--> -->
25.08.2013 | (rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat die Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) gewonnen. Dem deutschen Crossmeister reichte auf der Schlussetappe von Utena nach Vilnius ein zwölfter Platz - hinter Landsmann und Teamkollege Marcel Meisen -, um seinen Vorsprung von zwei Sekunden auf den Russen Ivan Savitskiy (Rusvelo) zu behaupten.
„Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg, aber ich musste noch mal richtig zittern", sagte Walsleben nach seinem Coup zu Radsport News.
Dabei musste der 25-Jährige ein Handicap in Kauf nehmen. Auf der Schlussetappe bauten die Organisatoren nämlich kurzerhand noch einen zweiten Zwischensprint mit Zeitbonifikation ein, der nicht im Roadbook stand. ,,Savitskiy gewann diesen ersten Sprint und war so nur noch eine Sekunde hinter mir", erklärte Walsleben, der allerdings beim zweiten Zwischensprint als Dritter wieder die verlorene Sekunde zurückholen konnte.
Die flache Etappe entschied der Lette Andris Smirnovs (Rietumu Delfin) vor seinem Landsmann Emils Liepins (Alpha Baltic) für sich. Dritter wurde der Ukrainer Yuri Metlushenko (Konyo Tokur). Savitskiy verpasste als Fünfter den benötigen Podiumsplatz für den Gesamtsieg. „Im Sprint war Chaos. Glücklicherweise war der Russe zu früh im Wind und hat so die Zeitbonifikation verpasst", so Walsleben erleichtert.
Bester Deutscher in der Tageswertung war Christoph Schweizer (Synergy Baku) auf Platz zehn.
Für Walsleben war der Gesamtsieg der dritte Saisonerfolg, nachdem er den Auftakt der Baltic Chain Tour und zuvor bereits eine Etappe der Tour Alsace für sich hatte entscheiden können. Dennoch bleibt sein Fokus auf die Cross-Wettbewerbe gerichtet. „Meine Straßensaison war sehr gut, aber meine Gegner waren hauptsächlich Amateure und U23-Fahrer. Hier muss man realistisch bleiben. Aber ich weiß auch, dass ich bei Straßenrennen nicht völlig chancenlos bin", freute sich Walsleben.
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat auf der Vorschlussetappe der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) das Gelbe Trikot erobert. Auf dem fünften Teilstück über 154 Kilometer von Panevesyz nach Ut
(rsn) - Marcel Meisen (BKCP Powerplus) hat bei der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) die Gesamtführung nach nur einem Tag an den Finnen Paavo Paajanen (Differdange) abgeben müssen. Während Meisen auf Pl
(rsn) - Einen Tag nach seinem Etappensieg in Viljandi hat Marcel Meisen vom Team BKCP-Powerplus in Otepää am Ende der 183 Kilometer langen 3. Etappe der Baltic Chain Tour den zweiten Platz belegt un
(rsn) - Freud und Leid lagen auf der 2. Etappe der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) beim deutschen BKCP-Powerplus-Duo Marcel Meisen und Philipp Walsleben eng beieinander. Während Meisen die 187 Kilometer
(rsn) – Die deutschen Crosser Duo Philipp Walsleben und Marcel Meisen, die beide beim belgischen Continental-Team BKCP Powerplus unter Vertrag stehen, kommen auch auf der Straße immer besser zurech
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat den Auftakt der Baltic Chain Tour (Kat. 2.2) gewonnen. Der deutsche Cross-Meister setzte sich nach 168 Kilometern rund um das finnische Lahti vor seinem
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)