--> -->
20.11.2013 | (rsn) – Die Flandern-Rundfahrt bekommt 2014 einmal mehr einen neuen Parcours verpasst. Zwar bleiben die Eckpfeiler wie Startort Brügge, Zielort Oudenaarde und das Finale am Oude Kwaremont sowie am Paterberg dieselben, doch zuvor ist der Ablauf der erneut 17 Hellinge ein anderer als 2013.
Ziel der Organisatoren ist es, die Ronde im kommenden Jahr wieder mehr den frühen Ausreißern entgegenkommen zu lassen. So jedenfalls begründen sie ihre erneuten Änderungen am Parcours des zweiten Monuments der Radsport-Saison. „Dank der drei Runden über Oude Kwaremont und Paterberg konnte das Publikum die ‚Ronde‘ noch mehr genießen“, heißt es auf der Homepage des Rennens zur neuen Strecke. „Wir haben uns aber auch die Kritik zu Herzen genommen.“
Frühe Angriffe seien wegen zu langer Flachstücke auf den letzten 100 Kilometern zuletzt zum Scheitern verurteilt gewesen. Echte Chancen hatten diejenigen, die wie das deutsche Lotto-Belisol-Duo André Greipel und Marcel Sieberg in diesem Jahr das Rennen früh belebten, nicht wirklich. Deshalb soll es 2014 auf den letzten 150 Kilometern höchstens noch zwölf Kilometer lange flache und asphaltierte Passagen zwischen den Pflaster-Abschnitten geben.
De facto werden zwischen Kanarieberg und der zweiten Passage am Oude Kwaremont zwar 16 Kilometer auf Asphalt zurückzulegen sein (von Kilometer 189 bis Kilometer 205), doch die meisten davon sind wellig. 2013 waren es zwischen dem Valkenberg bei Kilometer 160 und der ersten Kwaremont-Passage bei Kilometer 183 noch 23 reine Asphalt-Kilometer am Stück – die letzten 13 davon flach.
Anschließend ging es auch 2013 genau wie nun 2014 Schlag auf Schlag. Neu ist dabei allerdings, dass am 6. April der schwere Koppenberg so spät wie noch nie überquert werden wird. 45 Kilometer sind es von dort noch bis zum Zielstrich, und es folgen der flache Kopfsteinpflaster-Abschnitt Mariaborrestraat (40 km vor dem Ziel) sowie die fünf Hellinge Steenbeekdries (39 km), Taaienberg (37 km), Kruisberg (26 km), Oude Kwaremont (17 km) zum dritten Mal und schließlich der Paterberg (13 km) zum zweiten Mal.
2013 hießen die letzten sechs Hellinge Kruisberg (47 km vor dem Ziel), Oude Kwaremont (37 km), Paterberg (33 km), Hoogberg (27 km), Oude Kwaremont (17 km) und ebenfalls zum Abschluss der Paterberg (13 km) – ohne Mariaborrestraat und mit dem nicht gepflasterten Hoogberg ein vielleicht um einen Tick leichteres Finale.
Größere Veränderungen bedeutet der neue Parcours allerdings für die Zuschauer, die sich 2013 auf Oude Kwaremont und Paterberg konzentrieren konnten, um alle wichtigen Attacken zu sehen. Diese Fokussierung auf das Helling-Doppel, das zuletzt drei Mal auf den letzten knapp 80 Kilometern anstand, gibt es nun nicht mehr.
Der Paterberg steht 2014 nur noch zwei statt drei Mal auf dem Programm und der Oude Kwaremont bleibt zwar drei Mal im Rennen, wird im kommenden April bei seiner ersten Passage bei Kilometer 109 aber noch keine besondere Rolle spielen – außer, dass er dort dann als erster Helling die heiße Phase des Rennens quasi einläutet. Denn der Tiegemberg, der 2013 nach rund 90 Kilometern den ersten Helling darstellte, wurde aus dem Programm genommen.
Ebenfalls gestrichen wurden zwei Kopfsteinpflaster-Passagen. 2014 geht es abgesehen von den Hellingen nur noch fünf Mal über flaches Pavé, 2013 gab es sieben dieser Abschnitte. Der wichtigste davon, die rund zwei Kilometer lange Mariaborrestraat, befindet sich nun allerdings näher am Ziel: 40 Kilometer vor Oudenaarde anstatt wie 2013 rund 65. Und insgesamt wurde die Zahl der gepflasterten Kilometer von 17,8 auf 18,3 aufgestockt.
Alle Hellinge (HE) und Kopfsteinpflaster-Abschnitte (KSP) der 101. Flandern-Rundfahrt:
109 km: Oude Kwaremont I (HE/KSP)
119 km: Kortekeer (HE)
127 km: Eikenberg (HE/KSP)
130 km: Wolvenberg (HE)
130 km: Ruiterstraat (KSP)
136 km: Holleweg (KSP)
142 km: Molenberg (HE/KSP)
147 km: Paddestraat (KSP)
160 km: Haaghoek (KSP)
163 km: Leberg (HE)
171 km: Valkenberg (HE)
181 km: Kaperij (HE)
189 km: Kanarieberg (HE)
205 km: Oude Kwaremont II (HE/KSP)
208 km: Paterberg I (HE/KSP)
215 km: Koppenberg (HE/KSP)
219 km: Mariaborrestraat (KSP)
220 km: Steenbeekdries (HE/KSP)
222 km: Taaienberg (HE/KSP)
233 km: Kruisberg (HE/KSP)
243 km: Oude Kwaremont III (HE/KSP)
246 km: Paterberg II (HE/KSP)