77. Tour de Suisse: Frank verteidigt Gelb

Demare clever durch die letzte Kurve, Degenkolb Vierter

Foto zu dem Text "Demare clever durch die letzte Kurve, Degenkolb Vierter"
Arnaud Demare (FDJ-BigMat) gewinnt die 4. Etappe der Tour de Suisse. | Foto: ROTH

11.06.2013  |  (rsn) – Arnaud Demare (FDJ) hat auf der 4. Etappe der 77. Tour de Suisse den Sieg eingefahren. Der 21 Jahre alte Franzose entschied nach 174,4 Kilometer von Innertkirchen nach Buochs den Sprint vor dem Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) für sich und feierte seinen fünften Saisonerfolg.

„Das war ein heikles Finale und schwierig zu lesen”, schilderte der U23-Weltmeister von 2011 die letzten Meter. „Es war eigentlich den ganzen Tag über schwierig, aber Offredo und Bonnet haben wirklich hart für mich gearbeitet. Ich hatte starke Konkurrenz, weil solche Leute wie Sagan hier sind, deshalb bin ich sehr glücklich“,, so Demare.

Der Frankfurter John Degenkolb (Argos-Shimano) kam auf den vierten Platz, gefolgt vom Norweger Alexander Kristoff (BMC) und dem Freiburger Heinrich Haussler (IAM).

Peter Sagan (Cannondale), der die gestrige Etappe gewonnen hatte, war diesmal im Finale schlecht positioniert und wurde nur Siebter vor dem Belgier Jens Debusschere (Lotto Belisol) sowie dne beiden Italienern Davide Cimolai (Lampre-Merida) und Jacopo Guarnieri (Astana).

Auf den ersten Positionen der Gesamtwertung gab es keine Änderungen. Der Schweizer Mathias Frank (BMC), der sicher im Feld das Ziel erreichte, liegt weiter 23 Sekunden vor dem Tschechen Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff). Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) folgt mit 35 Sekunden auf Rang drei.

Vierter ist sein italienischer Teamkollege Giovanni Visconti (+0:53), gefolgt vom Franzosen Thibaut Pinot (FDJ/+0:57) und dem Niederländer Bauke Mollema (Blanco/+1:08). Rang sieben belegt der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp/1:23) vor dem Esten Tanel Kangert (Astana/+1:26), dem Franzosen Jean-Christophe Peraud (Ag2R/+1:28) und Franks Teamkollegen Tejay van Garderen (+1:39).

Der Berliner Jens Voigt (RadioShack-Leopard) wurde nach einer langen Flucht von mehr als 170 Kilometern als letzter von ursprünglich vier Ausreißern zwei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Der Slowene Robert Vrecer (Euskaltel-Euskadi) gewann alle drei Bergpreise des Tages und übernahm die Führung in der Bergwertung. Demare, der Anfang Mai die Vier Tage von Dünkirchen für sich entschieden hatte, ist neuer Spitzenreiter in der Punktewertung, Astana führt die Teamwertung an.

Nach dem kalten und verregneten gestrigen Tag waren die Fahrer heute auf trockenen Straßen unterwegs. Voigt und Vrecer machten sich sofort nach dem Start in Begleitung des Belgiers Olivier Kaisen (Lotto Belisol) auf und davon und bekamen vonm Feld zwischen drei und vier Minuten an Vorsprung zugestanden.

Das Trio arbeitete gut zusammen, während bei den Verfolgern die Sprinterteams Franks BMC-Mannschaft einen Gutteil der Verfolgunsgarbeit abnahmen. Vrecer war an allen drei Bergwertugnen des Tages vorn, sammelte so 19 Zähler ein und fuhr so den Tschechen Roman Kreuziger aus dem Bergtrikot.

Im Anstieg nach Rengg (2. Kat.) konnte Kaisen dem Tempo seiner beiden Konkurrenten nicht mehr folgen und fiel rund 40 Kilometer vor dem Ziel wieder ins Feld zurück, das in der Folge den Abstand auf Voigt und Vrecer weiter reduzierte. Knapp zehn Kilometer vor dem Ziel geriet das Spitzen-Duo an einem Bahnübergang aus dem Rhythmus, als sich die Schranke erst im allerletzten Moment öffnete. Doch da sich die vor der Spitze fahrenden Begleitfahrzeuge der Organisation stauten, mussten auch die beiden Ausreißer ihr Tempo etwas verlangsamen.

