Belgier starb vor zwei Jahren beim Giro

Cavendish siegt und denkt an Weylandt

Foto zu dem Text "Cavendish siegt und denkt an Weylandt"
Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step) denkt bei seinem 12. Giro-Etappensieg an den vor zwei Jahren verstorenen Wouter Weylandt | Foto: ROTH

09.05.2013  |  (rsn) – Während Margherita di Savoia seine Giro-Premiere als Etappenziel feierte, ging der Tagessieg auf dem 6. Abschnitt der Italien-Rundfahrt an einen alten Bekannten: Der Brite Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) setzte sich nach sprinterfreundlichen 168 Kilometern vor dem Italiener Elia Viviani (Cannondale) sowie dem Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) durch und feierte seinen bereits zwölften Etappensieg beim Giro d`Italia.

Cavendish war am Donnerstag nicht nur der stärkste Sprinter im Giro-Peloton, sondern hatte diesmal auch eine bestens funktionierende Mannschaft an seiner Seite. Vor allem Cavendishs Anfahrer Gert Steegmans leistete eine klasse Vor-Arbeit, die der Brite nur noch zu vollenden brauchte. „Eine tolle Leistung des Teams, sie haben alles gegeben, was in ihren Beinen steckte. So langsam passen unsere Puzzle-Teile ineinander. Vor allem Steegmans hat heute gezeigt, dass er einer der besten Anfahrer der Welt ist“, lobte der Brite nach seinem achten Saisonsieg.

Für Cavendish scheint zudem der 9. Mai ein gutes Datum beim Giro zu sein. Vor genau vier Jahren gewann der 27-Jährige mit seinem damaligen HTC Highroad-Team das Mannschaftszeitfahren und schlüpfte dadurch zum ersten Mal in seiner Karriere ins Rosa Trikot.

Dieses Zubrot blieb dem in der Gesamtwertung weitzurückliegenden Cavendish diesmal verwehrt. Dafür durfte sich der 36-jährige Giro-Debütant Luca Paolini (Katusha) nach seinem Tagessieg am Montag zum vierten Mal in Serie bei der Siegerehrung das Trikot des Gesamtführenden überstreifen lassen."Heute war ein einfacher Tag. Morgen wird es schwerer, aber da meine Beine gut sind, traue ich mir zu, das Trikot zu verteidigen", so Paolini.

Doch an diesem Tag sah man beim Giro nicht nur fröhliche Gesichter. Denn vor genau zwei Jahren war der Belgier Wouter Weylandt, damals für Leopard-Trek aktiv, nach einem schweren Sturz verstorben. „Ciao Wouter, du wirst für immer in unseren Herzen sein #WW108 #giro“, hatte die Rennorganisation getwittert. Auch Tagessieger Cavendish zollte dem verstorbenen Belgier den nötigen Respekt und streckte bei der Siegerehrung mit beiden Händen ein weißes Blatt Papier mit einer großen 108, der damaligen Startnummer von Weylandt, in die Luft. „Diesen Sieg widme ich Wouter“, erklärte Cavendish.

Das sechste Teilstück des Giro d`Italia war den Sprintern vorbehalten – dies war von Anfang an klar. So machten sich auf der 169 Kilometer langen Strecke, die ohne jegliche Bergwertung auskam, lediglich zwei Ausreißer, die beiden Australier Cameron Wurf (Cannondale) und Jack Bobridge (Blanco), nach 15 Kilometern auf zu einem hoffnungslosen Ausritt. Mehr als sechs Minuten Vorsprung standen die Sprinterteams den beiden Ausreißern nicht zu und nach gut 100 gefahrenen Kilometern waren davon nur noch drei Minuten übrig. Als das Peloton 33 Kilometer vor dem Ziel zum ersten Mal die Ziellinie passierte, war es um Wurf und Bobridge schon geschehen. Die beiden hatten 37 Kilometer vor dem Ziel die Beine hochgenommen und verschwanden in der Anonymität des Pelotons.

Doch Ruhe kehrte dadurch nicht ins Peloton ein. Bei der ersten Einfahrt auf die Zielgeraden in Margherita di Savoia, wo eine knappe Stunde später die Sprinter ganz vorne zu finden sein sollten, kam es im Feld zu einem Massensturz, wodurch unter anderem Bradley Wiggins (Sky) aufgehalten wurde und sich eine knappe Minute hinter dem ersten Feld befand. Doch die Katusha-Mannschaft vom Gesamtführenden Paolini nahm das Tempo aus der ersten Gruppe heraus, so dass Wiggins und Co. 22 Kilometer vor dem Ziel wieder aufschließen konnten.

Danach übernahmen endgültig die Sprintermannschaften das Heft des Handelns. Auf der Schlussrunde waren es vor allem FDJ und Omega Pharma-Quick-Step, die das Feld anführten. Als es auf den letzten Kilometer ging waren dann jedoch zwei Degenkolb-Helfer vom Team Argos-Shimano an der Spitze und hielten das Tempo für ihren Kapitän hoch. Danach übernahmen die Quick-Step-Mannen die Kontrolle auf der langen Zielgeraden und fuhren in Person von Steegmans für Cavendish perfekt den Sprint an.

Während der Brite von vorne souverän den Sieg einfahren konnte, kämpfte die Konkurrenz dahinter um Platz zwei - und das teilweise mit wilden Manövern, die glücklicherweise keinen Sturz zur Folge hatten. Hinter Cavendish kam schließlich Viviani vor Goss auf den zweiten Rang. Der auf dem letzten Kilometer gleich mehrmals eingeklemmte Nacer Bouhanni (FDJ) konnte sich noch auf Platz vier vorschieben und hätte auch beinahe noch Goss verdrängt. Degenkolb hingegen hatte nach seinem Kraftakt vom Vortag nicht die Beine, um in die Entscheidung um die Podiumsplätze einzugreifen und belegte Rang 18.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.06.2013Majka: Riis hatte Recht mit seiner Prognose

(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes

31.05.2013Niemiec schrieb beim Giro polnische Radsportgeschichte

(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida

27.05.2013Mezgec: Degenkolbs Anfahrer nutzt seine Chance

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints

27.05.2013Evans: Tour-Vorbereitung auf Platz drei beendet

(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2

27.05.2013Morabito fährt Giro mit gebrochenem Handgelenk zu Ende

(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte

27.05.2013Uran etabliert sich als Kapitän für die Rundfahrten

(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im

27.05.2013Cavendish: „Schon als Kind siegeshungrig“

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche

27.05.2013Nibali siegt mit maximaler Unterstützung und minimalem Stress

(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg

26.05.2013Nibali kämpft sich durch Hitze, Dauerregen und Schnee

Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali

26.05.2013Cavendish beim Giro d´Italia unschlagbar

(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges

26.05.2013Cavendish und Nibali triumphieren in Brescia

(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie

26.05.2013Betancur holt sich mit Energieleistung das Weiße Trikot zurück

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)