Niederländer gewinnt 8. Münsterland Giro

Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt

Von Matthias Seng aus Münster

Foto zu dem Text "Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt"
Jos van Emden (Belkin) gewinnt den Sparkassen-Münsterland-Giro | Foto: ROTH

03.10.2013  |  (rsn) – Als Robert Wagner (Belkin) vor dem Start des 8. Münsterland Giro vom Ausfall des Titelverteidigers Marcel Kittel Argos-Shimano) erfuhr, prognostizierte er im Gespräch mit Radsport News: „Ich glaube nicht, dass es heute zum Massensprint kommen wird.“ Der Deutsche Meister von 2011 sollte Recht behalten und konnte sich nach 200 Kilometern von Beckum nach Münster sogar über den Sieg eines Teamkollegen freuen.

Es war nämlich Jos Van Emden, der den Sprintern vor dem Münsteraner Schloss die Suppe versalzte und zum zweiten Mal nach 2007 den deutschen Saisonabschluss für sich entschied – wie damals auch als Ausreißer. Der 28 Jahre alte Niederländer feierte nicht nur seinen ersten Sieg seit drei Jahren, als er die Niederländischen Zeitfahrmeisterschaften gewann, sondern brachte auch das Kunststück fertig, bei seinem ersten Start seit eben 2007 seinen Erfolg von damals zu wiederholen. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes. Ich bin erstmals nach sechs Jahren wieder hier und gewinne. Das ist wunderbar“, strahlte van Emden in der Pressekonferenz.

Der Belkin-Profi, dessen Team nach gut der Hälfte der Renndistanz die Initiative ergriffen und mit ständigen Attacken das Feld zermürbt hatte, war rund 60 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit seinen beiden Landsleuten Tom Veelers (Argos-Shimano) und Dylan Van Baarle (Rabobank Development) sowie den beiden Belgiern Michal Van der Staeyen (Topsport Vlaanderen) und Iljo Keisse (Omega Pharma-Quick-Step) davon gezogen und bog gemeinsam mit seinen Ausreißerkollegen mit drei Minuten Vorsprung auf die Verfolger auf die erste von drei Zielrunden zu je fünf Kilometern ein.

Damit war klar, dass es nicht wie in den vergangenen beiden Jahren auch zum Massensprint kommen würde, in dem jeweils Marcel Kittel triumphiert hatte. Zwar musste der Erfurter kurzfristig wegen einer Erkältung passen, doch sein etatmäßiger Anfahrer Tom Veelers sprang für seinen Kapitän in die Bresche und sicherte sich schließlich hinter Van Emden, der auf der Schlussrunde attackierte, um so einer Auseinandersetzung mit den Sprintern in der Gruppe aus dem Weg zu gehen, den zweiten Platz.

„Ich bin überhaupt nicht enttäuscht“, erklärte der 29-Jährige im Ziel gegenüber Radsport News. „Nachdem klar war, dass Marcel nicht würde starten können, änderten wir unsere Taktik und legten es nicht mehr auf einen Massensprint an. Ich habe bei der Springerei zunächst aber nicht mitgemacht, war dann aber in der entscheidenden Gruppe dabei.“

Van Emden hatte Veelers im Finale aber nicht wirklich auf dem Zettel, wie er eingestand. „Ich habe natürlich gepokert, aber eher auf Keisse und Van Baarle geschaut“, sagte der Sprinter, der keine Mühe hatte, hinter van Emden Zweiter zu werden.

Van Emden, der erstmals über einen möglichen zweiten Coup nachdachte, als die fünf Ausreißer mit deutlichem Vorsprung den Rundkurs durch Münster erreichten, hatte zuvor auch einen Schreckmoment unbeschadet überstanden, als ihm die Kette auf das ganze kleine Blatt heruntergesprungen war. Doch der Belkin-Profi konnte einer Attacke Keisses folgen und setzte schließlich knapp drei Kilometer vor dem Ziel die alles entscheidende Konterattacke. Damit ging auch die Strategie seines Teams auf, das nichts unversucht gelassen hatte, um einen Massensprint zu verhindern.