Als der Vorsprung knapp sechs Kilometer vor dem Ziel auf rund 30 Sekunden geschrumpft war, startete der 41 Jahre alte Voigt eine seiner typischen Attacken und ließ den neun Jahre jüngeren Vrecer stehen.

Doch gegen die geballte Macht der Sprinterteams blieb alles Bemühen des Routiniers, der auf ähnliche Weise in diesem Jahr bereits die 5. Etappe der Kalifronien-Rundfahrt gewonnen hatte, ohne Aussicht auf Erfolg. Auf den letzten zwei Kilometern jagte das von Orica-GreenEdge angeführte Feld noch am ausgepumpten Voigt vorbei.

In der letzten 90-Grad-Kurve rund 200 Meter vor dem Ziel schlängelte sich Demare geschickt an die Spitze und hielt im Sprint Goss und Farrar auf Distanz. Degenkolb kam dahinter auf den vierten Platz.

„Ich habe viel bei den Klassikern gelernt und konnte auch einige Siege einfahren”, erklärte Demare, der im vergangenen August die Hamburger Cyclassics und in diesem Frühjahr in seiner Heimat den GP Denain gewinnen könnte, bevor er sich mit zwei Etappensiegen auch Gesamtwertung der Vier Tage von Dünkirchen sicherte. „Natürlich war es toll, in Dünkirchen und den GP Denain zu gewinnen, aber hier einen Sieg bei einem WorldTour-Rennen zu feiern, ist einfach brilliant“, fügte der FDJ-Sprinter an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.10.2013Tour de Suisse: Gerüst für 2014 steht

(rsn) - Das Grundgerüst für die Tour de Suisse 2014 steht fest. Die Rundfahrt, die am 14. Juni in Bellinzona gestartet und am 22. Juni in Saas-Fee enden wird, gab nun auch den letzten noch aussteh

16.06.2013Kann Frank das Gelbe Trikot behaupten?

(rsn) - Im abschließenden Einzelzeitfahren der 77. Tour de Suisse fällt die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Kann Lokalmatador Mathias Franbk (BMC) seinen knappn Vorsprung von 3 Sekunden au

15.06.2013Sagan leicht und locker zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat sich bei der Tour de Suisse die letzte Chancen für die Sprinter nicht nehmen lassen und seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister entschied

14.06.2013Costa trotzt dem Pech und gewinnt die Königsetappe

(rsn) - Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Portugiese setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint

14.06.2013Costa schlägt Mollema und Van Garderen im Sprint

(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint einer dreik

14.06.2013Grabsch: Nach dem verkorksten Mai geht´s bergauf

(rsn) – Auch wenn er am Ende leer ausging, war Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick-Step) nach der gestrigen Etappe der Tour de Suisse alles andere als enttäuscht. „Nach dem verkorksten Mai mit den b

14.06.2013Frank: Im Schongang vor der Königsetappe

(rsn) – Vor der heute anstehenden Königsetappe der Tour de Suisse hat das Gelbe Trikot noch einmal einen ruhigen Tag im Peloton verbringen können. Mathias Frank (BMC) und seine Helfer sahen auf de

13.06.2013Rast kann nach zehn Jahren endlich jubeln

(rsn) – Grégory Rast (RadioShack-Leopard) hat bei der 77. Tour de Suisse für den ersten Tagessieg der Gastgeber gesorgt. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 6. Etappe über 187 Kilom

13.06.2013Debusschere fällt mit Ellenbogenbruch lange aus

(rsn) – Jens Debusschere (Lotto Belisol) hat sich auf der 5. Etappe der Tour de Suisse den rechten Ellenbogen gebrochen und wird nach Angaben seines Teams drei bis vier Wochen Gips tragen müssen. W

12.06.2013Kristoff schlägt Sagan und Demare

(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 5. Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der 25 Jahre alte Norweger verwies über 178,4 Kilometer von Buochs nach Leuggern im Bergaufsprint den Slowaken P

12.06.2013Degenkolb nach Berg-Training im Sprint wieder auf Tüchfühlung

(rsn) – Als Vierter der 4. Etappe der Tour de Suisse hat John Degenkolb (Argos-Shimano) wieder „Tuchfühlung“ mit den besten Sprintern aufgenommen. „Das Podium habe ich zwar knapp verpasst,

11.06.2013Frank: „Es hätte kaum besser laufen können"

(rsn) – Sicher und gut beschützt von seinem BMC-Team brachte Mathias Frank sein gestern erobertes Gelbes Trikot ins Ziel der 4. Etappe der Tour de Suisse. Der 26-jährige Schweizer belegte nach 174

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)