Vorschau 8. Sparkassen Münsterland Giro

Kittel will das Triple

Foto zu dem Text "Kittel will das Triple"
Marcel Kittel (Argos-Shimano) gewinnt den 7. Münsterland Giro. | Foto: ROTH

02.10.2013  |  (rsn) – Auch in diesem Jahr beschließt der Sparkassen Münsterland Giro (1.1) die Straßensaison in Deutschland. Bei der 8. Auflage des Eintagesrennens, das am 3. Oktober durch den Kreis Warendorf führt, stehen 22 Teams am Start, darunter die Erstdivisionäre Omega Pharma-Quick-Step, Lotto Belisol, Vacansoleil-DCM, Argos-Shimano und Belkin sowie der heimische Zweitdivisionär NetApp-Endura.

Die Strecke: Der Münsterland.Giro 2013 führt diesmal über 200 Kilometer von von Beckum nach Münster und wird wohl wieder zu einer Angelegenheit für die Sprinter. Nach dem Start geht es zunächst durch die Beckumer Berge und die Stromberger Schweiz, bevor sich das Feld über weitgehend flaches Terrain auf den Weg nach Münster macht, wo das Finale auf dem Innenstadtkurs - drei Runden zu je 4,8 km - ausgetragen wird. Das Ziel befindet sich wie immer am Schlossplatz.

Die Favoriten: Keine Frage: Im Fall eines Massensprints wird an Titelverteidiger Marcel Kittel (Argos-Shimano) nur schwer ein Vorbeikommen sein. Der 25 Jahre alte Erfurter, bei der diesjährigen Tour vierfacher Etappengewinner, will in Münster seinen dritten Sieg in Folge einfahren. Sollte Kittel nicht zum Zuge kommen, könnte sein Teamkollege und Anfahrer Tom Veelers einspringen.

Kittels schärfste Konkurrenten sind Landsmann Robert Wagner, der Australier Mark Renshaw (beide Belkin), die Belgier Kenny Dehaes (Lotto Belisol) und Iljo Keise, der Brite Andrew Fenne (beide Omega Pharma-Quick-Step), der Franzose Romain Feillu und der Niederländer Kenny Van Hummel (beide Vacansoleil-DCM).

NetApp-Endura tritt mit dem Österreicher Daniel Schorn an. NSP-Ghost wird vom Berliner Tino Thömel angeführt. Das Quantec-Indeland-Team hofft wieder auf einen starken Auftritt von Michael Kurth, dem Vierten von 2011. Aussichtsreich ist auch der junge Lemgoer Daniel Klemme (Leopard-Trek), zuletzt zweifacher Etappengewinner der Tour of China II.

Für einen Ausreißercoup kommen in erster Linie Fahrer wie Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step), Lokalmatador Fabian Wegmann (Nationalteam), der Fuldaer Dirk Müller (Abis Nutrixxion) oder Rick Zabel (Rabobank Development) in Frage.

Die Teams: Omega Pharma-Quick-Step, Lotto Belisol, Vacansoleil-DCM, Argos-Shimano, Belkin, NetApp-Endura, Topsport Vlaanderen, Crelan-Euphony, Rabobank Development Team, Quantec-Indeland, Tirol Team, Heizomat, NSP-Ghost, Bergstraße Jenatec, LKT Brandenburg, Jo Piels, Stölting, Leopard Trek, Differdange-Losch, Abus Nutrixxion, Rad net Rose, Deutsches Nationalteam
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)