„Wir haben von Kilometer 120 an ständig attackiert, waren teilweise mit allen Fahrern in einer Ausreißergruppe. Das Rennen heute war schwer, das Tempo war hoch und das Feld ist dadurch zwischenzeitlich immer wieder in mehrere Teile zerfallen“, sagte Paul Martens im Ziel zu Radsport News. „Als Jos schließlich in der Gruppe war, haben wir natürlich mit Argos und Quick-Step versucht, die Verfolgungsarbeit zu erschweren.“ Das gelang perfekt, wie auch sein Teamkollege Wagner bestätigen konnte, als er mit einem schelmischen Grinsen meinte: „Ich habe doch gesagt, dass es heute keinen Massensprint gibt.“

Da konnte der 30-jährige Deutsche auch gut verkraften, dass er selber nicht zum Zug gekommen war. Bester heimischer Fahrer war der junge Rick Zabel (Rabobank Development), der im Sprint des Feldes 2:22 Minuten hinter van Emde auf Rang sieben kam. Stölting-Profi Jan Dieteren wurde Neunter vor Theo Reinhardt (Rad Net Rose) und Lokalmatador Fabian Wegmann (Nationalteam).

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2013Van Emden feiert zweiten Sieg nach 2007

(rsn) - Der Niederländer Jos van Emden (Belkin) hat als Ausreißer den Münsterland-Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit nach 2007 seinen zweiten Sieg gefeiert. Der 28-Jährige hatte sich zum Absc

03.10.2013Erkälteter Kittel muss Münsterland-Giro absagen

(rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) muss kurzfristig auf einen Start beim Münsterland-Giro (Kat. 1.1) verzichten. Dies teilte sein Sportlicher Leiter Rudi Kemna vor dem Rennen gegenüber Radsport N

02.10.2013NetApp-Endura mit Sprinterfraktion zum Münsterland Giro

(rsn) – Bereits zum vierten Mal in Folge startet NetApp-Endura beim Münsterland Giro. Auch zur 8. Auflage des Eintagesrennens, mit dem die deutsche Straßensaison abgeschlossen wird, tritt der deut

02.10.2013Kittel will das Triple

(rsn) – Auch in diesem Jahr beschließt der Sparkassen Münsterland Giro (1.1) die Straßensaison in Deutschland. Bei der 8. Auflage des Eintagesrennens, das am 3. Oktober durch den Kreis Warendorf

01.10.2013Tony Martin und Bert Grabsch beim deutschen Saisonabschluss dabei

(rsn) – Mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und Bert Grabsch tritt Omega Pharma-Quick-Step am Donnerstag beim Münsterland Giro an. Die beiden Deutschen führen zum Saisonabschluss in ihrer Heimat e

25.09.2013Münsterland Giro: 23 Teams auf der Startliste

(rsn) – Insgesamt 23 Teams stehen am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro am Start, mit dem auch in diesem Jahr die deutsche Straßensaision beendet wird. Seine Teilnahme hat nach Angaben de

17.09.2013Zum deutschen Saisonfinale kein Duell Kittel gegen Greipel

(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison wird es nicht zum Duell der beiden besten Sprinter des Landes kommen. Zwar hat Titelverteidiger Marcel Kittel (Argos-Shimano) seinen Start beim Spar

11.09.2013Münsterland-Giro mit NetApp und drei weiteren Zweitdivisionären

(rsn) – Nach den Startzusagen der vier WorldTour-Teams Argos-Shimano (mit Titelverteidiger Marcel Kittel), Omega Pharma-Quick Step (mit Tony Martin), Belkin und Vacansoleil-DCM gaben die Organisator

13.04.2013Sparkassen Münsterland Giro: Zukunft bis 2017 gesichert

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) wird bis mindestens 2017 Teil des internationalen Rennkalenders bleiben. Im Rahmen der offiziellen Streckenpräsentation für die wieder am 3. Okt

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)