--> -->
05.12.2012 | (rsn) – Die 34. Auflage der Bayern-Rundfahrt wartet mit dem bisher längsten Zeitfahren ihrer Geschichte auf und endet nach fünf Etappen mit dem großen Finale in Nürnberg mit zehn Runden auf dem Kurs des ehemaligen Altstadtrennens. Das kündigten die Veranstalter anlässlich der Streckenpräsentation am Mittwoch in Nürnberg an.
Die Bayern-Rundfahrt 2013 beginnt am 22. Mai in Pfaffenhofen an der Ilm, weitere Etappenstädte sind Mühldorf am Inn, Viechtach, Kelheim, Schierling und Nürnberg, wo das einzige deutsche Mehretappenrennen am 26. Mai nach 755 Kilometern zu Ende geht. Die fränkische Metropole wird für die kommenden drei Jahre Austragungsort der Abschlussetappe sein. „Aus der Vergangenheit mit den Weltcup-Rennen in Nürnberg können wir hier sicher eine großartige Kulisse erwarten“, sagte Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier.
Am Start werden voraussichtlich wieder 18 Teams stehen, wie der Sportliche Leiter Hartmut Bölts erklärte. Trotz des erneut parallel stattfinden Giro d’Italia und der Belgien-Rundfahrt rechnet Bölts wieder mit einer erstklassigen Top-Besetzung, denn „die Teams schätzen die Bayern Rundfahrt als ideales Vorbereitungsrennen für die Tour de France“, wie der 56-Jährige erklärte.
Der Auftakt der Bayern-Rundfahrt 2013 führt von Pfaffenhofen nach Mühldorf und wird wohl zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden. Auf der 2. Etappe von Mühldorf in den Bayerischen Wald nach Viechtach sind Kletterfähigkeiten gefragt, denn in St. Englmar geht es hinauf auf über 900 Meter zu einer Bergwertung der 1. Kategorie, wenige Kilometer weiter erwartet die Fahrer in Kollnburg ein Anstieg der 2. Kategorie. Das Profil der 3. Etappe ist ebenfalls anspruchsvoll, wenn die Anstiege auch weniger schwer sind als die des Vortages.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird voraussichtlich wieder am vorletzten Tag fallen, wenn das Zeitfahren in Schierling ansteht - mit 31,2 Kilometern ist es das längste in der Geschichte der Bayern-Rundfahrt. Die abschließende 5. Etappe startet in Kelheim und geht mit zehn Runden auf dem Kurs des früheren Traditionsrennens „Rund um die Nürnberger Altstadt“ zu Ende.
Die Etappen:
1. Etappe, 22. Mai:: Pfaffenhofen a.d.Ilm – Mühldorf a. Inn
2. Etappe, 23. Mai: Mühldorf a. Inn – Viechtach
3. Etappe, 24. Mai: Viechtach – Kelheim
4. Etappe, 25. Mai: Schierling, EZF,
5. Etappe, 26. Mai: Kelheim – Nürnberg