77. Flèche Wallonne: Ire um fünf Zentimeter am Podium vorbei

Martin: Aufholjagd an der Mauer von Huy

Foto zu dem Text "Martin: Aufholjagd an der Mauer von Huy "
Daniel Martin (Garmin-Sharp) | Foto: ROTH

17.04.2013  |  (rsn) - Nach Platz sechs im Vorjahr und Platz fünf bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2012 folgte für Daniel Martin (Garmin-Sharp) beim Fléche Wallonne diesmal mit Rang vier das beste Klassiker-Resultat seiner Karriere. Der Ire zeigte auf den letzten 200 Metern hinauf zur Mur de Huy eine großartige Leistung und spurtete mit hoher Geschwindigkeit von weit hinten noch beinahe aufs Podium. Nur Zentimeter fehlten, dann wäre er auch noch an Carlos Alberto Betancur (Ag2r) vorbeigekommen und Dritter geworden.

„Ich bin natürlich sehr enttäuscht, so knapp am Podium vorbeigeschrammt zu sein – das waren vielleicht fünf Zentimeter“, so Martin, der insgesamt aber trotzdem glücklich und zufrieden war. „Ich habe jetzt großes Selbstvertrauen für Sonntag. Aber zunächst ist jetzt einmal Zeit, das Ergebnis von heute zu genießen.“

Stolz auf seine Leistung darf der Garmin-Kapitän nach dem vierten Platz von Huy definitiv sein, denn 20 Kilometer vor dem Ziel schien sein Rennen schon fast gelaufen zu sein. Martin hatte Defekt und der Teamwagen war weit weg. Doch wozu hat man treue Helfer, wenn nicht für solch eine Situation? „Mein Dank geht an Peter Stetina, der mir mit seiner Hilfe den Tag rettete“, so der 26-Jährige nach dem Rennen. Der US-Amerikaner hatte blitzschnell reagiert, Martin sein Laufrad gegeben und seinen Teamkollegen dann auch noch mit voller Kraft angeschoben.

Trotzdem musste Martin anschließend drei Kilometer lang ganz alleine um den Anschluss an das zu diesem Zeitpunkt unter dem Tempodiktat von BMC sehr schnell fahrende Feld kämpfen. Dass er es, genau wie Teamkollege Ryder Hesjedal einige Kilometer zuvor, schaffte, war dem Team Garmin-Sharp auf Twitter bereits einen Freudenschrei wert: „Tolle Leistung von Ryder und Dan, in die Gruppe zurück gekommen zu sein“, hieß es da.

Doch der Gewinner der Katalonien-Rundfahrt dankte nach dem Rennen nicht nur Stetina für den schnellen Einsatz, sondern auch Nathan Haas, der ihn zuvor den ganzen Tag beschützt hatte, sowie dem Deutschen Meister Fabian Wegmann, „der mich zu Beginn des Schlussanstiegs in eine gute Position brachte“. Angesichts des Zeitverlusts zuvor war es tatsächlich schon als Erfolg einzustufen, dass Martin unter den ersten 20 in die Mur hinein fuhr.

Doch als die Straße steiler und enger wurde, stellte sich heraus, dass ein Platz in der vierten oder fünften Reihe zu diesem Zeitpunkt nicht gut, sondern lediglich mittelprächtig war. Denn als Philippe Gilbert (BMC) das Tempo erhöhte und das Feld in Stücke fiel, war Martin zu weit hinten und wurde zunächst sogar eingeklemmt. Es dauerte einige Sekunden, bis er sich befreit hatte und der enteilten Konkurrenz hinterherfahren konnte. „Ich bin heute gegen den Berg gefahren, nicht gegen die anderen Fahrer“, schilderte Martin seine letzten 500 Meter später.

Und gegen den Berg kam er ziemlich gut zurecht. Denn während die anderen der steilen Rampe Tribut zollen mussten, wurde Martin oben heraus immer stärker und schneller und spurtete auf den letzten 150 Metern von weit hinten noch ganz weit nach vorne bis auf Platz vier.

Auch wenn es nicht zum Podium langte, wollte Martin nicht mit dem Schicksal hadern. Was ohne Defekt gehabt möglich gewesen wäre, das interessierte ihn nicht. „Es ist immer leicht zu sagen, ‚was wäre, wenn…‘“, meinte er.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.04.2013BMC: Das Team war stark, Gilbert nicht

(rsn) – Viel Arbeit für nichts – so oder ähnlich dürfte das Fazit des BMC-Teams beim 77. Fléche Wallonne ausgefallen sein. Nachdem Marcus Burghardt, Dominik Nerz & Co. über Stunden hin viel g

18.04.2013Geschke: Mit der Attacke das Finale eingeläutet

(rsn) – Das bloße Ergebnis – Platz 74, 2:23 Minuten hinter dem Sieger Daniel Moreno (Katusha) – täuscht über die Art und Weise hinweg, wie sich Simon Geschke (Argos-Shimano) am Mittwoch beim

17.04.2013Kolumbien wird zur neuen Radsport-Großmacht

(rsn) – Beinahe hätte es geklappt: Als Carlos Alberto Betancur (Ag2r) an der Mur de Huy attackierte und ihm zunächst niemand folgte, sah der 23-Jährige fast schon wie der erste kolumbianische Sie

17.04.2013Contador fehlte die Kraft, Kreuziger die Explosivität

(rsn) – Alberto Contador (Saxo-Tiunkoff) muss weiter auf seinen zweiten Saisonsieg warten. Der Spanier, als einer der Favoriten in die 77. Auflage des Flèche Wallonne gegangen, musste sich nach 2

17.04.2013Martens: Amstel-Sturz kratzte nicht an der Form

(rsn) – Auch wenn den deutschen Startern beim 77. Fléche Wallonne kein Spitzenergebnis gelang, konnten zumindest Simon Geschke (Argos-Shimano), Marcus Burghardt (BMC) und Paul Martens (Blanco) übe

17.04.2013Ersatz-Kapitän Moreno beerbt Rodriguez

(rsn) – Daniel Moreno (Katusha) hat den 77. Fleche Wallone gewonnen. Der Spanier setzte sich an der bis zu 24 Prozent steilen Mur de Huy nach 205 Kilometern vor den Kolumbianern Sergio Henao (Sky)

17.04.2013Drei Mann thronen über allen

(rsn) - Es ist Halbzeit der Ardennen-Woche, und da steht wie gewohnt der Wallonische Pfeil im Terminkalender. Drei Tage nach dem Amstel Gold Race und vier Tage vor Lüttich-Bastogne-Lüttich ist der â

16.04.2013Fléche Wallonne: Titelverteidiger Rodriguez kann starten

(rsn) – Mit Titelverteidiger Joaquin Rodriguez wird am Mittwoch der Flèche Wallonne gestartet. Der Katusha-Kapitän, der am Sonntag beim Amstel Gold Race gestürzt war, hat sich nach Auskunft seine

25.02.201377. Flèche Wallonne: Wildcards für IAM und Colombia

(rsn) – Auch beim Flèche Wallonne werden 25 Teams am Start stehen. Die Besetzung ist bis auf zwei Ausnahmen identisch mit der bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, wie der Organisator ASO am Montag melde

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)