf der ganzen Welt kennen diese Kletterpartie“, erklärte Lang.
Nach einem Ruhetag, der für den Transfer nach Polen vorgesehen ist, wird das Rennen in Krakau fortgesetzt. Im Interview mit „ASInfo“, der offiziellen Presseagentur der Polen-Rundfahrt, verriet Lang, dass als Etappenzielorte auch Rzeszow und Kattowitz vorgesehen sind. Im Programm dürfen auch die Bergetappen nach Zakopane und rund um Bukowina Tatrzanska nicht fehlen, wo sich die Favoriten in den letzten Jahren einen Schlagabtausch lieferten.
Allerdings wird die 70. Auflage der Polen-Rundfahrt allem Anschein nach nicht im Tatra-Gebirge, sondern im 42 Kilometer langen Zeitfahren in Wieliczka entscheiden. Ein Kampf gegen die Uhr fand zum letzten Mal 2005 statt, als Thomas Dekker das Bergzeitfahren in Karpacz gewann.