--> -->
18.12.2013 | (rsn) – Das dänische Tinkoff-Saxo-Team sorgt auch nach dem Saisonausklang weiter für Schlagzeilen. Knapp zwei Wochen nach der Übernahme durch den russischen Geschäftsmann Oleg Tinkov sieht sich der Rennstall nun allerdings mit einem Dopingfall konfrontiert. Wie der Radsportweltverband UCI am Mittwoch meldete, wurde der Australier Michael Rogers am 20. Oktober bei seinem Sieg beim Japan Cup anhand einer Urinprobe positiv auf Clenbuterol getestet.
Ebenfalls ins Netz der Dopingfahnder ging der erst 21-jährige Belgier Jonathan Breyne (Crelan-Euphony). In seinem Urin wurde am 5. November bei der Tour of Taihu Lake, die er als Gesamtachter abshloss, ebenfalls Clenbuterol nachgewiesent. Beide Fahrer sind nun gesperrt, bis ihre jeweiligen Landesverbände möglicherweise eine andere Entscheidung treffen.
In einer ersten Stellungnahme des Teams Tinkoff-Saxo wurde der Dopingvorwurf von Rogers zurückgewiesen. "Er hat gegenüber dem Team-Management erklärt, dass er die Substanz niemals wissentlich zu sich genommen hat und befürchtet, dass sie durch kontaminierte Nahrung in seinen Körper gelangt sei", heißt es da. Im Anschlusssatz weist das Team darauf hin, dass der Australier in der Woche vor dem Japan Cup in China bei der Peking-Runfaht angetreten war, von wo er direkt nach Japan reiste.
Der 33 Jahre alte Rogers fährt seit Anfang der Saison für das Team von Bjarne Riis, nachdem er Ende 2012 überraschend den Sky-Rennstall verlassen hatte. Angeblich soll sein vorzeitiger Abschied im Zusammenhang mit der von der von allen Fahrern verlangten Anti-Doping-Erklärung erfolgt sein. Der Rundfahrtspezialist wurde im Jahr 2000 bei Quick Step Profi und war von 2006 bis Ende 2010 für T-Mobile und den Nachfolger HTC-Highroad aktiv.
Im Oktober hatte Rogers wie andere Fahrer auch eine Zusammenarbeit mit dem berüchtigten Sportmediziner Michele Ferrari zugegeben, aber erklärt, diese nach seinem Wechsel zum damaligen T-Mobile-Team beendet zu haben. Der dreifache Zeitfahrweltmeister betonte, dass er Ferrari nur wegen Trainingsprogrammen konsultiert hätte.
Das illegal in der Käbermast verwendete Mittel Clenbuterol erlangte durch Alberto Contador fragwürdige Berühmtheit. Dem Teamkollegen von Rogers wurde wegen eines positiven Tests der Tour-de-France-Sieg aus dem Jahr 2010 aberkannt. Damals fuhr Contador allerdings noch für Astana.
Ebenfalls 2010 war der heutige Tischtennis-Europameister Dimitrij Ovtcharov positiv auf Clenbuterol getestet worden. Der Deutsche erklärte das damals ebenfalls mit einem China-Aufenthalt und dort vermutlich aufgenommener kontaminierter Nahrung. Nur drei Wochen nach der positiven A-Probe sprach der Deutsche Tischtennis Bund Ovtcharov frei.
(rsn) - Michael Rogers (Tinkoff-Saxo), der bei seinem Sieg beim Japan Cup am 20. Oktober 2013 positiv auf Clenbuterol getestet worden war, muss keine Sperre befürchten. Wie der Radsportweltverband UC
(rsn) – Der bei der Tour of Tour of Taihu Lake positiv auf Clenbuterol getestete Jonathan Breyne hat in einem Interview mit der L’Equipe erklärt, dass ihn Reaktionen in Internetforen zu seinem Se
(rsn) - Der bei der Tour of Quinghai Lake positiv auf Clenbuterol getestete Jonathan Breyne (Crelan Euphony) hat einen Selbstmordversuch unternommen. Der 22-jährige Belgier nahm am Donnerstag eine Ü
Melbourne (dpa/rsn) - Der frühere Zeitfahr-Weltmeister Michael Rogers (Saxo-Tinkoff) hat nach seiner positiven A-Probe beim Japan Cup Doping erneut bestritten. Der Australier, der am heutigen Freitag
(rsn) – Saxo-Tinkoff hat Michael Rogers, der bei seinem Sieg beim Japan Cup im Oktober positiv auf Clenbuterol getestet worden ist, bis auf weiteres suspendiert. Eine Entscheidung über die weitere
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)