--> -->
22.12.2012 | (rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der 31-Jährige aber mit zahlreichen Top-Ergebnissen und insgesamt sechs Saisonsiegen absolut verdient.
Auffällig bei Schumacher war die konstante Fahrweise. „Ich habe von Januar bis September gute Ergebnisse und Siege eingefahren. Ich habe gespürt, dass ich wieder auf einem höheren Niveaufahren konnte als im Jahr zuvor,was wohl durch die Wettkampfpraxis kam.“, sagte Schumacher zu Radsport News. „Ich bin sportlich definitiv auf dem richtigen Weg. Ganz zufrieden werde ich aber erst sein, wenn ich wieder bei den großen Rennen einen Sieg einfahren kann“, ergänzte er.
Das erste Ausrufezeichen hatte der Nürtinger mit Platz 3 bei der stark besetzten Tour of San Luis (Kat. 2.1) gesetzt. Nach Platz zwei bei der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastkowskich (Kat. 2.1) folgten in Serbien die ersten Saisonsiege. Bei der dortigen Landesrundfahrt gewann Schumacher die dritte Etappe und gab die damit übernommene Gesamtführung bis zum Ende nicht mehr ab.
Den Rundfahrtsieg wird der Schwabe aber nicht nur in guter Erinnerung behalten. Auf der Zielgeraden der letzten Etappe war er schwer gestürzt und musste anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. „Dieser Horrorsturz kam zu einem wirklich blöden Zeitpunkt. Durch die Verletzungsfolgen war ich bei der DM nicht in Bestform. Besonders ärgerlich war dies, da die Runde von Grimma mir absolut entgegen gekommen wäre“; so Schumacher, der sich mit Platz sechs im Straßenrennen und Rang vier im Zeitfahren begnügen musste.
Wieder besser lief es für Schumacher in der zweiten Saisonhälfte. So belegte er bei der Dänemark-Rundfahrt (Kat. 2.HC) Rang acht. Ein gelungener Saisonabschluss war die zweiteilige Tour of China. Bei der Tour of China I (Kat. 2.1) wurde er Zweiter, bei der Tour of China II (Kat. 2.1) konnte er dank zweier Zeitfahrsiege zum Ausklang noch den zweiten Rundfahrterfolg der Saison klar machen.
Aus dem Ziel, auch in der Europe-Tour ganz vorne zu landen wurde jedoch nichts. „Das war nahezu unmöglich, da wir ab den nationalen Meisterschaften mit der Dänemark-Rundfahrt nur noch ein Rennen dieser Serie gefahren sind“, so Schumacher, dem in der Asia-Tour ganze 1,6 Punkte zum Gesamtsieg fehlten.
2013 wird Schumacher erneut für das Team Christina Watches fahren, nachdem dieses mit Verzögerung eine Continental-Lizenz erhalten hat.
An den ganz großen Rennen wird der Ex-Gerolsteiner-Profi 2013 wieder nicht teilnehmen können. „So lange heißt es eben durchhalten und volle Konzentration auf das legen, was ansteht. Da die ganz großen Highlights fehlen werden, heißt es für mich, über einen langen Zeitform eine gute Form zu haben und so viele Top-Ergebnisse wie möglich einzufahren.“; sagte er abschließend.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Auch in der abgelaufenen Saison hat Gregory Rast (RadioShack-Nissan) bewiesen, dass er bei den flämischen Früjahrsklassikern zur erweiterten Weltspitze gehört. So hatte er als Elfter der
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der